1 / 6

Beschreibung

Awen PRIGENT, geboren 1976 Gwenn Ha Du, 2024 Limonadenset bestehend aus einem Krug und vier Gläsern aus weißem Steingut mit schwarzer Glasur, dekoriert mit Motiven im Art-Deco-Stil, die an der Basis eingraviert sind: Farn und Triskell, schlanker Henkel. Jedes Stück ist darunter signiert. Abm. der Kanne 22 x 12 cm - Inhalt 1L. Abm. der Tassen 10 x 7 cm - Inhalt 20cl --- Awen Prigent, geboren 1976 Awen Prigent ist seit 20 Jahren als Töpfer und Keramiker in Belle Isle en terre in der Region Trégor ansässig. Diese Leidenschaft, wie eine Lebensdisziplin, führte ihn zu einer Suche nach ausgewogenen Formen und dem Streben nach Schönheit, wobei er sich weitgehend von der Natur und der bretonischen Kultur inspirieren ließ, die beide in ihm verwurzelt sind. Die beiden Sets aus der Sammlung Gwenn ha du, die er im Rahmen von Ar Seiz Avel präsentiert, sind reich an seinen verschiedenen Inspirationen. Sie umfassen einen schlanken Krug mit Tassen sowie ein Teeservice, deren Motive direkt aus der Bretagne und ihrer Kunst entlehnt sind: Triskele und Farn für das eine und Kreuzmotiv für das andere. Er interpretiert diese Zeichen in einem "Art Deco"-Stil neu, mit einem klaren Geist und weichen Linien für die Form der Stücke mit einem Schwarz-Weiß-Kontrast, der die grafischen Teile verstärkt. Für die Veranstaltung entwarf er auch eine wichtige Stele, die die Höhepunkte der Kunstgeschichte in der Bretagne nachzeichnet. An der Basis finden sich die Motive der Megalithkultur mit den wellenförmigen Gravuren des Cairns von Gavrinis, in der Mitte die keltische Armoricaine-Periode, dann die moderne Periode mit den Bigouden- und Seiz Breur-Motiven, an der Spitze die zeitgenössische Periode mit ihren organischen Gipsabgüssen.

44 
Los anzeigen
<
>

Awen PRIGENT, geboren 1976 Gwenn Ha Du, 2024 Limonadenset bestehend aus einem Krug und vier Gläsern aus weißem Steingut mit schwarzer Glasur, dekoriert mit Motiven im Art-Deco-Stil, die an der Basis eingraviert sind: Farn und Triskell, schlanker Henkel. Jedes Stück ist darunter signiert. Abm. der Kanne 22 x 12 cm - Inhalt 1L. Abm. der Tassen 10 x 7 cm - Inhalt 20cl --- Awen Prigent, geboren 1976 Awen Prigent ist seit 20 Jahren als Töpfer und Keramiker in Belle Isle en terre in der Region Trégor ansässig. Diese Leidenschaft, wie eine Lebensdisziplin, führte ihn zu einer Suche nach ausgewogenen Formen und dem Streben nach Schönheit, wobei er sich weitgehend von der Natur und der bretonischen Kultur inspirieren ließ, die beide in ihm verwurzelt sind. Die beiden Sets aus der Sammlung Gwenn ha du, die er im Rahmen von Ar Seiz Avel präsentiert, sind reich an seinen verschiedenen Inspirationen. Sie umfassen einen schlanken Krug mit Tassen sowie ein Teeservice, deren Motive direkt aus der Bretagne und ihrer Kunst entlehnt sind: Triskele und Farn für das eine und Kreuzmotiv für das andere. Er interpretiert diese Zeichen in einem "Art Deco"-Stil neu, mit einem klaren Geist und weichen Linien für die Form der Stücke mit einem Schwarz-Weiß-Kontrast, der die grafischen Teile verstärkt. Für die Veranstaltung entwarf er auch eine wichtige Stele, die die Höhepunkte der Kunstgeschichte in der Bretagne nachzeichnet. An der Basis finden sich die Motive der Megalithkultur mit den wellenförmigen Gravuren des Cairns von Gavrinis, in der Mitte die keltische Armoricaine-Periode, dann die moderne Periode mit den Bigouden- und Seiz Breur-Motiven, an der Spitze die zeitgenössische Periode mit ihren organischen Gipsabgüssen.

