1 / 2

Beschreibung

Céline BARGAIN, geboren 1997 Serie "Ar Mor o Teurel Eon", 2024 Pointillistische Skulptur auf 200 g Fabriano-Papier. 50 x 40 cm --- Céline BARGAIN, geboren 1997 Céline Bargain erfasst durch ihre experimentellen und spontanen künstlerischen Erkundungen das veränderliche und fließende Wesen der bretonischen Küste. Inspiriert von der Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des Schaums, friert sie mit Feingefühl diese flüchtigen Momente in Kompositionen, in denen die Materialität des Papiers zu einer sensorischen Landschaft wird, die auf poetische Weise von der Schönheit der Bewegung zeugt, die das Meer formt. Die Reliefs transzendieren die Vergänglichkeit in eine greifbare Erfahrung und bieten eine Einladung, das Meer auf immersive Weise zu betrachten und zu spüren. Diese Landschaften, die alle einzigartig sind, sind das Ergebnis einer harmonischen Verschmelzung von technischer Präzision und spontanem Ausdruck und bieten ein reiches und tiefes ästhetisches Erlebnis. Sie sind eine Einladung, das Meer durch eine einzigartige visuelle Sprache zu erkunden. Ihr kreativer Prozess beruht auf einer unaufhörlichen Suche, einem unstillbaren Verlangen nach einzigartigen Effekten und Texturen. Die Gestik ist essentiell, sie erforscht die Materialien sorgfältig, um ihr verborgenes Potenzial zu enthüllen. Auf diese Weise entdeckt sie die unendlichen Möglichkeiten der Materialien, während sie das Unvorhergesehene und Unattendierte umarmt. Für Ar Seiz Avel wirbt sie für die Einfachheit und das Teilen des Know-hows, das sie sich durch Erfahrung und Arbeitszeit angeeignet hat, sowie für die Freude an der Herstellung von Ornamenten, die derjenigen ähnelt, die unsere Vorfahren bei derselben Arbeit hatten. Sie stellt die Bretagne in den Vordergrund und betont die Bedeutung von Geduld und begrenzten Ressourcen für ein bedeutsames künstlerisches Schaffen durch "Ar mor o teurel eon", das Ergebnis einer Recherche, die zunächst von der Serie "Ecume" inspiriert wurde.

90 
Los anzeigen
<
>

Céline BARGAIN, geboren 1997 Serie "Ar Mor o Teurel Eon", 2024 Pointillistische Skulptur auf 200 g Fabriano-Papier. 50 x 40 cm --- Céline BARGAIN, geboren 1997 Céline Bargain erfasst durch ihre experimentellen und spontanen künstlerischen Erkundungen das veränderliche und fließende Wesen der bretonischen Küste. Inspiriert von der Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des Schaums, friert sie mit Feingefühl diese flüchtigen Momente in Kompositionen, in denen die Materialität des Papiers zu einer sensorischen Landschaft wird, die auf poetische Weise von der Schönheit der Bewegung zeugt, die das Meer formt. Die Reliefs transzendieren die Vergänglichkeit in eine greifbare Erfahrung und bieten eine Einladung, das Meer auf immersive Weise zu betrachten und zu spüren. Diese Landschaften, die alle einzigartig sind, sind das Ergebnis einer harmonischen Verschmelzung von technischer Präzision und spontanem Ausdruck und bieten ein reiches und tiefes ästhetisches Erlebnis. Sie sind eine Einladung, das Meer durch eine einzigartige visuelle Sprache zu erkunden. Ihr kreativer Prozess beruht auf einer unaufhörlichen Suche, einem unstillbaren Verlangen nach einzigartigen Effekten und Texturen. Die Gestik ist essentiell, sie erforscht die Materialien sorgfältig, um ihr verborgenes Potenzial zu enthüllen. Auf diese Weise entdeckt sie die unendlichen Möglichkeiten der Materialien, während sie das Unvorhergesehene und Unattendierte umarmt. Für Ar Seiz Avel wirbt sie für die Einfachheit und das Teilen des Know-hows, das sie sich durch Erfahrung und Arbeitszeit angeeignet hat, sowie für die Freude an der Herstellung von Ornamenten, die derjenigen ähnelt, die unsere Vorfahren bei derselben Arbeit hatten. Sie stellt die Bretagne in den Vordergrund und betont die Bedeutung von Geduld und begrenzten Ressourcen für ein bedeutsames künstlerisches Schaffen durch "Ar mor o teurel eon", das Ergebnis einer Recherche, die zunächst von der Serie "Ecume" inspiriert wurde.

