1 / 5

Beschreibung

Nolwenn FALIGOT, geboren 1991 Kleid Jeanne Malivel, Kollektion Gwenn ha Glaz, Dirinon und Quimper - 2024. Einzelstück, natürliches, gewaschenes Leinen, Perlmuttknöpfe, im Siebdruckverfahren bedruckt. handwerklich hergestellt von Sophie Ambroise (Glaz'ink). Einheitsgröße Länge 1,10 m Ein Kleid mit doppelter Knopfleiste, bei dem man die Details der Raffungen wiederfindet - ein Markenzeichen von Nolwenn Faligot, das sie der bretonischen Kleidung von früher entlehnt hat. Das Kleid ist ein beliebtes Stück aus dem NOLWENN FALIGOT-Universum. Es hat ein großzügiges Volumen und wird aus ungefärbtem, gewaschenem Leinen neu gestaltet (was an die Bluse der Designerin Seiz Breur, nach dem das Kleid benannt ist), die durch den goldschimmernden Druck - ein Echo der traditionellen Stickereien - mit einem neu interpretierten Bigouden-Motiv zum Leuchten gebracht wird. --- Nolwenn FALIGOT, geboren 1991. Nolwenn Faligot ist Absolventin der größten Londoner Modeschulen und hat in England, der Slowakei, China, Japan und auf der Pariser Fashion Week gearbeitet. Mit dem Wunsch, ihre gleichnamige Marke zu gründen, beschloss sie, zu ihren Wurzeln zurückzukehren und sich in ihrer Heimat Finistère niederzulassen, wo sie für Frauen eine Bekleidungslinie entwirft, die Eleganz und Funktionalität verbindet. Ihre Marke NOLWENN FALIGOT ist eine delikate Begegnung zwischen keltischem Erbe und Einflüssen aus aller Welt, die das bretonische Bekleidungserbe in einer modernen und gewagten Anspielung widerspiegelt. In Zusammenarbeit mit Armor Lux entwirft sie auch Mini-Kollektionen, die die Klassiker der Marke mit ihrer Kreativität neu interpretieren. Nolwenn Faligot - Präsidentin des PEVARZEK-Kollektivs, das Künstler, Handwerker und Designer vereint, die sich mit dem heutigen bretonischen Kunstschaffen auseinandersetzen, möchte die Bretagne, ihr Erbe und ihr Know-how fördern und gleichzeitig ihre kreative Kraft auf zeitgenössische Weise erneuern, wie es Jeanne Malivel zu ihrer Zeit getan hat. Für Ar Seiz Avel entwarf sie eine exklusive Kollektion mit dem Titel "Gwenn ha Glaz" / "Blanc et mer" (Weiß und Meer). Nolwenn Faligot lässt sich von der Kleidung früherer Zeiten inspirieren, von der Alltagskleidung, der Arbeitskleidung von Männern und Frauen, der Begegnung zwischen Bauer und Seemann. Vom Volumen bis zum Detail schöpfen die Stücke aus dem Kleidungsrepertoire der Region. Außergewöhnliche Stücke, die mit Handwerkerinnen gearbeitet werden bre tonnes extraordinaires révélant les savoir-faire d'antan Von der tis serande, die den Stoff traditionell mit den Händen herstellt, über die Grafikerin, die ihr Steinpapier für den Siebdruck zuschneidet, bis hin zur Stickerin, die althergebrachte Gesten fortführt, um Motive, die vom bretonischen Textilerbe inspiriert sind, lebendig werden zu lassen Meisterstücke aus dem Universum der Designerin von Kleidung mit bretonischer Seele werden neu interpretiert: vom Kabig über das gestreifte Kleid, den Kimono-Caban, das zweireihige Kleid und die kurze Jacke bis hin zum Wendetuch und dem gesmokten Kleid Künstlerinnen, Designerinnen, Dichterinnen, Entdeckerinnen oder legendäre Völker - die Namen dieser sieben Kreationen erinnern an inspirierte und inspirierende bretonische Frauen.

