1 / 3

Beschreibung

Zwei alte Dokumente, in gutem Zustand: Zeitgenössische Kopie einer Korrespondenz, die Monseigneur de Louvois am 13. März 1689 an den Marquis d'Huxelles richtete: -" Darüber, dass er in Bezug auf Herrn de Choisy das getan hat, was Sie wünschten. - Darüber, dass Monsieur de Montclar auf die Posten marschieren soll, die die Feinde am Rhein besetzen; -Über die Abreise der drei Bataillone des Königs. -Über das Quartier, in dem sich das Hospital auf Mainz befindet. -Über den Zustand von Oberwezel. -Und die Breschen in Binhen und Baccarat so zu schlagen, dass die Feinde keine Lust haben, sich dort zu postieren. -Sur l'exécution de l'ordre au sujet des grains. 21 x 32 cm. 4 Seiten. Mit Zeitgenössische Kopie einer an Monsieur le Chevalier de Saint-André gerichteten Korrespondenz von König Ludwig XV. vom 20. Oktober 1758, in der der König, nachdem er die Erzbischöfe und Bischöfe seines Königreichs aufgefordert hatte, das Te Deum in den Kirchen ihrer Diözesen singen zu lassen, den Chevalier de Saint-André auffordert, dem in der Hauptkirche des Ortes, an dem er wohnt, gesungenen Te Deum beizuwohnen, dass er die Hand dafür hält, dass die Justizbeamten und andere daran teilnehmen und ebenso die der anderen Städte, die seinem Kommando unterstehen, dass er die Kanone abfeuern lässt, Freudenfeuer macht und alle Zeichen der öffentlichen Freude gibt. 21 x 33 cm. mit einem Papiersiegel. "Ecrit à Versailles, le 20 octobre 1758, signé Louis et plus bas le Maréchal duc de Belleisle et sur le dos à Monsieur le Chevalier de Saint André, lieutenant général, commandant pour mon service en Alsace. Karteikarte erstellt mit Hilfe von Marie-Ange Villeret.

131 .1
Los anzeigen
<
>

Zwei alte Dokumente, in gutem Zustand: Zeitgenössische Kopie einer Korrespondenz, die Monseigneur de Louvois am 13. März 1689 an den Marquis d'Huxelles richtete: -" Darüber, dass er in Bezug auf Herrn de Choisy das getan hat, was Sie wünschten. - Darüber, dass Monsieur de Montclar auf die Posten marschieren soll, die die Feinde am Rhein besetzen; -Über die Abreise der drei Bataillone des Königs. -Über das Quartier, in dem sich das Hospital auf Mainz befindet. -Über den Zustand von Oberwezel. -Und die Breschen in Binhen und Baccarat so zu schlagen, dass die Feinde keine Lust haben, sich dort zu postieren. -Sur l'exécution de l'ordre au sujet des grains. 21 x 32 cm. 4 Seiten. Mit Zeitgenössische Kopie einer an Monsieur le Chevalier de Saint-André gerichteten Korrespondenz von König Ludwig XV. vom 20. Oktober 1758, in der der König, nachdem er die Erzbischöfe und Bischöfe seines Königreichs aufgefordert hatte, das Te Deum in den Kirchen ihrer Diözesen singen zu lassen, den Chevalier de Saint-André auffordert, dem in der Hauptkirche des Ortes, an dem er wohnt, gesungenen Te Deum beizuwohnen, dass er die Hand dafür hält, dass die Justizbeamten und andere daran teilnehmen und ebenso die der anderen Städte, die seinem Kommando unterstehen, dass er die Kanone abfeuern lässt, Freudenfeuer macht und alle Zeichen der öffentlichen Freude gibt. 21 x 33 cm. mit einem Papiersiegel. "Ecrit à Versailles, le 20 octobre 1758, signé Louis et plus bas le Maréchal duc de Belleisle et sur le dos à Monsieur le Chevalier de Saint André, lieutenant général, commandant pour mon service en Alsace. Karteikarte erstellt mit Hilfe von Marie-Ange Villeret.

Schätzwert 100 - 300 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 07 Sep : 10:30 (MESZ) , Fortsetzung um 14:00
villefranche-sur-saone, Frankreich
Richard Maison de ventes
+33428390020
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
MBE VILLEFRANCHE-SUR-SAÔNE
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.