1 / 4

Beschreibung

[Konsulat] Attentat der Höllenmaschine Prozess, der vom Kriminalgericht des Departements Seine gegen die Namen Saint-Réjant, Carbon und andere geführt wurde, die der Verschwörung gegen die Person des ersten Konsuls beschuldigt wurden: gefolgt von dem Urteil des Kassationsgerichts, das die Berufung der Verurteilten zurückgewiesen hat. Von Stenographen gesammelt. Paris, Imprimerie de la République, Floréal an IX [1801]. 2 Bände. 12,5 x 20,5 cm. LVI-398; und (4)-348 Seiten. Modernes, falbfarbenes Halbbasan auf vier Bünden. Sehr leichter Sonnenbrand an den Rücken. Innen in gutem Zustand. Originalausgabe. Lemière, S. 493; Bibliothek La Sicotière, 8037. Der minutiöse Bericht über den Prozess, der auf das Attentat folgte, ist das genaueste und umfassendste Dokument, das zu diesem berühmten Fall veröffentlicht wurde. "Attentat royalistischer Verschwörer auf den Ersten Konsul am 3. November 1800, als Bonapartes Wagen auf dem Weg von den Tuilerien zur Oper durch die Rue Saint-Nicaise fuhr. Die "Höllenmaschine", die aus einem mit Pulver, Kugeln und Geschossen gefüllten Fass mit einer Abzugsfeder bestand, tötete acht Menschen und verletzte zahlreiche weitere, doch Bonaparte blieb unverletzt. Der Erste Konsul, der auf seiner Absicht beharrte, die Royalisten zu vereinen, gab vor, dass es sich um ein von den Jakobinern inszeniertes Attentat handelte, und ließ 130 Republikaner deportieren." (Mourre, Dictionnaire encyclopédique d'histoire, S. 2769).

99 
Los anzeigen
<
>

[Konsulat] Attentat der Höllenmaschine Prozess, der vom Kriminalgericht des Departements Seine gegen die Namen Saint-Réjant, Carbon und andere geführt wurde, die der Verschwörung gegen die Person des ersten Konsuls beschuldigt wurden: gefolgt von dem Urteil des Kassationsgerichts, das die Berufung der Verurteilten zurückgewiesen hat. Von Stenographen gesammelt. Paris, Imprimerie de la République, Floréal an IX [1801]. 2 Bände. 12,5 x 20,5 cm. LVI-398; und (4)-348 Seiten. Modernes, falbfarbenes Halbbasan auf vier Bünden. Sehr leichter Sonnenbrand an den Rücken. Innen in gutem Zustand. Originalausgabe. Lemière, S. 493; Bibliothek La Sicotière, 8037. Der minutiöse Bericht über den Prozess, der auf das Attentat folgte, ist das genaueste und umfassendste Dokument, das zu diesem berühmten Fall veröffentlicht wurde. "Attentat royalistischer Verschwörer auf den Ersten Konsul am 3. November 1800, als Bonapartes Wagen auf dem Weg von den Tuilerien zur Oper durch die Rue Saint-Nicaise fuhr. Die "Höllenmaschine", die aus einem mit Pulver, Kugeln und Geschossen gefüllten Fass mit einer Abzugsfeder bestand, tötete acht Menschen und verletzte zahlreiche weitere, doch Bonaparte blieb unverletzt. Der Erste Konsul, der auf seiner Absicht beharrte, die Royalisten zu vereinen, gab vor, dass es sich um ein von den Jakobinern inszeniertes Attentat handelte, und ließ 130 Republikaner deportieren." (Mourre, Dictionnaire encyclopédique d'histoire, S. 2769).

Schätzwert 70 - 150 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 07 Sep : 10:30 (MESZ) , Fortsetzung um 14:00
villefranche-sur-saone, Frankreich
Richard Maison de ventes
+33428390020
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
MBE VILLEFRANCHE-SUR-SAÔNE
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.