1 / 4

Beschreibung

Nicolas-Vassili BARBE, geboren 1981 Les deux pieds dans le même sabot,In den Fußstapfen von wem gehen wir?, Saint-Coulomb - 2024. Geschnittenes Zedern-, Buchen- und Eschenholz und Acryltinte. Einzelstück mit Monogramm NVD auf dem Schuh. H. 107 - B. 52 - T. 36 cm Frei inspiriert von traditionellen Motiven und Trachten aus dem Nordfinistère. Indem man seinen Zeigefinger so platziert, lädt uns die Skulptur dazu ein, sie nicht nur zu betrachten, sondern auch zu hören und der Welt zuzuhören. Inspiriert von Kindern, die sich die Schuhe der Eltern ausleihen, symbolisiert der Unterschied der Schuhe den Übergang zwischen Kindheit und Erwachsenenalter, Gegenwart und Zukunft. --- Nicolas-Vassili BARBE, geboren 1981. Lebt und arbeitet in Saint-Coulomb (Ille-et-Vilaine). Da er erklärt, seine Kindheit in den Bäumen verbracht zu haben, hat sich Nicolas-Vassili ganz natürlich das Holz als einziges Material für seine Skulpturen angeeignet. Die menschlichen Figuren erscheinen nicht vollständig. Nicolas-Vassili Barbé überrascht und hinterfragt gerne, indem er den Realismus der geschnitzten Formen mit einem rohen Aspekt des Materials, einer Präzision der Geste und einer gewissen Gewalt der Schläge, deren Spuren oft sichtbar bleiben, verbindet. Die Skulpturen von Nicolas-Vassili sind für manche lustig, für andere faszinierend oder verstörend. Sie sind sowohl von seinem täglichen Umfeld als auch von Ereignissen inspiriert, die ihn in seiner Kindheit geprägt haben: der Untergang der Erika, die Katastrophe von Tschernobyl. Indem er Formen in Holz schnitzt, möchte NVB "unsere Beziehung zur Welt", die Menschheit und ihre Ursprünge, die Beziehungen zwischen Heiligem und Alltäglichem, Religion und Konsum hinterfragen. Das Rohmaterial für die Skulpturen stammt aus lokalem Holz, das von Freunden, Nachbarn, Bauern und kletternden Baumpflegern gesammelt wird. NVB stellt seine Werke regelmäßig in Gärten, Parks, Naturgebieten und Galerien aus. Schließlich hat er auch an der von Rennes Enchères Bretagne im Jahr 2022 organisierten Veranstaltung "Nature et merveilles" teilgenommen und bietet im Rahmen der Auktionsausstellung Ar Seiz Avel zwei unveröffentlichte Skulpturen an. mit den Titeln Plac'hig he botoù-koad (Mädchen mit kleinen Holzschuhen) und Les deux pieds dans le même sabot (Beide Füße im selben Holzschuh) an.

