Beschreibung

Wandteppich der Manufacture Royale d'Aubusson (Frankreich), Mitte des 18. Jahrhunderts. Nach einem Karton von Jean-Baptiste PILLEMENT (1728-1808). Technische Merkmale: Laine et soie. Maße: Höhe: 290cm; Breite: 490cm. (Sehr guter Erhaltungszustand) (Kleine Abnutzungen und Restaurierungen). Das Register dieses Panels hat die Reize der Chinoiserien zum Thema. Zu dieser Zeit wurden die Themen der ländlichen Chinoiserien in den Ateliers in Frankreich und Flandern sehr häufig interpretiert. In der Tat war diese Art von Wandteppichpaneel in den Salons sehr beliebt. Hier deuten die Attribute der Göttin Diana, der Jägerin (mit dem roten Tuch, dem Bogen und dem Pfeilköcher), sowie zwei Hunde, die mit einem Wildschwein konfrontiert werden, darauf hin, dass diese Tafel für den Wohnsitz eines ehrwürdigen "Schweine"-Jägers bestimmt war. Eine schöne Bordüre, die einen Rahmen mit farbenfrohen Blumen abbildet, veredelt diesen Wandteppich. Merkmale des Stils von J-B PILLEMENT : Er war ein charmanter Dekorateur und sein Werk ist ein wertvolles Dokument der Kunst des 18. Jahrhunderts. 1767 veröffentlichte Leviez, der die nach Pillement gestochenen Tafeln gesammelt hatte, diese unter folgendem Titel: "Oeuvres de Jean Pillement peintre et dessinateur célèbre, composées de deux cents pièces dont une partie gravée par lui-même à l'eau-forte: les autres par Carnot, Ravenet, Masson, Wallet et autres habiles graveurs". Der erste Teil enthält einhundertdreißig chinesische Themen, Figuren und Ornamente sowie verschiedene Blumen. Die restlichen siebzig bestehen aus hübschen Landschaften und Meeresbildern, die mit Figuren und Tieren, den Elementen, den Jahreszeiten, den Tageszeiten und anderen sehr angenehmen Themen geschmückt sind. Dieses Werk umfasst vor allem dekorative Elemente, natürliche Blumen, ideale Blumen und Phantasieblumen im chinesischen Geschmack, die den Manufactures de soie und d'indienne eigen sind. Pillement stellte persönlich einige reizvolle Radierungen her. Pillement liebte leuchtende Farben und Licht- und Schattenkontraste, und seine Bilder wirkten wie beleuchtete Kulissen auf dem Theater, ein Genre, das in London sehr in Mode war.

383 
Los anzeigen
<
>

Wandteppich der Manufacture Royale d'Aubusson (Frankreich), Mitte des 18. Jahrhunderts. Nach einem Karton von Jean-Baptiste PILLEMENT (1728-1808). Technische Merkmale: Laine et soie. Maße: Höhe: 290cm; Breite: 490cm. (Sehr guter Erhaltungszustand) (Kleine Abnutzungen und Restaurierungen). Das Register dieses Panels hat die Reize der Chinoiserien zum Thema. Zu dieser Zeit wurden die Themen der ländlichen Chinoiserien in den Ateliers in Frankreich und Flandern sehr häufig interpretiert. In der Tat war diese Art von Wandteppichpaneel in den Salons sehr beliebt. Hier deuten die Attribute der Göttin Diana, der Jägerin (mit dem roten Tuch, dem Bogen und dem Pfeilköcher), sowie zwei Hunde, die mit einem Wildschwein konfrontiert werden, darauf hin, dass diese Tafel für den Wohnsitz eines ehrwürdigen "Schweine"-Jägers bestimmt war. Eine schöne Bordüre, die einen Rahmen mit farbenfrohen Blumen abbildet, veredelt diesen Wandteppich. Merkmale des Stils von J-B PILLEMENT : Er war ein charmanter Dekorateur und sein Werk ist ein wertvolles Dokument der Kunst des 18. Jahrhunderts. 1767 veröffentlichte Leviez, der die nach Pillement gestochenen Tafeln gesammelt hatte, diese unter folgendem Titel: "Oeuvres de Jean Pillement peintre et dessinateur célèbre, composées de deux cents pièces dont une partie gravée par lui-même à l'eau-forte: les autres par Carnot, Ravenet, Masson, Wallet et autres habiles graveurs". Der erste Teil enthält einhundertdreißig chinesische Themen, Figuren und Ornamente sowie verschiedene Blumen. Die restlichen siebzig bestehen aus hübschen Landschaften und Meeresbildern, die mit Figuren und Tieren, den Elementen, den Jahreszeiten, den Tageszeiten und anderen sehr angenehmen Themen geschmückt sind. Dieses Werk umfasst vor allem dekorative Elemente, natürliche Blumen, ideale Blumen und Phantasieblumen im chinesischen Geschmack, die den Manufactures de soie und d'indienne eigen sind. Pillement stellte persönlich einige reizvolle Radierungen her. Pillement liebte leuchtende Farben und Licht- und Schattenkontraste, und seine Bilder wirkten wie beleuchtete Kulissen auf dem Theater, ein Genre, das in London sehr in Mode war.

Schätzwert 12 000 - 14 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28.8 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 11 Jul : 14:30 (MESZ)
maillane, Frankreich
FEE - Stanislas Machoïr
+33561485392

Exposition des lots
jeudi 11 juillet - 10:00/12:00, Le Mas du Juge
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
ABC Transports
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen