1 / 2

Beschreibung

Caroline BIZIEN, geboren 1993 Kraz, 2024 Vierfarbiger Fine Art Druck auf Fedrigoni Arena Smooth 300g/m2 Papier. Einmaliges Exemplar, unten rechts signiert. 50 x 70 cm Diese Illustration vereint in einem Stillleben alle Spezialitäten der Küste (Miesmuscheln, Cocos von Paimpol, Kiwis von Cap-Coz, Würste von Molène) in einem komischen Amalgam, das die Vielfalt der lokalen Kulturen feiert, wie eine Nase für den kompletten Postkarten-Crêpe. --- Caroline BIZIEN, geboren 1993 Autorin und Illustratorin, geboren in Quimper. Nach einem Studium an der ENSAD in Paris, einschließlich eines Austauschjahres an der School of the Art Ins titute in Chicago, wo sie bei dem Comic-Autor Chris Ware studierte, machte sie ihren Abschluss in der Abteilung Gedrucktes Bild. Mit einer Leidenschaft für das Erzählen von Geschichten und das Kunsthandwerk arbeitet sie regelmäßig mit jungen Marken, öffentlichen Einrichtungen, der Presse, audiovisuellen Produktionen und gemeinnützigen Organisationen zusammen. Ihre Tätigkeit ermöglicht es ihr, ihren technischen und ästhetischen Ansatz durch Begegnungen und Aufenthalte immer wieder neu zu erfinden. Dabei hat sie zahlreiche Gebiete erkundet (Jura, Allier, Belgien...). Ihre Verbundenheit mit der Bretagne und dem Finistère ist jedoch ungebrochen, da sie in ihrer Geburtsstadt lebt und arbeitet. Dort findet sie einen fruchtbaren Boden für ihre Fantasie und den mündlichen Austausch über eine Tradition der Fiktion, die manchmal ausgeschmückt und manchmal maßlos ist und sowohl die Landschaft als auch das Kulturerbe durchdringt. Daher beschloss sie, anlässlich der Initiative Ar Seiz Avel eine naturkundliche und heimatkundliche Forschungsarbeit durchzuführen, die ihr die Möglichkeit bietet die Gelegenheit bieten würde, diese Geschichten zu sammeln und ihnen ihren Platz in unserer zeitgenössischen kollektiven Vorstellungswelt zurückzugeben. Zwischen Humor und Poesie sind die beiden Serien eine Hommage an die Bretagne. Bretagne und der Bewegung der Seiz Breur: ihrer Vielfalt an Praktiken, ihrer klaren Palette und ihrer scharfen Linie.

99 
Los anzeigen
<
>

Caroline BIZIEN, geboren 1993 Kraz, 2024 Vierfarbiger Fine Art Druck auf Fedrigoni Arena Smooth 300g/m2 Papier. Einmaliges Exemplar, unten rechts signiert. 50 x 70 cm Diese Illustration vereint in einem Stillleben alle Spezialitäten der Küste (Miesmuscheln, Cocos von Paimpol, Kiwis von Cap-Coz, Würste von Molène) in einem komischen Amalgam, das die Vielfalt der lokalen Kulturen feiert, wie eine Nase für den kompletten Postkarten-Crêpe. --- Caroline BIZIEN, geboren 1993 Autorin und Illustratorin, geboren in Quimper. Nach einem Studium an der ENSAD in Paris, einschließlich eines Austauschjahres an der School of the Art Ins titute in Chicago, wo sie bei dem Comic-Autor Chris Ware studierte, machte sie ihren Abschluss in der Abteilung Gedrucktes Bild. Mit einer Leidenschaft für das Erzählen von Geschichten und das Kunsthandwerk arbeitet sie regelmäßig mit jungen Marken, öffentlichen Einrichtungen, der Presse, audiovisuellen Produktionen und gemeinnützigen Organisationen zusammen. Ihre Tätigkeit ermöglicht es ihr, ihren technischen und ästhetischen Ansatz durch Begegnungen und Aufenthalte immer wieder neu zu erfinden. Dabei hat sie zahlreiche Gebiete erkundet (Jura, Allier, Belgien...). Ihre Verbundenheit mit der Bretagne und dem Finistère ist jedoch ungebrochen, da sie in ihrer Geburtsstadt lebt und arbeitet. Dort findet sie einen fruchtbaren Boden für ihre Fantasie und den mündlichen Austausch über eine Tradition der Fiktion, die manchmal ausgeschmückt und manchmal maßlos ist und sowohl die Landschaft als auch das Kulturerbe durchdringt. Daher beschloss sie, anlässlich der Initiative Ar Seiz Avel eine naturkundliche und heimatkundliche Forschungsarbeit durchzuführen, die ihr die Möglichkeit bietet die Gelegenheit bieten würde, diese Geschichten zu sammeln und ihnen ihren Platz in unserer zeitgenössischen kollektiven Vorstellungswelt zurückzugeben. Zwischen Humor und Poesie sind die beiden Serien eine Hommage an die Bretagne. Bretagne und der Bewegung der Seiz Breur: ihrer Vielfalt an Praktiken, ihrer klaren Palette und ihrer scharfen Linie.

