1 / 4

Beschreibung

Im Geschmack von Jean-Baptiste PILLEMENT (1728 - 1808). Bukolische Szenen Drei Skizzen in Tinte auf schwarzem Steinstrich. Größe der größten: 17,5 x 24 cm (Flecken)

24 
Online
läuft
Los anzeigen
<
>

Im Geschmack von Jean-Baptiste PILLEMENT (1728 - 1808). Bukolische Szenen Drei Skizzen in Tinte auf schwarzem Steinstrich. Größe der größten: 17,5 x 24 cm (Flecken)

Verbleibende Zeit
Schätzwert 50 - 80 EUR
Startpreis  50 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Bieten

Auktionsschluss ab dem
Freitag 05 Jul - 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Art Richelieu
+33142248076
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Jean-Baptiste Pillement (1728-1808) Ein musizierender Chinese Gruppe aus Terrakotta, 1786 Ein flankiertes Kind zu seinen Füßen:auf einer vollplastischen Basis stehend, signiert 1786 30 7 bre G.P.F/ BRA?, mit einem Papieretikett auf der Rückseite Accorsi Pietro - Antichita Via PO. 55 /Torino / 6815/ *00;Unfälle und Fehlstellen H.:26,4 cm (10 ½ in.) l.:13 cm (5 ¼ in.) A terracotta group depicting a Chinese man playing music, Jean Baptiste Pillement (1728-1808), 1786 Ab dem Ende des 17. Jahrhunderts war der Geschmack für den Fernen Osten (Indien, China und Japan) in Europa sehr ausgeprägt und die Leidenschaft für Chinoiserien verbreitete sich in allen großen Innenräumen. Es war sicherlich Jean-Baptiste Pillement (1728-1808), einer der produktivsten Künstler der chinesischen Art, der mit seinem 1755 veröffentlichten Buch über chinesische Ornamente die Schaffung und künstlerische Entwicklung des chinesischen Geschmacks in Europa förderte. Der Künstler kombinierte vertraute häusliche Szenen mit fremder Exotik. Da die Motive recht einfach waren, konnten sie leicht auf dekorative Kunstgegenstände angewendet werden. Zu seinen Lebzeiten und nach seinem Tod wurden seine Entwürfe zur Herstellung von Keramiken, Silberwaren, Skulpturen, Wandteppichen und Textilien verwendet. Die hier abgebildete Skulptur ist selten, da sie von Jean-Baptiste Pillement signiert und datiert ist. Uns ist eine weitere (offenbar unsignierte) Terrakotta-Gruppe bekannt, die einen auf einer Bank sitzenden und singenden Chinesen zeigt, der in künstlerischer und stilistischer Hinsicht unserer Terrakotta sehr ähnlich ist (Koller Auktionen, Zürich, Los 1094, 22.09.2022).