Null SUZANNE VALADON (1865-1938)
Etüde von Nu, 1899
Fusain et rehauts de blanc s…
Beschreibung

SUZANNE VALADON (1865-1938) Etüde von Nu, 1899 Fusain et rehauts de blanc sur papier Signiert und datiert unten rechts 46,5 x 25 cm Holzkohle und weiße Kreide auf Papier Signiert und datiert unten rechts 18 1/4 x 9 7/8 Zoll. Provenienz Sammlung particulière

SUZANNE VALADON (1865-1938) Etüde von Nu, 1899 Fusain et rehauts de blanc sur papier Signiert und datiert unten rechts 46,5 x 25 cm Holzkohle und weiße Kreide auf Papier Signiert und datiert unten rechts 18 1/4 x 9 7/8 Zoll. Provenienz Sammlung particulière

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Lot von 16 Studien über Balzac : Ingrid Fischer-Zach, Die Bildwelt der "Comédie Humaine". Eine Untersuchung zur Metaphorik H. de Balzacs. Freiburg i. Br., 1969. Broschiert. André Bellessort, Balzac und sein Werk. Perrin, 1946, Halbleinen. Katharine Prescott Wormeley, Personal Opinions of Honoré de Balzac. Boston, Little Brown, 1899. Ganzleinen Verlag. Emil Ludwig, Kunst und Schicksal - Vier Bildnisse. Berlin, Ernst Rowohlt Verlag, 1927. Ganzleinen Verlag. Maurice Descotes, Le Monde de l'enseignement dans l'œuvre romanesque de Balzac. Cahiers de l'Université, N° spécial 1985. Broschiert. Emmanuel Querouil, Le Père Goriot et le roman d'éducation. Pierre Bordas, 1986. Broschiert. Arsène Houssaye, Histoire du 41e fauteuil. Auszug: Kapitel X "Balzac", S. 233-237. L. Petit de Julleville. Histoire de la langue et de la littérature française des origines à 1900 (Geschichte der französischen Sprache und Literatur von den Anfängen bis 1900). Armand Colin, 1913. Band VII, broschiert. Hanns Heiss: Balzac, sein Leben und seine Werke. Heidelberg, Carl Winters Universitätsbuchhandlung, 1913. Ganzleinen. Pierre Laubriet, Un catéchisme esthétique: Le Chef-d'œuvre inconnu de Balzac (Ein ästhetischer Katechismus: Balzacs unbekanntes Meisterwerk). Paris: Didier, 1961. Broschiert. Ramon Fernandez, Balzac ou l'envers de la création romanesque. Grasset, 1980. Broschiert. Comte de Gobineau, Kritische Studien (1844-1848). Simon Kra, 1927. Broschiert, 600 Ex. auf Vélin. Herbert J. Hunt, Balzac's Comédie humaine. University of London, The Athlone Press, 1959. Ganzleinen. [Collectif] Balzac dans le monde. Éditions contemporaines, Boivin et Cie, 1950. Broschiert. Per Nykrog, Balzacs Gedanken in La Comédie humaine. Kopenhagen, Munksgaard, 1963. Ganzleinen. Dr. W. R. Bett, The Infirmities of Genius. London: C. Johnson, 1952. Ganzleinen. Lot von 18 Studien zu Balzac : Zola, Les romanciers naturalistes. Paris, Charpentier, 1923. Halblederband. Zola, Der experimentelle Roman. Paris, Charpentier, 1923. Halber Einband. Sergio de Pilato, Balzac e il mondo Giudiziario. Napoli, Edizioni "La Toga", 1937. Broschiert. Gérard Gengembre, Balzac Le Napoléon des lettres. Gallimard, 1992. Broschiert. Paul Albert, La Littérature française au XIXe siècle. Jahrhundert. Librairie Hachette et Cie, 1885. Halbbasan. Rémy Montalée, En lisant Balzac. Paris: Eugène Figuière, 1925. Broschiert. Pierre Abraham, Balzac. Rieder, 1929, broschiert. Ferdinand Brunetière, Honoré de Balzac. Calmann-Lévy, sd, broschiert. Philippe Bertault, Balzac und die religiöse Musik. Paris, Naert, 1929, broschiert, Sendung an Pierre Abraham. Philippe Bertault, Introduction à Balzac (Einführung in Balzac). Odilis, 1963, kartonierter Verlag. André Le Breton, Le Roman Français au XIXe Siècle -Avant Balzac - Boivin et Cie, éditeurs, [1901]. Broschiert. Simone Lang, Balzac-Express, La Comédie humaine. Éditions Saint-Germain-des-près, 1973. Broschiert. Max Milner, Présentation de Massimilla Doni von Honoré de Balzac. José Corti, 1964. Broschiert. Anne-Marie Baron, Le Fils prodige, L'Inconscient de La Comédie humaine (Der verlorene Sohn, Das Unbewusste in La Comédie humaine). Paris, Nathan, 1993. Broschiert. Diana Festa McCormick, Les Nouvelles de Balzac. Paris, Nizet, 1973. Broschiert. Emile Faguet, Balzac. Hachette, 1913, Bradel-Einband. Dr. Henri Favre, Balzac et le temps présent. Marpon et Flammarion, 1888, broschiert. Jean-Daniel Gollut und Joël Zufferey, Construire un monde - Les phrases initiales de La Comédie humaine (Eine Welt bauen - Die Anfangssätze von La Comédie humaine). Delachaux et Niestlé, 2000. Broschiert. Lot von 14 Studien über Balzac : Paul Flat, Essais sur Balzac. Plon, Nourrit, 1893, broschiert. Paul Flat, Seconds essais sur Balzac (Zweite Essays über Balzac). Plon, Nourrit, 1894, broschiert. Richard Beilharz, Balzac. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1979, Broschur. Philippe Bertault, Introduction à Balzac (Einführung in Balzac). Odilis, 1963, Pappband, Versand an den Balzac-Buchhändler Georges Courville. Mary F. Sandars, Honoré de Balzac, his life and writings. New York and London, Kennikat Press, 1970. Ganzleinen. [Collectif] Hermetismus und Poesie - Italienische Komödie und französisches Theater - Honoré de Balzac. Cahiers de l'Association Internationale des Études Françaises, 1963. Broschiert. Alphonse Pagès, Balzac als Moralist. Michel Lévy Frères, 1866. Halbperkalin. Alphonse de Lamartine, Balzac und seine Werke. Michel Lévy Frères, 1866. Halbbasalt. Gilbert Guislain, Balzac (Collection "Panorama d'un auteur") Studyrama, 2004. Broschiert. Juliette Grange, Balzac: Das Geld, die Prosa, die Engel. La Différence 1990. Broschiert. Arlette Michel, Le Mariage chez Honoré de Balzac - Amour et féminisme (Die Ehe bei Honoré de Balzac - Liebe und Feminismus). Société d'édition "Les Belles Lettres", 1978. Broschiert Paul Bourget, Études et portraits - Sociologie et littérature. Plon-Nourrit et Cie, 1906. Vollständig aus Leinen. Pierre-François Mourrier, Balzac, Die Ungerechtigkeit des Gesetzes. Michalon Verlag, 1996. Broschiert. Ferdinand Brunetière, Honoré de Balzac. Calmann-Lévy, 1906. Halbe Leinwand.

