1 / 3

Beschreibung

Lou GOUAILLE, geboren 1999 Aglaé, Sammlung Vestige, Nantes - 2024 Amphore aus "Basalt" Aschematerial, das mit Bienenwachs verbunden ist, Heißmodellierung. Auf der Unterseite signiert. 27 x 20 x 35 cm --- Lou GOUAILLE, geboren 1999 Lou Gouailles Teilnahme an Ar Seiz Avel beruht auf einer gemeinsamen Vision von Kunsthandwerk und dem Ziel, mit ihrem Projekt Cendrillon ökologische Herausforderungen zu unterstützen. Durch den Aufbau einer Wertschöpfungskette setzt sie sich für die Idee ein, dass es genügsame und gesunde Alternativen gibt. Darüber hinaus legt sie großen Wert auf die Transparenz ihrer Herstellungsmethoden und der verwendeten Zutaten. Denn ihrer Meinung nach ist es im Sinne der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Handwerker und Designer von größter Bedeutung, aufzuklären, um die Herausforderungen, die in den Herstellungsschritten liegen, und die Rollen der Akteure, die mit dem Material zu tun haben, besser zu verstehen. Darüber hinaus ist ihr Projekt Teil einer lokalen Dynamik. Im Rahmen ihrer Aschesammlung wendet sie sich an Privatpersonen, bei denen sie das Material abholt. Diese Asche, die aus verschiedenen Verbrennungsprozessen (Herd, Kaminfeuer, Grill) stammt, ist sehr unterschiedlich. Ihre Zusammensetzung hängt von der Art des verbrannten Holzes ab, und jeder Herd ist anders und schafft seine eigenen Mischungen. Daher ist jede Asche einzigartig und das Ergebnis lokaler Ressourcen. Darüber hinaus konzentriert sich ein Teil ihrer Forschung heute auch auf das Sourcing von Bindemitteln, damit auch diese in einen kohärenten Umweltansatz eingebunden werden können. So hat sie sich beispielsweise mit Hobbyimkern aus der Gegend von Rennes in Verbindung gesetzt, die einen Großteil des produzierten Wachses nicht verwenden.

41 
Los anzeigen
<
>

Lou GOUAILLE, geboren 1999 Aglaé, Sammlung Vestige, Nantes - 2024 Amphore aus "Basalt" Aschematerial, das mit Bienenwachs verbunden ist, Heißmodellierung. Auf der Unterseite signiert. 27 x 20 x 35 cm --- Lou GOUAILLE, geboren 1999 Lou Gouailles Teilnahme an Ar Seiz Avel beruht auf einer gemeinsamen Vision von Kunsthandwerk und dem Ziel, mit ihrem Projekt Cendrillon ökologische Herausforderungen zu unterstützen. Durch den Aufbau einer Wertschöpfungskette setzt sie sich für die Idee ein, dass es genügsame und gesunde Alternativen gibt. Darüber hinaus legt sie großen Wert auf die Transparenz ihrer Herstellungsmethoden und der verwendeten Zutaten. Denn ihrer Meinung nach ist es im Sinne der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Handwerker und Designer von größter Bedeutung, aufzuklären, um die Herausforderungen, die in den Herstellungsschritten liegen, und die Rollen der Akteure, die mit dem Material zu tun haben, besser zu verstehen. Darüber hinaus ist ihr Projekt Teil einer lokalen Dynamik. Im Rahmen ihrer Aschesammlung wendet sie sich an Privatpersonen, bei denen sie das Material abholt. Diese Asche, die aus verschiedenen Verbrennungsprozessen (Herd, Kaminfeuer, Grill) stammt, ist sehr unterschiedlich. Ihre Zusammensetzung hängt von der Art des verbrannten Holzes ab, und jeder Herd ist anders und schafft seine eigenen Mischungen. Daher ist jede Asche einzigartig und das Ergebnis lokaler Ressourcen. Darüber hinaus konzentriert sich ein Teil ihrer Forschung heute auch auf das Sourcing von Bindemitteln, damit auch diese in einen kohärenten Umweltansatz eingebunden werden können. So hat sie sich beispielsweise mit Hobbyimkern aus der Gegend von Rennes in Verbindung gesetzt, die einen Großteil des produzierten Wachses nicht verwenden.

