1 / 3

Beschreibung

MIRABEAU (Honoré-Gabriel RIQUETI, comte de): OEuvres, précécédé d'une notice sur sa vie et ses ouvrages, par Mérilhou. Paris, Lecointe et Pougin, Didier 1834-1835. 8 Bände. 12 x 20 cm. Rotes Vollmaroquin der Epoche, verzierter glatter Rücken, mit vierfacher Goldfileteinfassung und gekröntem Monogramm auf dem oberen Deckel jedes Bandes, Kaltschliffleiste an den Schnitten, alle Kanten goldgeprägt. Rücken gleichmäßig verblasst, Bereibungen an den Backen (brüchiger Einband). Sehr selten braunfleckig. Stempel alter Zugehörigkeit auf dem Vortitelblatt. Die Sammlung umfasst: I-III. Reden und Meinungen; IV-VI. Briefe an Sophie; VII. Des lettres de cachet et des prisons d'État; VIII. Versuch über den Despotismus. Geheime Geschichte des Berliner Hofes. Brief an Friedrich Wilhelm II., König von Preußen, übergeben. In demselben Einband beigefügt: HUGO (Victor): Studie über Mirabeau. Paris, Guyot, Canel, 1834. 1 Band. Dieser Band hat eine gespaltene Backe. Originalausgabe dieses Textes von HUGO.

125 
Los anzeigen
<
>

MIRABEAU (Honoré-Gabriel RIQUETI, comte de): OEuvres, précécédé d'une notice sur sa vie et ses ouvrages, par Mérilhou. Paris, Lecointe et Pougin, Didier 1834-1835. 8 Bände. 12 x 20 cm. Rotes Vollmaroquin der Epoche, verzierter glatter Rücken, mit vierfacher Goldfileteinfassung und gekröntem Monogramm auf dem oberen Deckel jedes Bandes, Kaltschliffleiste an den Schnitten, alle Kanten goldgeprägt. Rücken gleichmäßig verblasst, Bereibungen an den Backen (brüchiger Einband). Sehr selten braunfleckig. Stempel alter Zugehörigkeit auf dem Vortitelblatt. Die Sammlung umfasst: I-III. Reden und Meinungen; IV-VI. Briefe an Sophie; VII. Des lettres de cachet et des prisons d'État; VIII. Versuch über den Despotismus. Geheime Geschichte des Berliner Hofes. Brief an Friedrich Wilhelm II., König von Preußen, übergeben. In demselben Einband beigefügt: HUGO (Victor): Studie über Mirabeau. Paris, Guyot, Canel, 1834. 1 Band. Dieser Band hat eine gespaltene Backe. Originalausgabe dieses Textes von HUGO.

Schätzwert 100 - 300 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 07 Sep : 10:30 (MESZ) , Fortsetzung um 14:00
villefranche-sur-saone, Frankreich
Richard Maison de ventes
+33428390020
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
MBE VILLEFRANCHE-SUR-SAÔNE
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[MIRABEAU (Honoré-Gabriel Riqueti, comte de)]. Histoire secrète de la Cour de Berlin, ou Correspondance d'un Voyageur François, depuis le 5 juillet 1786 jusqu'au 19 Janvier 1787. Ouvrage posthume. sl [Alençon], sn [Malassis le jeune], 1789. 2 Bde. in-8 Kalbsleder marmoriert, mit verziertem Rückentitel, Titel- und Titelschildern in rotem und grünem Marmor, roten Schirmen (Einband der Zeit). Originalausgabe. "Ce libelle a été brûlée par la main du bourreau: il provoque des plaintes très vives contre l'auteur, qui en fait une espèce de désavu, au moins quant à la publicité et à la forme", Peignot, Dictionnaire des livres condamnés au feu, 321. "Diese indiskrete Enthüllung der diplomatischen Manöver Mirabeaus [wurde] im Geiste bitterer Kritik und in der Lizenz einer Libelle geschrieben (...) Kaiser Joseph II, der König von Preußen und vor allem Prinz Heinrich, der sich damals in Paris befand, wurden in dieser Produktion sehr schlecht behandelt. Ludwig XVI. glaubte, dem diplomatischen Korps eine Genugtuung schuldig zu sein, und dieses Libell wurde vom Parlament dazu verurteilt, von der Hand des Henkers verbrannt zu werden. Mirabeaus Freunde versuchten seither, ihn zu entschuldigen: ihnen zufolge stimmte er nur zu, ihnen sein Manuskript zu liefern, weil es die einzige Ressource war, die den Bankrott seines Buchhändlers Lejay verhindern konnte...". Quérard, II, 1158. Das Werk enthält sehr kuriose Enthüllungen über die Freimaurerei im 18. Jahrhundert und insbesondere in Preußen (Caillet, 7588). Alte, restaurierte Epidermuren (Barbier, II, 831).