1 / 2

Beschreibung

Anouchka POTDEVIN, geboren 1975 Cage(s), 2024 Indiskreter Sitz, bestehend aus drei käfigartigen Sitzen aus pulverbeschichtetem Stahl. Jeder in unterschiedlichen Größen, die in einer kontinuierlichen Bewegung nacheinander verschachtelt sind, um ein schwarzes Metallgehäuse zu bilden, das mit Kissen aus kostbaren schwarz-goldenen Textilien gefüllt ist, die an Federn und goldene Reflexe auf der Wasseroberfläche erinnern. Textilien von Lelièvre Paris und Pierre Frey, handgefertigt. Einzigartiges Stück. H. 220 cm - Dm. große Sitzfläche 78 cm - Dm. mittlere Sitzfläche 72 cm - Dm. kleine Sitzfläche 68 cm --- Anouchka POTDEVIN, geboren 1975. Anouchka Potdevin verbindet ingeniöse Verwertung mit Metallarbeiten. Sie lebt in den Côtes d'Armor, am Ufer der Rance, und lässt sich von der Natur inspirieren, die sich in ihren bevorzugten Themen widerspiegelt. Während ihrer Ausbildung zur Metallarbeiterin bearbeitet sie Metalle mit dem Anspruch eines Gesellenbetriebs, der mit den Bâtiments de France zusammenarbeitet, wie bei der Instandsetzung von Teilen des Parlaments der Bretagne. Heute entwirft sie viel beachtete und gelobte Möbel aus Reststücken und anderen wiederverwerteten Materialien. Für Ar Seiz Avel stellt sie ihr Indiscret vor, das im Januar 2024 entwickelt wurde und das Ergebnis einer Recherche ausgehend von dem Sitz confident ist, einem S-förmigen Doppelsessel, auf dem sich zwei Personen unterhalten können, ohne den Kopf drehen zu müssen. Es handelt sich um ein Ensemble aus drei unterschiedlich großen Cage-Sitzen, einem emblematischen Element seiner Arbeit, die in einer kontinuierlichen Bewegung hintereinander verschachtelt sind und ein schwarzes Metallkästchen bilden, das mit Kissen aus kostbaren Textilien gepolstert ist. Die zentrale Insel bildet eine Triskele und fügt so dem "Vertraulichen" das "Indiskrete" hinzu. Für diese Umsetzung wurden keine digitalen Eingriffe vorgenommen und das gesamte Stück wurde von Hand gefertigt. Anouchka Potdevin arbeitet an einem Projekt namens Ki Dour, einem zukünftigen Arbeitsort für Graveure, Steinbildhauer und Metallarbeiter, der auf dem Konzept der Weitergabe basiert.

78 
Los anzeigen
<
>

Anouchka POTDEVIN, geboren 1975 Cage(s), 2024 Indiskreter Sitz, bestehend aus drei käfigartigen Sitzen aus pulverbeschichtetem Stahl. Jeder in unterschiedlichen Größen, die in einer kontinuierlichen Bewegung nacheinander verschachtelt sind, um ein schwarzes Metallgehäuse zu bilden, das mit Kissen aus kostbaren schwarz-goldenen Textilien gefüllt ist, die an Federn und goldene Reflexe auf der Wasseroberfläche erinnern. Textilien von Lelièvre Paris und Pierre Frey, handgefertigt. Einzigartiges Stück. H. 220 cm - Dm. große Sitzfläche 78 cm - Dm. mittlere Sitzfläche 72 cm - Dm. kleine Sitzfläche 68 cm --- Anouchka POTDEVIN, geboren 1975. Anouchka Potdevin verbindet ingeniöse Verwertung mit Metallarbeiten. Sie lebt in den Côtes d'Armor, am Ufer der Rance, und lässt sich von der Natur inspirieren, die sich in ihren bevorzugten Themen widerspiegelt. Während ihrer Ausbildung zur Metallarbeiterin bearbeitet sie Metalle mit dem Anspruch eines Gesellenbetriebs, der mit den Bâtiments de France zusammenarbeitet, wie bei der Instandsetzung von Teilen des Parlaments der Bretagne. Heute entwirft sie viel beachtete und gelobte Möbel aus Reststücken und anderen wiederverwerteten Materialien. Für Ar Seiz Avel stellt sie ihr Indiscret vor, das im Januar 2024 entwickelt wurde und das Ergebnis einer Recherche ausgehend von dem Sitz confident ist, einem S-förmigen Doppelsessel, auf dem sich zwei Personen unterhalten können, ohne den Kopf drehen zu müssen. Es handelt sich um ein Ensemble aus drei unterschiedlich großen Cage-Sitzen, einem emblematischen Element seiner Arbeit, die in einer kontinuierlichen Bewegung hintereinander verschachtelt sind und ein schwarzes Metallkästchen bilden, das mit Kissen aus kostbaren Textilien gepolstert ist. Die zentrale Insel bildet eine Triskele und fügt so dem "Vertraulichen" das "Indiskrete" hinzu. Für diese Umsetzung wurden keine digitalen Eingriffe vorgenommen und das gesamte Stück wurde von Hand gefertigt. Anouchka Potdevin arbeitet an einem Projekt namens Ki Dour, einem zukünftigen Arbeitsort für Graveure, Steinbildhauer und Metallarbeiter, der auf dem Konzept der Weitergabe basiert.

Schätzwert 8 000 - 12 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 11 Jul : 14:00 (MESZ)
rennes, Frankreich
Rennes Enchères Bretagne
+33299315800
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.