Schätzwert 400 - 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 11 Jul : 14:00 (MESZ)
rennes, Frankreich
Rennes Enchères Bretagne
+33299315800
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Lou GOUAILLE, geboren 1999 Thalie, Collection Vestige, Nantes - 2024 Amphore aus "Basalt" Aschematerial, das mit Bienenwachs verbunden ist, Heißmodellierung. Auf der Unterseite signiert. 32 x 23 x 34 cm --- Lou GOUAILLE, geboren 1999 Lou Gouailles Teilnahme an Ar Seiz Avel beruht auf einer gemeinsamen Vision von Kunsthandwerk und dem Ziel, mit ihrem Projekt Cendrillon ökologische Herausforderungen zu unterstützen. Durch den Aufbau einer Wertschöpfungskette setzt sie sich für die Idee ein, dass es genügsame und gesunde Alternativen gibt. Darüber hinaus legt sie großen Wert auf die Transparenz ihrer Herstellungsmethoden und der verwendeten Zutaten. Denn ihrer Meinung nach ist es im Sinne der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Handwerker und Designer von größter Bedeutung, aufzuklären, um die Herausforderungen, die in den Herstellungsschritten liegen, und die Rollen der Akteure, die mit dem Material zu tun haben, besser zu verstehen. Darüber hinaus ist ihr Projekt Teil einer lokalen Dynamik. Im Rahmen ihrer Aschesammlung wendet sie sich an Privatpersonen, bei denen sie das Material abholt. Diese Asche, die aus verschiedenen Verbrennungsprozessen (Herd, Kaminfeuer, Grill) stammt, ist sehr unterschiedlich. Ihre Zusammensetzung hängt von der Art des verbrannten Holzes ab, und jeder Herd ist anders und schafft seine eigenen Mischungen. Daher ist jede Asche einzigartig und das Ergebnis lokaler Ressourcen. Darüber hinaus konzentriert sich ein Teil ihrer Forschung heute auch auf das Sourcing von Bindemitteln, damit auch diese in einen kohärenten Umweltansatz eingebunden werden können. So hat sie sich beispielsweise mit Hobbyimkern aus der Gegend von Rennes in Verbindung gesetzt, die einen Großteil des produzierten Wachses nicht verwenden.

Lou GOUAILLE, geboren 1999 Euphrosyne, Vestige Collection, Nantes - 2024 Amphore aus "Basalt" Aschenmaterial, das mit Bienenwachs verbunden ist, Heißmodellierung. Auf der Unterseite signiert. 26 x 26 x 44 cm --- Lou GOUAILLE, geboren 1999 Lou Gouailles Teilnahme an Ar Seiz Avel beruht auf einer gemeinsamen Vision von Kunsthandwerk und dem Ziel, mit ihrem Projekt Cendrillon ökologische Herausforderungen zu unterstützen. Durch den Aufbau einer Wertschöpfungskette setzt sie sich für die Idee ein, dass es genügsame und gesunde Alternativen gibt. Darüber hinaus legt sie großen Wert auf die Transparenz ihrer Herstellungsmethoden und der verwendeten Zutaten. Denn ihrer Meinung nach ist es im Sinne der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Handwerker und Designer von größter Bedeutung, aufzuklären, um die Herausforderungen, die in den Herstellungsschritten liegen, und die Rollen der Akteure, die mit dem Material zu tun haben, besser zu verstehen. Darüber hinaus ist ihr Projekt Teil einer lokalen Dynamik. Im Rahmen ihrer Aschesammlung wendet sie sich an Privatpersonen, bei denen sie das Material abholt. Diese Asche, die aus verschiedenen Verbrennungsprozessen (Herd, Kaminfeuer, Grill) stammt, ist sehr unterschiedlich. Ihre Zusammensetzung hängt von der Art des verbrannten Holzes ab, und jeder Herd ist anders und schafft seine eigenen Mischungen. Daher ist jede Asche einzigartig und das Ergebnis lokaler Ressourcen. Darüber hinaus konzentriert sich ein Teil ihrer Forschung heute auch auf das Sourcing von Bindemitteln, damit auch diese in einen kohärenten Umweltansatz eingebunden werden können. So hat sie sich beispielsweise mit Hobbyimkern aus der Gegend von Rennes in Verbindung gesetzt, die einen Großteil des produzierten Wachses nicht verwenden.