Beschreibung

Abbé Thomas PRANIEWICZ, Kanoniker von Notre Dame (1793-1869). Französische Schule des 19. Jahrhunderts. " Erstkommunion des kaiserlichen Prinzen. Der allerseligsten Jungfrau Maria, Mutter Gottes, gewidmet". Partitur auf Bisterpapier mit dem Text eines Liedes und der begleitenden Klavierpartitur, umlaufend mit Aquarellornamenten aus Bienen, Sternen, Blumen, Hähnen, Gedanken (Erinnerungen an den Heiligen Petrus) und Vögeln verziert. Unter Glas gerahmt. 62 x 47 cm. B.E. Epoche Second Empire (1868) Provenienz : Napoleon Maret 2e Duc de Bassano, dann Nachkommenschaft. Historischer Hintergrund : In der Religiösen Woche wurde die Erstkommunion des Prinzen im März 1868 angekündigt: "M.l'abbé Deguerry, Pfarrer von La Madeleine, bereitet den Prinzen auf die Erstkommunion vor. Dieser religiöse Akt wird in der Kapelle der Tuilerien in der ersten Woche nach Ostern feierlich vollzogen." Die Kommunion fand am 8. Mai in Anwesenheit von Monsignore Darboy, des Kaisers und der Kaiserin statt. Das Kommuniontuch wurde von Prinz Murat, General Frossard, dem Bischof von Adras und Abbé Mullon gehalten. Biografie : Abbé Thomas PRANIEWICZ (1793-1869), Kanoniker von Notre Dame de Paris, Dichter und Komponist religiöser Musik, schrieb auf Polnisch und Französisch. Er verfasste mehrere Lieder mit Orgel- oder Klavierbegleitung, darunter "Catechisme poémique", dreistimmig, oder "Dialogue sur la tombe du Prince Joseph Poniatowski" (Dialog über das Grab von Fürst Joseph Poniatowski).

305 
Los anzeigen
<
>

Abbé Thomas PRANIEWICZ, Kanoniker von Notre Dame (1793-1869). Französische Schule des 19. Jahrhunderts. " Erstkommunion des kaiserlichen Prinzen. Der allerseligsten Jungfrau Maria, Mutter Gottes, gewidmet". Partitur auf Bisterpapier mit dem Text eines Liedes und der begleitenden Klavierpartitur, umlaufend mit Aquarellornamenten aus Bienen, Sternen, Blumen, Hähnen, Gedanken (Erinnerungen an den Heiligen Petrus) und Vögeln verziert. Unter Glas gerahmt. 62 x 47 cm. B.E. Epoche Second Empire (1868) Provenienz : Napoleon Maret 2e Duc de Bassano, dann Nachkommenschaft. Historischer Hintergrund : In der Religiösen Woche wurde die Erstkommunion des Prinzen im März 1868 angekündigt: "M.l'abbé Deguerry, Pfarrer von La Madeleine, bereitet den Prinzen auf die Erstkommunion vor. Dieser religiöse Akt wird in der Kapelle der Tuilerien in der ersten Woche nach Ostern feierlich vollzogen." Die Kommunion fand am 8. Mai in Anwesenheit von Monsignore Darboy, des Kaisers und der Kaiserin statt. Das Kommuniontuch wurde von Prinz Murat, General Frossard, dem Bischof von Adras und Abbé Mullon gehalten. Biografie : Abbé Thomas PRANIEWICZ (1793-1869), Kanoniker von Notre Dame de Paris, Dichter und Komponist religiöser Musik, schrieb auf Polnisch und Französisch. Er verfasste mehrere Lieder mit Orgel- oder Klavierbegleitung, darunter "Catechisme poémique", dreistimmig, oder "Dialogue sur la tombe du Prince Joseph Poniatowski" (Dialog über das Grab von Fürst Joseph Poniatowski).

Schätzwert 600 - 800 EUR
Startpreis 1 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Sonntag 07 Jul : 14:00 (MESZ)
fontainebleau, Frankreich
Osenat
+33164222762

Exposition des lots
jeudi 04 juillet - 14:00/18:00, Fontainebleau
vendredi 05 juillet - 10:00/13:00, Fontainebleau
vendredi 05 juillet - 14:00/17:00, Fontainebleau
samedi 06 juillet - 10:00/13:00, Fontainebleau
samedi 06 juillet - 14:00/18:00, Fontainebleau
dimanche 07 juillet - 10:00/12:00, Fontainebleau
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.