Schätzwert 200 - 300 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 11 Jul : 14:00 (MESZ)
rennes, Frankreich
Rennes Enchères Bretagne
+33299315800
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Awen PRIGENT, geboren 1976 Teeservice bestehend aus einer Teekanne und vier Tassen aus weißem Steingut, schwarz glasiert, mit einem Dekor, das von traditionellen bretonischen Motiven inspiriert ist, mit eingravierten Motiven in der Mitte und wiederholten Kreuzmotiven auf dem Rand. Jedes Stück ist unten signiert. Größe der Teekanne 17 x 26 cm - Inhalt 1,2 L. Größe der Tassen 10 x 10 cm - Inhalt 25cl --- Awen Prigent, geboren 1976. Awen Prigent ist seit 20 Jahren als Töpfer und Keramiker in Belle Isle en terre in der Region Trégor ansässig. Diese Leidenschaft, wie eine Lebensdisziplin, führte ihn zu einer Suche nach ausgewogenen Formen und dem Streben nach Schönheit, wobei er sich weitgehend von der Natur und der bretonischen Kultur inspirieren ließ, die beide in ihm verwurzelt sind. Die beiden Sets aus der Sammlung Gwenn ha du, die er im Rahmen von Ar Seiz Avel präsentiert, sind reich an seinen verschiedenen Inspirationen. Sie umfassen einen schlanken Krug mit Tassen sowie ein Teeservice, deren Motive direkt aus der Bretagne und ihrer Kunst entlehnt sind: Triskele und Farn für das eine und Kreuzmotiv für das andere. Er interpretiert diese Zeichen in einem "Art Deco"-Stil neu, mit einem klaren Geist und weichen Linien für die Form der Stücke mit einem Schwarz-Weiß-Kontrast, der die grafischen Teile verstärkt. Für die Veranstaltung entwarf er auch eine wichtige Stele, die die Höhepunkte der Kunstgeschichte in der Bretagne nachzeichnet. An der Basis finden sich die Motive der Megalithkultur mit den wellenförmigen Gravuren des Cairns von Gavrinis, in der Mitte die keltische Armoricaine-Periode, dann die moderne Periode mit den Bigouden- und Seiz Breur-Motiven, an der Spitze die zeitgenössische Periode mit ihren organischen Gipsabgüssen.

Awen PRIGENT, geboren 1976 Stele aus rotem Sandstein und Schamotte, in die Masse graviert mit Miretten und Rohlingen. Eisenoxidpatina zur Hervorhebung der Reliefs und weiß glasierten Punkte. Aus zwei Teilen zusammengesetzt, die in der Mitte verklebt sind, auf einem Sockel aus gebürstetem Galva. In der Mitte signiert und unten gegengezeichnet. H. 130 - D. an der Basis 31 - D. an der Spitze 12 cm - Dim. Sockel 45 x 45 cm Darstellung verschiedener bretonischer Kunstepochen: Megalithkunst an der Basis mit Darstellungen des Cairns von Gavrinis, in der Mitte Kunst aus der keltischen Epoche Armoricaine, an der Spitze moderne und zeitgenössische Kunst mit Bigoudène-Stickerei und Seiz Breur-Motiven. --- Awen Prigent, geboren 1976 Awen Prigent ist seit 20 Jahren als Töpfer und Keramiker in Belle Isle en terre in der Region Trégor tätig. Diese Leidenschaft, wie eine Lebensdisziplin, führte ihn zu einer Suche nach ausgewogenen Formen und der Suche nach dem Schönen, wobei er sich weitgehend von der Natur und der bretonischen Kultur inspirieren ließ, die beide in ihm verwurzelt sind. Die beiden Sets aus der Sammlung Gwenn ha du, die er im Rahmen von Ar Seiz Avel präsentiert, sind reich an seinen verschiedenen Inspirationen. Sie umfassen einen schlanken Krug mit Tassen sowie ein Teeservice, deren Motive direkt aus der Bretagne und ihrer Kunst entlehnt sind: Triskele und Farn für das eine und Kreuzmotiv für das andere. Er interpretiert diese Zeichen in einem "Art Deco"-Stil neu, mit einem klaren Geist und weichen Linien für die Form der Stücke mit einem Schwarz-Weiß-Kontrast, der die grafischen Teile verstärkt. Für die Veranstaltung entwarf er auch eine wichtige Stele, die die Höhepunkte der Kunstgeschichte in der Bretagne nachzeichnet. An der Basis finden sich die Motive der Megalithkultur mit den wellenförmigen Gravuren des Cairns von Gavrinis, in der Mitte die keltische Armoricaine-Periode, dann die moderne Periode mit den Bigouden- und Seiz Breur-Motiven, an der Spitze die zeitgenössische Periode mit ihren organischen Gipsabgüssen.