Null CLAUDE ÉMILE SCHUFFENECKER (1851-1934)
Die Schmiede
Fusain sur papier
Cache…
Beschreibung

CLAUDE ÉMILE SCHUFFENECKER (1851-1934) Die Schmiede Fusain sur papier Cachet en bas à droite 37,5 x 41,5 cm Holzkohle auf Papier Stempel unten rechts 14 3/4 x 16 3/8 Zoll. Provenienz Sammlung particulière

14 

CLAUDE ÉMILE SCHUFFENECKER (1851-1934) Die Schmiede Fusain sur papier Cachet en bas à droite 37,5 x 41,5 cm Holzkohle auf Papier Stempel unten rechts 14 3/4 x 16 3/8 Zoll. Provenienz Sammlung particulière

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[Collective] unter der Leitung von: Susan Mendus & Jane Rendall, Sexuality and Subordination Interdisciplinary Studies of Gender in the Nineteenth Century. London und New York, Rutledge, 1989. In-8, 260p. Enthält u.a.: Nicole Ward Jouve, Balzac's A Daughter of Eve and the Apple of knowledge (S.25-59). Broschiert. Beigefügt ist Beatrice Martina Guenther, The Poetics of Death. The Short Prose of Kleist and Balzac. State University of New York Press, 1996. In-8, 216p, broschiert. [Collectif] Unter der Leitung von Claude Duchet und Isabelle Tournier, Balzac, OEuvres complètes - Le "Moment" de La Comédie humaine. Presses Universitaires de Vincennes, 1993. In-8, 332p. Broschiert, neuwertiger Zustand. Beiliegend Franc Schuerewegen, Balzac suite et fin. ENS éditions, 2004. In-8, 152p, neuwertiger Zustand. Beiliegend Raffaele de Cesare, Balzac e Manzoni e altre studi su Balzac e l'Italie. Milano, Vita e Pensiero, 1993. In-8, 332p, broschiert. Lot von 5 Bänden : M Descotes, L'image de Louis XVIII dans la Comédie humaine. Paris, Archives des lettres modernes, 1994. In-12, 114, neuwertiger Zustand. David Bellos, La Cousine Bette. London, Grand & Cutler, 1980. 94 S., neuwertiger Zustand. Georg Lukacs, Balzac und der französische Realismus. La découvert-poche, 1999. In-12, 109p. Zustand wie neu. Armin Renker, Der Beginn eines großen Sieges. Balzac über das Papier. Berlin, 1937. 41p, Pappband bradel, wenig gebräuchlich. Nicole Cazauran, "Über Katharina von Medici" von Honoré de Balzac. Versuch einer kritischen Studie. Paris, École Normale Supérieuire de Jeunes Filles, 1976. In-8, 270p. Broschiert. [Collectif] Unter der Leitung von Claudie Bernard und Franc Schuerewegen, Balzac, pater familias. C.R.I.N., 2001. In-8, 106p. Broschiert neuwertiger Zustand. Wir fügen drei Bände bei: Gamil Farag, Le costume et le caractère dans la Comédie humaine de Balzac. Kairo, le livre de France, 1974. In-8, 159p, broschiert, wenig gebräuchlich. Léon Emery, Balzac en sa création (Balzac in seiner Schöpfung). Audun, Touzot, 1952. In-8, 190p, unzerschnitten. [Collectif] Unter der Leitung von Philippe Chardin, La tentation théâtrale des romanciers. Paris, SEDES, 2002. In-8, 167p. Neuwertiger Zustand.