141 
Los anzeigen
<
>

Nolwenn FALIGOT, geboren 1991 Kleid Jeanne Malivel, Kollektion Gwenn ha Glaz, Dirinon und Quimper - 2024. Einzelstück, natürliches, gewaschenes Leinen, Perlmuttknöpfe, im Siebdruckverfahren bedruckt. handwerklich hergestellt von Sophie Ambroise (Glaz'ink). Einheitsgröße Länge 1,10 m Ein Kleid mit doppelter Knopfleiste, bei dem man die Details der Raffungen wiederfindet - ein Markenzeichen von Nolwenn Faligot, das sie der bretonischen Kleidung von früher entlehnt hat. Das Kleid ist ein beliebtes Stück aus dem NOLWENN FALIGOT-Universum. Es hat ein großzügiges Volumen und wird aus ungefärbtem, gewaschenem Leinen neu gestaltet (was an die Bluse der Designerin Seiz Breur, nach dem das Kleid benannt ist), die durch den goldschimmernden Druck - ein Echo der traditionellen Stickereien - mit einem neu interpretierten Bigouden-Motiv zum Leuchten gebracht wird. --- Nolwenn FALIGOT, geboren 1991. Nolwenn Faligot ist Absolventin der größten Londoner Modeschulen und hat in England, der Slowakei, China, Japan und auf der Pariser Fashion Week gearbeitet. Mit dem Wunsch, ihre gleichnamige Marke zu gründen, beschloss sie, zu ihren Wurzeln zurückzukehren und sich in ihrer Heimat Finistère niederzulassen, wo sie für Frauen eine Bekleidungslinie entwirft, die Eleganz und Funktionalität verbindet. Ihre Marke NOLWENN FALIGOT ist eine delikate Begegnung zwischen keltischem Erbe und Einflüssen aus aller Welt, die das bretonische Bekleidungserbe in einer modernen und gewagten Anspielung widerspiegelt. In Zusammenarbeit mit Armor Lux entwirft sie auch Mini-Kollektionen, die die Klassiker der Marke mit ihrer Kreativität neu interpretieren. Nolwenn Faligot - Präsidentin des PEVARZEK-Kollektivs, das Künstler, Handwerker und Designer vereint, die sich mit dem heutigen bretonischen Kunstschaffen auseinandersetzen, möchte die Bretagne, ihr Erbe und ihr Know-how fördern und gleichzeitig ihre kreative Kraft auf zeitgenössische Weise erneuern, wie es Jeanne Malivel zu ihrer Zeit getan hat. Für Ar Seiz Avel entwarf sie eine exklusive Kollektion mit dem Titel "Gwenn ha Glaz" / "Blanc et mer" (Weiß und Meer). Nolwenn Faligot lässt sich von der Kleidung früherer Zeiten inspirieren, von der Alltagskleidung, der Arbeitskleidung von Männern und Frauen, der Begegnung zwischen Bauer und Seemann. Vom Volumen bis zum Detail schöpfen die Stücke aus dem Kleidungsrepertoire der Region. Außergewöhnliche Stücke, die mit Handwerkerinnen gearbeitet werden bre tonnes extraordinaires révélant les savoir-faire d'antan Von der tis serande, die den Stoff traditionell mit den Händen herstellt, über die Grafikerin, die ihr Steinpapier für den Siebdruck zuschneidet, bis hin zur Stickerin, die althergebrachte Gesten fortführt, um Motive, die vom bretonischen Textilerbe inspiriert sind, lebendig werden zu lassen Meisterstücke aus dem Universum der Designerin von Kleidung mit bretonischer Seele werden neu interpretiert: vom Kabig über das gestreifte Kleid, den Kimono-Caban, das zweireihige Kleid und die kurze Jacke bis hin zum Wendetuch und dem gesmokten Kleid Künstlerinnen, Designerinnen, Dichterinnen, Entdeckerinnen oder legendäre Völker - die Namen dieser sieben Kreationen erinnern an inspirierte und inspirierende bretonische Frauen.