Schätzwert 400 - 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 11 Jul : 14:00 (MESZ)
rennes, Frankreich
Rennes Enchères Bretagne
+33299315800
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Caroline BIZIEN, geboren 1993 DZ-TX, 2024 Vierfarbiger Fine Art Druck auf Fedrigoni Arena Smooth 300g/m2 Papier. Einmaliges Exemplar, unten rechts signiert. 50 x 70 cm Das Poster Dz-tx unterstreicht auf humorvolle Weise die Anpassungsfähigkeit der bretonischen Bevölkerung anhand von zwei zwei historische Episoden: den Exodus der Bevölkerung aus der Zentralbretagne in die Vereinigten Staaten im 19. und 20. Jahrhundert sowie die Folgen der Sardinen-Krise von 1902, die dazu führte, dass ein Teil der Fischer auf die Textilproduktion umstellte. Der Seewolf erfindet sich so abwechselnd als Cowboy, Borderorder oder einfach als der aus der Diaspora stammende Cousin aus Amerika neu. --- Caroline BIZIEN, geboren 1993 Autorin und Illustratorin, geboren in Quimper. Nach einem Studium an der ENSAD in Paris, einschließlich eines Austauschjahres an der School of the Art Ins titute in Chicago, wo sie bei dem Comic-Autor Chris Ware studierte, machte sie ihren Abschluss in der Abteilung Gedrucktes Bild. Mit einer Leidenschaft für das Erzählen von Geschichten und das Kunsthandwerk arbeitet sie regelmäßig mit jungen Marken, öffentlichen Einrichtungen, der Presse, audiovisuellen Produktionen und gemeinnützigen Organisationen zusammen. Ihre Tätigkeit ermöglicht es ihr, ihren technischen und ästhetischen Ansatz durch Begegnungen und Aufenthalte immer wieder neu zu erfinden. Dabei hat sie zahlreiche Gebiete erkundet (Jura, Allier, Belgien...). Ihre Verbundenheit mit der Bretagne und dem Finistère ist jedoch ungebrochen, da sie in ihrer Geburtsstadt lebt und arbeitet. Dort findet sie einen fruchtbaren Boden für ihre Fantasie und den mündlichen Austausch über eine Tradition der Fiktion, die manchmal ausgeschmückt und manchmal maßlos ist und sowohl die Landschaft als auch das Kulturerbe durchdringt. Daher beschloss sie, anlässlich der Initiative Ar Seiz Avel eine naturkundliche und heimatkundliche Forschungsarbeit durchzuführen, die ihr die Möglichkeit bietet die Gelegenheit bieten würde, diese Geschichten zu sammeln und ihnen ihren Platz in unserer zeitgenössischen kollektiven Vorstellungswelt zurückzugeben. Zwischen Humor und Poesie sind die beiden Serien eine Hommage an die Bretagne. Bretagne und der Bewegung der Seiz Breur: ihrer Vielfalt an Praktiken, ihrer klaren Palette und ihrer scharfen Linie.