Schätzwert 300 - 400 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 11 Jul : 14:00 (MESZ)
rennes, Frankreich
Rennes Enchères Bretagne
+33299315800
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Céline BARGAIN, geboren 1997 Serie "Ar Mor o Teurel Eon", 2024 Pointillistische Skulptur auf 200 g Fabriano-Papier. 50 x 40 cm --- Céline BARGAIN, geboren 1997 Céline Bargain erfasst durch ihre experimentellen und spontanen künstlerischen Erkundungen das veränderliche und fließende Wesen der bretonischen Küste. Inspiriert von der Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des Schaums, friert sie mit Feingefühl diese flüchtigen Momente in Kompositionen, in denen die Materialität des Papiers zu einer sensorischen Landschaft wird, die auf poetische Weise von der Schönheit der Bewegung zeugt, die das Meer formt. Die Reliefs transzendieren die Vergänglichkeit in eine greifbare Erfahrung und bieten eine Einladung, das Meer auf immersive Weise zu betrachten und zu spüren. Diese Landschaften, die alle einzigartig sind, sind das Ergebnis einer harmonischen Verschmelzung von technischer Präzision und spontanem Ausdruck und bieten ein reiches und tiefes ästhetisches Erlebnis. Sie sind eine Einladung, das Meer durch eine einzigartige visuelle Sprache zu erkunden. Ihr kreativer Prozess beruht auf einer unaufhörlichen Suche, einem unstillbaren Verlangen nach einzigartigen Effekten und Texturen. Die Gestik ist essentiell, sie erforscht die Materialien sorgfältig, um ihr verborgenes Potenzial zu enthüllen. Auf diese Weise entdeckt sie die unendlichen Möglichkeiten der Materialien, während sie das Unvorhergesehene und Unattendierte umarmt. Für Ar Seiz Avel wirbt sie für die Einfachheit und das Teilen des Know-hows, das sie sich durch Erfahrung und Arbeitszeit angeeignet hat, sowie für die Freude an der Herstellung von Ornamenten, die derjenigen ähnelt, die unsere Vorfahren bei derselben Arbeit hatten. Sie stellt die Bretagne in den Vordergrund und betont die Bedeutung von Geduld und begrenzten Ressourcen für ein bedeutsames künstlerisches Schaffen durch "Ar mor o teurel eon", das Ergebnis einer Recherche, die zunächst von der Serie "Ecume" inspiriert wurde.

Céline BARGAIN, geboren 1997 Serie "Ar Mor o Teurel Eon", 2024 Pointillistische Skulptur auf 200 g Fabriano-Papier. 50 x 40 cm --- Céline BARGAIN, geboren 1997 Céline Bargain erfasst durch ihre experimentellen und spontanen künstlerischen Erkundungen das veränderliche und fließende Wesen der bretonischen Küste. Inspiriert von der Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des Schaums, friert sie mit Feingefühl diese flüchtigen Momente in Kompositionen, in denen die Materialität des Papiers zu einer sensorischen Landschaft wird, die auf poetische Weise von der Schönheit der Bewegung zeugt, die das Meer formt. Die Reliefs transzendieren die Vergänglichkeit in eine greifbare Erfahrung und bieten eine Einladung, das Meer auf immersive Weise zu betrachten und zu spüren. Diese Landschaften, die alle einzigartig sind, sind das Ergebnis einer harmonischen Verschmelzung von technischer Präzision und spontanem Ausdruck und bieten ein reiches und tiefes ästhetisches Erlebnis. Sie sind eine Einladung, das Meer durch eine einzigartige visuelle Sprache zu erkunden. Ihr kreativer Prozess beruht auf einer unaufhörlichen Suche, einem unstillbaren Verlangen nach einzigartigen Effekten und Texturen. Die Gestik ist essentiell, sie erforscht die Materialien sorgfältig, um ihr verborgenes Potenzial zu enthüllen. Auf diese Weise entdeckt sie die unendlichen Möglichkeiten der Materialien, während sie das Unvorhergesehene und Unattendierte umarmt. Für Ar Seiz Avel wirbt sie für die Einfachheit und das Teilen des Know-hows, das sie sich durch Erfahrung und Arbeitszeit angeeignet hat, sowie für die Freude an der Herstellung von Ornamenten, die derjenigen ähnelt, die unsere Vorfahren bei derselben Arbeit hatten. Sie stellt die Bretagne in den Vordergrund und betont die Bedeutung von Geduld und begrenzten Ressourcen für ein bedeutsames künstlerisches Schaffen durch "Ar mor o teurel eon", das Ergebnis einer Recherche, die zunächst von der Serie "Ecume" inspiriert wurde.