Schätzwert 1 200 - 1 800 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 11 Jul : 14:00 (MESZ)
rennes, Frankreich
Rennes Enchères Bretagne
+33299315800
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Nolwenn FALIGOT, geboren 1991 Kleid Suzanne Candré-Creston, Kollektion Gwenn ha Glaz, Dirinon - 2024. Einzelstück, Bio-Baumwolle und Baumwoll-Rippstrickbündchen, aus ruhendem Bestand, gestrickt in Quimper. Größe M/L Länge 1,40 m Ein sehr grafisches gestreiftes Kleid, das an die gebrochene Linie erinnert, die von der Designerin Seiz Breur, die dem Kleid ihren Namen gab, mit einem Spiel von Schnitten bearbeitet wurde, die präzise platzierte Streifenmuster erzeugen. Der Stoff stammt aus ruhenden Beständen (unbenutztes Rollenende) und wird in Quimper gestrickt. Ein langes Kleid, das mit seinen Puffärmeln und dem Stehkragen elegant wirkt und Streifen mit Unifarben mischt. Ein Volumen komfortables, leicht tailliertes Kleid aus einem weichen, warmen Marinematerial. --- Nolwenn FALIGOT, geboren 1991. Nolwenn Faligot ist Absolventin der größten Londoner Modeschulen und hat in England, in der Slowakei, in China, in Japan und auf der Pariser Fashion Week gearbeitet. Mit dem Wunsch, ihre gleichnamige Marke zu gründen, beschloss sie, zu ihren Wurzeln zurückzukehren und sich in ihrer Heimat Finistère niederzulassen, wo sie für Frauen eine Bekleidungslinie entwirft, die Eleganz und Funktionalität verbindet. Ihre Marke NOLWENN FALIGOT ist eine delikate Begegnung zwischen keltischem Erbe und Einflüssen aus aller Welt, die das bretonische Bekleidungserbe in einer modernen und gewagten Anspielung widerspiegelt. In Zusammenarbeit mit Armor Lux entwirft sie auch Mini-Kollektionen, die die Klassiker der Marke mit ihrer Kreativität neu interpretieren. Nolwenn Faligot - Präsidentin des PEVARZEK-Kollektivs, das Künstler, Handwerker und Designer vereint, die sich mit dem heutigen bretonischen Kunstschaffen auseinandersetzen, möchte die Bretagne, ihr Erbe und ihr Know-how fördern und gleichzeitig ihre kreative Kraft auf zeitgenössische Weise erneuern, wie es Jeanne Malivel zu ihrer Zeit getan hat. Für Ar Seiz Avel entwarf sie eine exklusive Kollektion mit dem Titel "Gwenn ha Glaz" / "Blanc et mer" (Weiß und Meer). Nolwenn Faligot lässt sich von der Kleidung vergangener Zeiten inspirieren, von der Alltagskleidung, der Arbeitskleidung von Männern und Frauen, der Begegnung zwischen Bauer und Seemann. Vom Volumen bis zum Detail schöpfen die Stücke aus dem Kleidungsrepertoire der Region. Außergewöhnliche Stücke, die mit Handwerkerinnen gearbeitet werden bre tonnes extraordinaires révélant les savoir-faire d'antan Von der tis serande, die den Stoff traditionell mit den Händen herstellt, über die Grafikerin, die ihr Steinpapier für den Siebdruck zuschneidet, bis hin zur Stickerin, die althergebrachte Gesten fortführt, um Motive, die vom bretonischen Textilerbe inspiriert sind, lebendig werden zu lassen Meisterstücke aus dem Universum der Designerin von Kleidung mit bretonischer Seele werden neu interpretiert: vom Kabig über das gestreifte Kleid, den Kimono-Caban, das zweireihige Kleid und die kurze Jacke bis hin zum Wendetuch und dem gesmokten Kleid Künstlerinnen, Designerinnen, Dichterinnen, Entdeckerinnen oder legendäre Völker - die Namen dieser sieben Kreationen erinnern an inspirierte und inspirierende bretonische Frauen.

Nolwenn FALIGOT, geboren 1991 Kleid Mari-Morgan, Kollektion Gwenn ha Glaz, Dirinon - 2024. Einzelstück, Leinen und Hanf, Perlmuttknöpfe, von Hand gesmokt. Einheitsgröße Länge 1,30 m Ein gesmoktes Kleid Faltenarbeit oder Handplissee in einem Patchwork aus Leinen und Leinen und Hanf in einem Farbverlauf von Gewitterblau, Sturmblau und einem blauen Streifen mit orangenen Akzenten. Die gestreifte Vorderseite und der gestreifte Rock schaffen ein zufälliges Spiel aus wellenförmigen Streifen, deren Farben sich über die handwerkliche Smok-Technik vermischen. Der Ausschnitt mit den freien Schultern wird von einem Halskragen gehalten, der im Rücken mit kleinen Knöpfen geschlossen wird. Die Puffärmel, die durch sichtbare Raffungen am Handgelenk zusammengezogen werden, und der breite, elastische Gürtel (der an den breiten Gürtel von Guriz erinnert) verstärken den raffinierten Look. --- Nolwenn FALIGOT, geboren 1991. Nolwenn Faligot ist Absolventin der größten Londoner Modeschulen und hat in England, der Slowakei, China, Japan und auf der Pariser Fashion Week gearbeitet. Mit dem Wunsch, ihre gleichnamige Marke zu gründen, beschloss sie, zu ihren Wurzeln zurückzukehren und sich in ihrer Heimat Finistère niederzulassen, wo sie für Frauen eine Bekleidungslinie entwirft, die Eleganz und Funktionalität verbindet. Ihre Marke NOLWENN FALIGOT ist eine delikate Begegnung zwischen keltischem Erbe und Einflüssen aus aller Welt, die das bretonische Bekleidungserbe in einer modernen und gewagten Anspielung widerspiegelt. In Zusammenarbeit mit Armor Lux entwirft sie auch Mini-Kollektionen, die die Klassiker der Marke mit ihrer Kreativität neu interpretieren. Nolwenn Faligot - Präsidentin des PEVARZEK-Kollektivs, das Künstler, Handwerker und Designer vereint, die sich mit dem heutigen bretonischen Kunstschaffen auseinandersetzen, möchte die Bretagne, ihr Erbe und ihr Know-how fördern und gleichzeitig ihre kreative Kraft auf zeitgenössische Weise erneuern, wie es Jeanne Malivel zu ihrer Zeit getan hat. Für Ar Seiz Avel entwarf sie eine exklusive Kollektion mit dem Titel "Gwenn ha Glaz" / "Blanc et mer" (Weiß und Meer). Nolwenn Faligot lässt sich von der Kleidung vergangener Zeiten inspirieren, von der Alltagskleidung, der Arbeitskleidung von Männern und Frauen, der Begegnung zwischen Bauer und Seemann. Vom Volumen bis zum Detail schöpfen die Stücke aus dem Kleidungsrepertoire der Region. Außergewöhnliche Stücke, die mit Handwerkerinnen gearbeitet werden bre tonnes extraordinaires révélant les savoir-faire d'antan Von der tis serande, die den Stoff traditionell mit den Händen herstellt, über die Grafikerin, die ihr Steinpapier für den Siebdruck zuschneidet, bis hin zur Stickerin, die althergebrachte Gesten fortführt, um Motive, die vom bretonischen Textilerbe inspiriert sind, lebendig werden zu lassen Meisterstücke aus dem Universum der Designerin von Kleidung mit bretonischer Seele werden neu interpretiert: vom Kabig über das gestreifte Kleid, den Kimono-Caban, das zweireihige Kleid und die kurze Jacke bis hin zum Wendetuch und dem gesmokten Kleid Künstlerinnen, Designerinnen, Dichterinnen, Entdeckerinnen oder legendäre Völker - die Namen dieser sieben Kreationen erinnern an inspirierte und inspirierende bretonische Frauen.

Nolwenn FALIGOT, geboren 1991 Kabig Val Piriou, Sammlung Gwenn ha Glaz, Dirinon / Plobanalec - 2024. Einzelstück, Wolle und Kaschmir (Knöpfe aus Olivenholz), bestickt von Françoise Kerjose (Atelier Boem). Größe 38 /40 Länge 0,65 m Ein gesmokter Kabig - Faltenarbeit oder Plissee von Hand - mit neuem Stil und neuen Proportionen. Ein unverzichtbares Stück der bretonischen Garderobe und der von Nolwenn Faligot, das historisch von den Tangarbeitern des Pagan-Landes getragen wurde. Sie behält ihre Bauchtasche bei, die hier durch zart schimmernde satinierte Baumwolle und die hölzernen Brandebourgknöpfe hervorgehoben wird. Das Volumen insbesondere der ausgestellten Ärmel erinnert an die Proportionen bestimmter Stücke, die historisch von Männern und Frauen in verschiedenen Ländern der Bretagne und insbesondere im Pays Bigouden getragen wurden. --- Nolwenn FALIGOT, geboren 1991. Nolwenn Faligot ist Absolventin der größten Londoner Modeschulen und hat in England, der Slowakei, China, Japan und auf der Pariser Fashion Week gearbeitet. Mit dem Wunsch, ihre gleichnamige Marke zu gründen, beschloss sie, zu ihren Wurzeln zurückzukehren und sich in ihrer Heimat Finistère niederzulassen, wo sie für Frauen eine Bekleidungslinie entwirft, die Eleganz und Funktionalität verbindet. Ihre Marke NOLWENN FALIGOT ist eine delikate Begegnung zwischen keltischem Erbe und Einflüssen aus aller Welt, die das bretonische Bekleidungserbe in einer modernen und gewagten Anspielung widerspiegelt. In Zusammenarbeit mit Armor Lux entwirft sie auch Mini-Kollektionen, die die Klassiker der Marke mit ihrer Kreativität neu interpretieren. Nolwenn Faligot - Präsidentin des PEVARZEK-Kollektivs, das Künstler, Handwerker und Designer vereint, die sich mit dem heutigen bretonischen Kunstschaffen auseinandersetzen, möchte die Bretagne, ihr Erbe und ihr Know-how fördern und gleichzeitig ihre kreative Kraft auf zeitgenössische Weise erneuern, wie es Jeanne Malivel zu ihrer Zeit getan hat. Für Ar Seiz Avel entwarf sie eine exklusive Kollektion mit dem Titel "Gwenn ha Glaz" / "Blanc et mer" (Weiß und Meer). Nolwenn Faligot lässt sich von der Kleidung vergangener Zeiten inspirieren, von der Alltagskleidung, der Arbeitskleidung von Männern und Frauen, der Begegnung zwischen Bauer und Seemann. Vom Volumen bis zum Detail schöpfen die Stücke aus dem Kleidungsrepertoire der Region. Außergewöhnliche Stücke, die mit Handwerkerinnen gearbeitet werden bre tonnes extraordinaires révélant les savoir-faire d'antan Von der tis serande, die den Stoff traditionell mit den Händen herstellt, über die Grafikerin, die ihr Steinpapier für den Siebdruck zuschneidet, bis hin zur Stickerin, die althergebrachte Gesten fortführt, um Motive, die vom bretonischen Textilerbe inspiriert sind, lebendig werden zu lassen Meisterstücke aus dem Universum der Designerin von Kleidung mit bretonischer Seele werden neu interpretiert: vom Kabig über das gestreifte Kleid, den Kimono-Caban, das zweireihige Kleid und die kurze Jacke bis hin zum Wendetuch und dem gesmokten Kleid Künstlerinnen, Designerinnen, Dichterinnen, Entdeckerinnen oder legendäre Völker - die Namen dieser sieben Kreationen erinnern an inspirierte und inspirierende bretonische Frauen.