JULIO GONZÁLEZ PELLICER (Barcelona, 1876 - Arcueil, Frankreich, 1942). "Porträt von Maria Teresa. 1941. Kohlezeichnung auf Papier. Signiert und datiert am unteren Rand. Beschreibung: "Visage de M.H. inquiet, recensé FW n 52 raisonné, PG 24664 et cachet bleu au dos". Veröffentlichungen: Werkverzeichnis der Zeichnungen. Josette Gilbert, Band "Porträts", S. 137, illustriert. Maße: 31 x 23,5 cm. Dieses ein Jahr vor seinem Tod entstandene Frauenporträt ist auf einen gewissen Wunsch zurückzuführen, zum lokalistischen Naturalismus zurückzukehren (nachdem er sich an die formale Reinigung herangewagt hatte), der die letzte Periode des Bildhauers kennzeichnete, in Übereinstimmung mit dem Thema von Montserrat (katalanische Bäuerinnen mit Kopftüchern). Julio González, der als Vater der Eisenplastik gilt, ist ein Schlüsselkünstler für die Avantgarde des 20. Er wurde in eine Familie von Goldschmieden hineingeboren und erlernte das Handwerk im modernistischen Barcelona. Später studierte er Bildende Kunst in La Lonja in Barcelona. Im Jahr 1900 ging er nach Paris, wo er sich im künstlerischen Umfeld aufhielt und unter anderem mit Picasso, Gargallo und Brancusi in Kontakt kam, was ein Vorher und Nachher in seiner Sprache markierte. Dort erlernt er die Technik des Autogenschweißens, die für seine Forschungen über die Ausdruckskraft des Eisens entscheidend ist. Um 1910 begann er mit geprägten Metallmasken zu arbeiten, mit einem Stil, der von naturalistischen und symbolistischen Zügen geprägt ist, und einer neuen Auffassung der menschlichen Figur, mit synthetischen Volumen und Linien. In diesen Jahren beginnt Gonzalez, an den Pariser Salons teilzunehmen. 1920 eröffnete er seine eigene Schmiedewerkstatt, und zwei Jahre später debütierte er in der Galerie Povolovsky. In diesen Jahren experimentiert er mit der Zweidimensionalität der Fläche und setzt diese Linie der Erforschung des Volumens bis 1928 fort, als er gebeten wird, an der Verwirklichung des Grabdenkmals seines Freundes Apollinaire mitzuwirken, das sich durch seine transparenten Formen und seine Entleerung auszeichnet. Mit Picasso setzt er seine früheren Experimente zum ersten Mal in die Praxis um und beweist deren Tragfähigkeit, da sie perfekt mit Picassos synthetischer Zeichenfähigkeit harmonieren. Die zarten, kleinformatigen Bügeleisen sind fertig, und seine Formen werden immer imposanter und komplexer, was den Künstler auf die internationale Bühne bringt. So entstehen Ende der zwanziger Jahre seine ersten Skulpturen aus Schmiedeeisen. In den dreißiger Jahren wird sein Werk abstrakter, und es entstehen die ersten räumlichen Konstruktionen. Er legt den Schwerpunkt auf "die Verbindung von Materie und Raum" und entfernt sich von den traditionellen symmetrischen Kompositionen durch das, was er selbst als "Zeichnen im Raum" bezeichnet. Es handelt sich um improvisierte Werke, die direkt mit dem Schmiedeeisenstab gebaut werden und schematische, abstrakte Bilder von großer formaler Komplexität bilden. Parallel dazu wird er mit Eisenplatten arbeiten und eine Reihe von Werken schaffen, die von Wissenschaftlern mit dem Kubismus in Verbindung gebracht werden. Nach einer langen Liste von Teilnahmen an Einzel- und Gruppenausstellungen wie der Spanischen Kunst im Museum Jeu de Paume (1936) oder der Weltausstellung in Paris (1937) konzentriert sich sein Werk aufgrund des Mangels an Eisen auf ein neues Material, Gips, und auf Zeichnungen mit Kriegsthemen. Andererseits erreicht er 1937 mit "La Montserrat" und "Mujer ante el espejo" den Höhepunkt seiner bildhauerischen Arbeit in Eisen. Er ist ein Schlüsselkünstler für das Verständnis der spanischen Avantgarde und sein Werk wurde durch wichtige Ausstellungen wie die ihm gewidmete Retrospektive im Jahr 2009 im MNCARS in Madrid gewürdigt. Andererseits ist Gonzalez in den wichtigsten zeitgenössischen Kunstsammlungen der Welt vertreten, darunter das Centre Georges Pompidou in Paris, das Reina Sofia in Madrid, das IVAM in Valencia und das MoMA in New York, um nur einige zu nennen.