Georges Kars (Tschechisch, 1880-1945) - Weiblicher Akt, Kohle und Pastell auf Papier. Georges Kars (Tschechisch, 1880-1945) - Weiblicher Akt, Kohle und Pastell auf Papier. Gestempelte Unterschrift. 36x52cm. Georges Kars (geb. 1880 in Kralupy - gest. 1945 in Genf) war ein tschechischer Maler, der für seine Landschaften und Aktbilder bekannt war. Georges Kars wurde in einer deutsch-jüdischen Familie geboren. Sein Vater war ein Müller. Im Alter von 18 Jahren wurde Kars zum Kunststudium nach München zu Heinrich Knirr und Franz von Stuck geschickt. Ab 1905 reiste er nach Madrid, wo er Juan Gris kennenlernte und sich mit den Malstilen von Velasquez und Goya auseinandersetzte. 1908 kam Kars nach Paris und ließ sich in Montmartre nieder, zur Zeit der kubistischen Revolution, die auch sein Werk beeinflusste. Er lernte Suzanne Valadon und Maurice Utrillo kennen, die gut mit der Künstlergemeinschaft verbunden waren. Seine Arbeit wurde durch den Ersten Weltkrieg unterbrochen, den er an der galizischen Front und in russischer Gefangenschaft verbrachte. Er erneuert seine Freundschaft mit Pascin und verkehrt mit Chagall, Apollinaire, Max Jacob, dem Kunstkritiker Maurice Raynal und dem griechischen Maler Demetrius Galanis. Den Sommer 1923 verbrachte er in Segalas in der Region Hautes-Pyrenäen bei der Familie von Suzanne Valadon. Eine Ausstellung seiner Werke fand 1928 in der Galerie Berthe Weill statt. Im Jahr 1933 kaufte er ein Haus in Tossa de Mar bei Barcelona. Zusammen mit einer Gruppe von Künstlern (Rafael Benet, Enric Casanovas und Alberto del Castillo) weihte er am 1. September 1935 das Museu Municipal De Tossa Del Mar als Museum für moderne Kunst ein. 1936 kehrte er zurück und lebte in der Straße Caulaincourt in Montmartre, Paris. Wenn die Welt ...