Nolwenn FALIGOT, geboren 1991 Jacke Yvonne Jean Haffen - Kollektion Gwenn ha Glaz, Dirinon und Cléguérec - 2024 Einzelstück, Leinen und Merino- und Alpakawolle (Knöpfe aus Olivenholz), handgewebt von Sandra Le Noxaic (Selona Tissage). Einheitsgröße Länge 0,45 m Eine kurze Jacke mit weitem Volumen, die an die Proportionen bestimmter Stücke erinnert, die historisch von Männern und Frauen in verschiedenen Ländern der Bretagne getragen wurden, insbesondere in in Süd-Cornwall, mit den hölzernen Brandebourg-Knöpfen der Kabigs von gestern. Der Stoff wurde exklusiv für dieses Stück entworfen und auf Maß gefertigt. Er besteht aus einem Leinen-/Wollgewebe mit Franseneinsätzen, die einen Wollpelz mit farbigen Akzenten erzeugen. Das Fischgrät-Detail ist eine Hommage an die gebrochene Linie der Seiz Breur. --- Nolwenn FALIGOT, geboren 1991. Nolwenn Faligot ist Absolventin der größten Londoner Modeschulen und hat in England, der Slowakei, China, Japan und auf der Pariser Fashion Week gearbeitet. Mit dem Wunsch, ihre gleichnamige Marke zu gründen, beschloss sie, zu ihren Wurzeln zurückzukehren und sich in ihrer Heimat Finistère niederzulassen, wo sie für Frauen eine Bekleidungslinie entwirft, die Eleganz und Funktionalität verbindet. Ihre Marke NOLWENN FALIGOT ist eine delikate Begegnung zwischen keltischem Erbe und Einflüssen aus aller Welt, die das bretonische Bekleidungserbe in einer modernen und kühnen Anspielung widerspiegelt. In Zusammenarbeit mit Armor Lux entwirft sie auch Mini-Kollektionen, die die Klassiker der Marke mit ihrer Kreativität neu interpretieren. Nolwenn Faligot - Präsidentin des PEVARZEK-Kollektivs, das Künstler, Handwerker und Designer vereint, die sich mit dem heutigen bretonischen Kunstschaffen auseinandersetzen, möchte die Bretagne, ihr Erbe und ihr Know-how fördern und gleichzeitig ihre kreative Kraft auf zeitgenössische Weise erneuern, wie es Jeanne Malivel zu ihrer Zeit getan hat. Für Ar Seiz Avel entwarf sie eine exklusive Kollektion mit dem Titel "Gwenn ha Glaz" / "Blanc et mer" (Weiß und Meer). Nolwenn Faligot lässt sich von der Kleidung früherer Zeiten inspirieren, von der Alltagskleidung, der Arbeitskleidung von Männern und Frauen, der Begegnung zwischen Bauer und Seemann. Vom Volumen bis zum Detail schöpfen die Stücke aus dem Kleidungsrepertoire der Region. Außergewöhnliche Stücke, die mit Handwerkerinnen gearbeitet werden bre tonnes extraordinaires révélant les savoir-faire d'antan Von der tis serande, die den Stoff traditionell mit den Händen herstellt, über die Grafikerin, die ihr Steinpapier für den Siebdruck zuschneidet, bis hin zur Stickerin, die althergebrachte Gesten fortführt, um Motive, die vom bretonischen Textilerbe inspiriert sind, lebendig werden zu lassen Meisterstücke aus dem Universum der Designerin von Kleidung mit bretonischer Seele werden neu interpretiert: vom Kabig über das gestreifte Kleid, den Kimono-Caban, das zweireihige Kleid und die kurze Jacke bis hin zum Wendetuch und dem gesmokten Kleid Künstlerinnen, Designerinnen, Dichterinnen, Entdeckerinnen oder legendäre Völker - die Namen dieser sieben Kreationen erinnern an inspirierte und inspirierende bretonische Frauen.