34 
Los anzeigen
<
>

Nicolas-Vassili BARBE, geboren 1981 Les deux pieds dans le même sabot,In den Fußstapfen von wem gehen wir?, Saint-Coulomb - 2024. Geschnittenes Zedern-, Buchen- und Eschenholz und Acryltinte. Einzelstück mit Monogramm NVD auf dem Schuh. H. 107 - B. 52 - T. 36 cm Frei inspiriert von traditionellen Motiven und Trachten aus dem Nordfinistère. Indem man seinen Zeigefinger so platziert, lädt uns die Skulptur dazu ein, sie nicht nur zu betrachten, sondern auch zu hören und der Welt zuzuhören. Inspiriert von Kindern, die sich die Schuhe der Eltern ausleihen, symbolisiert der Unterschied der Schuhe den Übergang zwischen Kindheit und Erwachsenenalter, Gegenwart und Zukunft. --- Nicolas-Vassili BARBE, geboren 1981. Lebt und arbeitet in Saint-Coulomb (Ille-et-Vilaine). Da er erklärt, seine Kindheit in den Bäumen verbracht zu haben, hat sich Nicolas-Vassili ganz natürlich das Holz als einziges Material für seine Skulpturen angeeignet. Die menschlichen Figuren erscheinen nicht vollständig. Nicolas-Vassili Barbé überrascht und hinterfragt gerne, indem er den Realismus der geschnitzten Formen mit einem rohen Aspekt des Materials, einer Präzision der Geste und einer gewissen Gewalt der Schläge, deren Spuren oft sichtbar bleiben, verbindet. Die Skulpturen von Nicolas-Vassili sind für manche lustig, für andere faszinierend oder verstörend. Sie sind sowohl von seinem täglichen Umfeld als auch von Ereignissen inspiriert, die ihn in seiner Kindheit geprägt haben: der Untergang der Erika, die Katastrophe von Tschernobyl. Indem er Formen in Holz schnitzt, möchte NVB "unsere Beziehung zur Welt", die Menschheit und ihre Ursprünge, die Beziehungen zwischen Heiligem und Alltäglichem, Religion und Konsum hinterfragen. Das Rohmaterial für die Skulpturen stammt aus lokalem Holz, das von Freunden, Nachbarn, Bauern und kletternden Baumpflegern gesammelt wird. NVB stellt seine Werke regelmäßig in Gärten, Parks, Naturgebieten und Galerien aus. Schließlich hat er auch an der von Rennes Enchères Bretagne im Jahr 2022 organisierten Veranstaltung "Nature et merveilles" teilgenommen und bietet im Rahmen der Auktionsausstellung Ar Seiz Avel zwei unveröffentlichte Skulpturen an. mit den Titeln Plac'hig he botoù-koad (Mädchen mit kleinen Holzschuhen) und Les deux pieds dans le même sabot (Beide Füße im selben Holzschuh) an.

Schätzwert 2 300 - 2 600 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 11 Jul : 14:00 (MESZ)
rennes, Frankreich
Rennes Enchères Bretagne
+33299315800
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Nicolas-Vassili BARBE, geboren 1981 Plac'hig he botoù-koad (Mädchen mit kleinen Holzschuhen), 2024. Aus einem Stück geschnitztes Zedernholz und Acryltinte. Einzelstück mit Monogramm NVD auf dem Sockel. Höhe. 100 - Breite. 30 - Tiefe. 33 cm --- Nicolas-Vassili BARBE, geboren 1981. Lebt und arbeitet in Saint-Coulomb (Ille-et-Vilaine). Da er erklärt, seine Kindheit in den Bäumen verbracht zu haben, hat sich Nicolas-Vassili ganz natürlich das Holz als einziges Material für seine Skulpturen angeeignet. Die menschlichen Figuren erscheinen nicht vollständig. Nicolas-Vassili Barbé überrascht und hinterfragt gerne, indem er den Realismus der geschnitzten Formen mit einem rohen Aspekt des Materials, einer Präzision der Geste und einer gewissen Gewalt der Schläge, deren Spuren oft sichtbar bleiben, verbindet. Die Skulpturen von Nicolas-Vassili sind für manche lustig, für andere faszinierend oder verstörend. Sie sind sowohl von seinem täglichen Umfeld als auch von Ereignissen inspiriert, die ihn in seiner Kindheit geprägt haben: der Untergang der Erika, die Katastrophe von Tschernobyl. Indem er Formen in Holz schnitzt, möchte NVB "unsere Beziehung zur Welt", die Menschheit und ihre Ursprünge, die Beziehungen zwischen Heiligem und Alltäglichem, Religion und Konsum hinterfragen. Das Rohmaterial für die Skulpturen stammt aus lokalem Holz, das von Freunden, Nachbarn, Bauern und kletternden Baumpflegern gesammelt wird. NVB stellt seine Werke regelmäßig in Gärten, Parks, Naturgebieten und Galerien aus. Schließlich hat er auch an der von Rennes Enchères Bretagne im Jahr 2022 organisierten Veranstaltung "Nature et merveilles" teilgenommen und bietet im Rahmen der Auktionsausstellung Ar Seiz Avel zwei unveröffentlichte Skulpturen an. mit den Titeln Plac'hig he botoù-koad (Mädchen mit kleinen Holzschuhen) und Les deux pieds dans le même sabot (Beide Füße im selben Holzschuh) an.