1 / 7

Beschreibung

BULGARIEN - 17. Jahrhundert Der Heilige Demetrios auf einem Pferd. Ikone in Temperafarben. 58 x 34 cm. Unfälle, Fehlstellen und Risse. Die Ikone stellt eine populäre Interpretation des Heiligen Demetrios zu Pferd dar, der den römischen Kaiser, ein Symbol des Heidentums, tötet, oder nach der griechischen Legende den bulgarischen Zaren Kaloyan, 1207 bei der Belagerung von Thessaloniki. Diese Ikone weist die Besonderheit auf, dass der Heilige Demetrius mit dem Epitheton "Großer Wojewode" bezeichnet wird. Xyngopoulos bringt dieses Epitheton mit dem Einfluss hesychastischer Ideen in Verbindung. Seiner Meinung nach wurde er von einem Text des Patriarchen Philoteus von Konstantinopel inspiriert, der die Vision von Christus als König beschreibt, der von Adligen umgeben ist, unter denen sich auch der Großvojvode St. Demetrius des Heiligen Gregor Palamas befindet, . Laut Ralitsa Rousseva geht der Ursprung dieses Epithetons auf die hagiographische Literatur über diesen Heiligen zurück: Die Funktion seines Vaters und des Heiligen war eben der Großwoiwode. Bibliografie: DJOUROVA (Axinia) und GUEROV (Georgui). Die Schätze der bulgarischen Ikonen. Editions du Patrimoine, 2009. Seite 66-67.

13 
Los anzeigen
<
>

BULGARIEN - 17. Jahrhundert Der Heilige Demetrios auf einem Pferd. Ikone in Temperafarben. 58 x 34 cm. Unfälle, Fehlstellen und Risse. Die Ikone stellt eine populäre Interpretation des Heiligen Demetrios zu Pferd dar, der den römischen Kaiser, ein Symbol des Heidentums, tötet, oder nach der griechischen Legende den bulgarischen Zaren Kaloyan, 1207 bei der Belagerung von Thessaloniki. Diese Ikone weist die Besonderheit auf, dass der Heilige Demetrius mit dem Epitheton "Großer Wojewode" bezeichnet wird. Xyngopoulos bringt dieses Epitheton mit dem Einfluss hesychastischer Ideen in Verbindung. Seiner Meinung nach wurde er von einem Text des Patriarchen Philoteus von Konstantinopel inspiriert, der die Vision von Christus als König beschreibt, der von Adligen umgeben ist, unter denen sich auch der Großvojvode St. Demetrius des Heiligen Gregor Palamas befindet, . Laut Ralitsa Rousseva geht der Ursprung dieses Epithetons auf die hagiographische Literatur über diesen Heiligen zurück: Die Funktion seines Vaters und des Heiligen war eben der Großwoiwode. Bibliografie: DJOUROVA (Axinia) und GUEROV (Georgui). Die Schätze der bulgarischen Ikonen. Editions du Patrimoine, 2009. Seite 66-67.

Schätzwert 800 - 1 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 04 Jul : 14:00 (MESZ)
reugny, Frankreich
Daguerre
+33145630260

Exposition des lots
mercredi 03 juillet - 10:00/18:00, Château Louise de la Vallière
jeudi 04 juillet - 10:00/12:00, Château Louise de la Vallière
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
MBE Blois
Weitere Informationen
MBE Tours
Weitere Informationen
CSJ SERVICES
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.