1 / 2

Beschreibung

MANUSKRIPT. Memoiren eines Pfarrers aus dem Departement Marne, der nach Französisch-Guayana deportiert wurde, von Jean-Pierre PIERON (?). XVIII. bis XIX. Jahrhundert. (ca. 900 Seiten)

15 
Los anzeigen
<
>

MANUSKRIPT. Memoiren eines Pfarrers aus dem Departement Marne, der nach Französisch-Guayana deportiert wurde, von Jean-Pierre PIERON (?). XVIII. bis XIX. Jahrhundert. (ca. 900 Seiten)

Schätzwert 150 - 200 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 29.88 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 09 Jul : 13:30 (MESZ)
paris, Frankreich
Farrando
+33142467901

Exposition des lots
lundi 08 juillet - 11:00/18:00, Salle 16 - Hôtel Drouot
mardi 09 juillet - 11:00/12:00, Salle 16 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[Macon] [Manuskript] LAPLATTE (Abbé François) : Mémoires pour servir à l'histoire sacrée et profane de Macon - Turpe est Atheniensem preregrinum esse - 1766. 1 Band. 19 mal 25,5 cm. (12)-564 Seiten, gefolgt von etwa 100 leeren Blättern. Zeitgenössischer Pappband, gebunden in marmoriertem Papier d'attente. Handgeschriebener Text auf bläulichem Papier, sehr gut lesbar, mit einigen Streichungen und zusätzlichen Randnotizen. Er befindet sich in perfektem Zustand. Beigefügt ist ein handschriftlicher Brief an den Abbé LAPLATTE, der eine Präzisierung zu einer gelehrten Notiz über das Land Leyne im Jahr 1363 enthält. Ein Brief an Monsieur La Platte, den ehemaligen Pfarrer von l'hesne, nahe der Kirche Saint-Pierre in Mâcon. Ein Manuskript desselben Werkes befindet sich in der Stadtbibliothek von MACON und wurde in der Hors-série N°2 der Etudes Mâconnaises im September 2017 transkribiert. Das von uns vorgelegte Manuskript ist jedoch keine identische Kopie des transkribierten Manuskripts. Es ist anzunehmen, dass es sich um eine erste Version des Textes handelt, die später wieder aufgenommen und erweitert wurde. Als Hinweis: Das Manuskript im Besitz der Stadt MACON ist auf das Jahr 1768 datiert, unseres auf 1766. Unser Manuskript endet mit dem Datum 1702 und einem abschließenden Strich in der Fußnote für die dort beschriebenen Elemente, während das transkribierte Manuskript bis zu den Anfängen der Revolution reicht. Im Vorwort zitiert unser Exemplar Gregor von Tours und das Livre enchainé aus dem Archiv von Saint-Vincent. Diese beiden Quellen werden vom Macon-Manuskript ignoriert, das seinerseits Guillaume Paradin hinzufügt. Unser Exemplar ist oft weniger detailliert als der transkribierte Text, was die Annahme einer ersten Version des Textes zu bestätigen scheint. Hier ein Beispiel: "Einer der Pfarrer der Diözese, der die frommen Ansichten von Herrn Leveque am besten erfüllte, war Herr de Boisfranc, Pfarrer von Bussières: siehe Broschüre", heißt es in unserem Exemplar (Seite 456). "Einer der Pfarrer, der die heiligen Ansichten des Herrn Bischofs sehr gut erfüllte, war Monsieur de Bois Franc, Pfarrer von Bussières, der selbst Calvinist war und die Irrtümer der Partei am besten kannte. Er segnete Gott dafür, dass er ihm die Augen geöffnet hatte, widerrief großzügig seine Irrtümer und wollte wie ein anderer Paul die Wahrheiten verteidigen, die er so schändlich bekämpft hatte. Er trat in den Klerus ein. Man kannte seine Talente, und nachdem ihm Bussières luy anvertraut worden war, führte er eine große Anzahl von Calvinisten in den Schoß der Kirche zurück" ist die Version des Manuskripts von 1768 (Seite 196 seiner Transkription). Der Text wird dann mit einem Absatz fortgesetzt, der in beiden Manuskripten identisch ist. Beigefügt ist die Hors-Série N°2 der Etudes Mâconnaises, in der das Exemplar von 1768 des Abbé LAPLATTE neu transkribiert wurde. Ein einzigartiges und außergewöhnliches Dokument.