1 / 15

Beschreibung

VITRUVE: Les Dix livres d'architecture, corrigez et traduits nouvellement en françois, avec des notes & des figures. Paris, Jean-Baptiste Coignard, 1673. Ein Band. 28 x 42 cm. Gestochenes Frontispiz-(18)-325-(16) Seiten. Vollständig mit den 65 in der Paginierung enthaltenen Tafeln. Vollkalbsleder mit abgenutzten zeitgenössischen Deckeln und neuem Rücken (Rücken mit 6 Bünden, reich verzierten Kassetten und Bünden - Restaurierung des 19. Jahrhunderts). Seltene Stiche im Text, kleiner heller Wasserfleck in den Ecken und am Rand des gesamten Bandes, nicht gravierend. Schönes Exemplar. Originalausgabe der Übersetzung von Claude Perrault (1613-1688), Arzt und Architekt, Bruder von Charles Perrault, dem die Kolonnade des Louvre zu verdanken ist. Die von Colbert in Auftrag gegebene Übersetzung ist Ludwig XIV. gewidmet. Die Illustrationen bestehen aus einem von Scotin gestochenen Titelfrontispiz von Sébastien Leclerc und 65 Tafeln, teilweise nach Zeichnungen von Perrault, interpretiert in Kupfer von G. Tournier, S. Le Clerc, G. Edelinck, J. Grignon, E. Gantrel, N. Pitau und G. Scotin, sowie zahlreiche Holzschnitte im Text. Eine wunderschöne Ausgabe dieses Klassikers der Architektur.

134 .1
Los anzeigen
<
>

VITRUVE: Les Dix livres d'architecture, corrigez et traduits nouvellement en françois, avec des notes & des figures. Paris, Jean-Baptiste Coignard, 1673. Ein Band. 28 x 42 cm. Gestochenes Frontispiz-(18)-325-(16) Seiten. Vollständig mit den 65 in der Paginierung enthaltenen Tafeln. Vollkalbsleder mit abgenutzten zeitgenössischen Deckeln und neuem Rücken (Rücken mit 6 Bünden, reich verzierten Kassetten und Bünden - Restaurierung des 19. Jahrhunderts). Seltene Stiche im Text, kleiner heller Wasserfleck in den Ecken und am Rand des gesamten Bandes, nicht gravierend. Schönes Exemplar. Originalausgabe der Übersetzung von Claude Perrault (1613-1688), Arzt und Architekt, Bruder von Charles Perrault, dem die Kolonnade des Louvre zu verdanken ist. Die von Colbert in Auftrag gegebene Übersetzung ist Ludwig XIV. gewidmet. Die Illustrationen bestehen aus einem von Scotin gestochenen Titelfrontispiz von Sébastien Leclerc und 65 Tafeln, teilweise nach Zeichnungen von Perrault, interpretiert in Kupfer von G. Tournier, S. Le Clerc, G. Edelinck, J. Grignon, E. Gantrel, N. Pitau und G. Scotin, sowie zahlreiche Holzschnitte im Text. Eine wunderschöne Ausgabe dieses Klassikers der Architektur.

Schätzwert 480 - 1 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 07 Sep : 10:30 (MESZ) , Fortsetzung um 14:00
villefranche-sur-saone, Frankreich
Richard Maison de ventes
+33428390020
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
MBE VILLEFRANCHE-SUR-SAÔNE
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.