1 / 2

Beschreibung

Myriam INGRAO, geboren 1984 Die Erde, Ille-et-Vilaine - 2013 Füllfederhalter auf Papier, auf Vergé-Hintergrund gelegt, Ränder geformt. Unikat, betitelt unten links, datiert und signiert unten rechts mit Bleistift. 55 x 78 cm --- Myriam INGRAO, geboren 1984 Myriam Ingrao wurde in St-Brieuc geboren und setzt sich für eine breite und multidisziplinäre Kunstlandschaft ein: Zeichnen, Schreiben, Singen, Lesen, Gravieren und Volumen. Mit Sensibilität und Anspruch vervielfacht sie die Begegnungen durch musikalische und szenische Erfahrungen, Einzel- und Gruppenausstellungen und als assoziierte Künstlerin des Kollektivs Les Ateliers du vent in Rennes. Ihre Abschlüsse mit Auszeichnung zeugen von ihrer Neugier: DNSEP an der EESAB in Lorient (2008), Master 2 Plastische Künste in Rennes (2009), CAP Bijouterie-Joaillerie in Ploërmel (2015-17). Ihre Zeichnungen und Skulpturen, die sich in Morbihan niedergelassen haben, sind ein Echo auf die Formen des Mineralischen und der Pflanzenwelt, wie archäologische Überreste. Diese "Tintenstickerin" zieht ihre akribischen Striche bis zum Schwindel des Details. Die universelle Figur des Runden dehnt sich zu einem nebelhaften Gewimmel aus, dessen Ursprünge unklar sind und durch die Präzision der Stiche auf dem Papier verherrlicht werden. Die Skulpturen aus gebranntem oder ungebranntem Ton zeigen ein Universum, in dem die Materialien mit dem Schein spielen: Der Ton verwandelt sich dank Wachs und Pigmenten in Holz, Koralle oder Fels. Das Ganze bildet einen Mikrokosmos, in dem jedes Werk ein Fragment der Welt darstellt. Dem Betrachter wird eine andere Natur geboten, die tausend Metamorphosen durchläuft.

110 
Los anzeigen
<
>

Myriam INGRAO, geboren 1984 Die Erde, Ille-et-Vilaine - 2013 Füllfederhalter auf Papier, auf Vergé-Hintergrund gelegt, Ränder geformt. Unikat, betitelt unten links, datiert und signiert unten rechts mit Bleistift. 55 x 78 cm --- Myriam INGRAO, geboren 1984 Myriam Ingrao wurde in St-Brieuc geboren und setzt sich für eine breite und multidisziplinäre Kunstlandschaft ein: Zeichnen, Schreiben, Singen, Lesen, Gravieren und Volumen. Mit Sensibilität und Anspruch vervielfacht sie die Begegnungen durch musikalische und szenische Erfahrungen, Einzel- und Gruppenausstellungen und als assoziierte Künstlerin des Kollektivs Les Ateliers du vent in Rennes. Ihre Abschlüsse mit Auszeichnung zeugen von ihrer Neugier: DNSEP an der EESAB in Lorient (2008), Master 2 Plastische Künste in Rennes (2009), CAP Bijouterie-Joaillerie in Ploërmel (2015-17). Ihre Zeichnungen und Skulpturen, die sich in Morbihan niedergelassen haben, sind ein Echo auf die Formen des Mineralischen und der Pflanzenwelt, wie archäologische Überreste. Diese "Tintenstickerin" zieht ihre akribischen Striche bis zum Schwindel des Details. Die universelle Figur des Runden dehnt sich zu einem nebelhaften Gewimmel aus, dessen Ursprünge unklar sind und durch die Präzision der Stiche auf dem Papier verherrlicht werden. Die Skulpturen aus gebranntem oder ungebranntem Ton zeigen ein Universum, in dem die Materialien mit dem Schein spielen: Der Ton verwandelt sich dank Wachs und Pigmenten in Holz, Koralle oder Fels. Das Ganze bildet einen Mikrokosmos, in dem jedes Werk ein Fragment der Welt darstellt. Dem Betrachter wird eine andere Natur geboten, die tausend Metamorphosen durchläuft.

Schätzwert 500 - 600 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 11 Jul : 14:00 (MESZ)
rennes, Frankreich
Rennes Enchères Bretagne
+33299315800
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Myriam INGRAO, geboren 1984 Das Riff, Morbihan - 2024 Keramik aus Puisaye-Erde, datiert und unten signiert. 15 x 15 cm --- Myriam INGRAO, geboren 1984 Myriam Ingrao wurde in St-Brieuc geboren und setzt sich für eine breite und multidisziplinäre Kunstlandschaft ein: Zeichnen, Schreiben, Singen, Lesen, Gravieren und Volumen. Mit Sensibilität und Anspruch vervielfacht sie die Begegnungen durch musikalische und szenische Erfahrungen, Einzel- und Gruppenausstellungen und als assoziierte Künstlerin des Kollektivs Les Ateliers du vent in Rennes. Ihre Abschlüsse mit Auszeichnung zeugen von ihrer Neugier: DNSEP an der EESAB in Lorient (2008), Master 2 Plastische Künste in Rennes (2009), CAP Bijouterie-Joaillerie in Ploërmel (2015-17). Sie lebt in Morbihan, ihre Zeichnungen und Skulpturen sind ein Echo auf die Formen des Mineralischen und der Pflanzenwelt, wie archäologische Überreste. Diese "Tintenstickerin" zieht ihre akribischen Striche bis zum Schwindel des Details. Die universelle Figur des Runden dehnt sich zu einem nebulösen Gewimmel aus, dessen Ursprünge unklar sind und durch die Präzision der Stiche auf dem Papier verherrlicht werden. Die Skulpturen aus gebranntem oder ungebranntem Ton zeigen ein Universum, in dem die Materialien mit dem Schein spielen: Der Ton verwandelt sich dank Wachs und Pigmenten in Holz, Koralle oder Fels. Das Ganze bildet einen Mikrokosmos, in dem jedes Werk ein Fragment der Welt darstellt. Dem Betrachter wird eine andere Natur geboten, die tausend Metamorphosen durchläuft.

Myriam INGRAO, geboren 1984 L'Os XVIII, Morbihan - 2022 Füllfederhalter auf Aquarellpapier. Einzelstück, links datiert, in der Mitte betitelt und unten rechts mit Bleistift signiert. 68 x 53 cm --- Myriam INGRAO, geboren 1984 Myriam Ingrao wurde in St-Brieuc geboren und setzt sich für eine breite und multidisziplinäre Kunstlandschaft ein: Zeichnen, Schreiben, Singen, Lesen, Gravieren und Volumen. Mit Sensibilität und Anspruch vervielfacht sie die Begegnungen durch musikalische und szenische Erfahrungen, Einzel- und Gruppenausstellungen und als assoziierte Künstlerin des Kollektivs Les Ateliers du vent in Rennes. Ihre Abschlüsse mit Auszeichnung zeugen von ihrer Neugier: DNSEP an der EESAB in Lorient (2008), Master 2 Plastische Künste in Rennes (2009), CAP Bijouterie-Joaillerie in Ploërmel (2015-17). Ihre Zeichnungen und Skulpturen, die sich in Morbihan niedergelassen haben, sind ein Echo auf die Formen des Mineralischen und der Pflanzenwelt, wie archäologische Überreste. Diese "Tintenstickerin" zieht ihre akribischen Striche bis zum Schwindel des Details. Die universelle Figur des Runden dehnt sich zu einem nebelhaften Gewimmel aus, dessen Ursprünge unklar sind und durch die Präzision der Stiche auf dem Papier verherrlicht werden. Die Skulpturen aus gebranntem oder ungebranntem Ton zeigen ein Universum, in dem die Materialien mit dem Schein spielen: Der Ton verwandelt sich dank Wachs und Pigmenten in Holz, Koralle oder Fels. Das Ganze bildet einen Mikrokosmos, in dem jedes Werk ein Fragment der Welt darstellt. Dem Betrachter wird eine andere Natur geboten, die tausend Metamorphosen durchläuft.