Beschreibung

Patentschreiben als Baron des Kaiserreichs. Im Namen von Guillaume Dode, Oberst der Pioniertruppe. Baron des Kaiserreichs unter der Bezeichnung "de la Brunerie". Geschehen in Bayonne am 24. Juni 1808. Auf Pergament, naturgemaltes Wappen in der oberen linken Ecke. Mit rotem Wachssiegel und seinen Bändern (lose). 47 x 69 cm. In seinem Etui aus Weißblech. Das Wappen des Barons Dode de la Brunerie lautet wie folgt: "Geviertet, in I, d'or à un dromadaire de sable; in II, du quartier des Barons militaires de l'Empire; in III, d'azur à un compas d'or; in IV d'argent à trois croissants d'azur." Provenienzen: -Marschall Guillaume Dode de la Brunerie, -Dann Nachkommenschaft.

236 
Los anzeigen
<
>

Patentschreiben als Baron des Kaiserreichs. Im Namen von Guillaume Dode, Oberst der Pioniertruppe. Baron des Kaiserreichs unter der Bezeichnung "de la Brunerie". Geschehen in Bayonne am 24. Juni 1808. Auf Pergament, naturgemaltes Wappen in der oberen linken Ecke. Mit rotem Wachssiegel und seinen Bändern (lose). 47 x 69 cm. In seinem Etui aus Weißblech. Das Wappen des Barons Dode de la Brunerie lautet wie folgt: "Geviertet, in I, d'or à un dromadaire de sable; in II, du quartier des Barons militaires de l'Empire; in III, d'azur à un compas d'or; in IV d'argent à trois croissants d'azur." Provenienzen: -Marschall Guillaume Dode de la Brunerie, -Dann Nachkommenschaft.

Schätzwert 4 000 - 5 000 EUR
Startpreis 1 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Sonntag 07 Jul : 14:00 (MESZ)
fontainebleau, Frankreich
Osenat
+33164222762

Exposition des lots
jeudi 04 juillet - 14:00/18:00, Fontainebleau
vendredi 05 juillet - 10:00/13:00, Fontainebleau
vendredi 05 juillet - 14:00/17:00, Fontainebleau
samedi 06 juillet - 10:00/13:00, Fontainebleau
samedi 06 juillet - 14:00/18:00, Fontainebleau
dimanche 07 juillet - 10:00/12:00, Fontainebleau
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[DODE DE LA BRUNERIE (Guillaume)]. Zusammenstellung von etwa zwanzig Stücken. 1808-1824. Einige dieser Stücke am Rand mit anderen verklebt. Betrifft die Titel des Marschalls. - Baron des Kaiserreichs: Schreiben, in dem ihm mitgeteilt wird, dass er zum Baron des Kaiserreichs ernannt wurde, unterzeichnet von Jean-Jacques Régis Cambacérès in seiner Eigenschaft als Erzkanzler des Kaiserreichs (1808); Dekret von Napoleon I., mit dem ihm ein mit dem Baronstitel verbundenes Majorat auf in Westfalen gelegene Güter verliehen wird, in Kopie unterzeichnet von Jean-Jacques Régis Cambacérès und gegengezeichnet von Jean-François Pierre Dudon in seiner Eigenschaft als Generalsekretär des Rates für Titelsiegel (1809). - Pair von Frankreich: Auszug aus der Verordnung Ludwigs XVIII., mit der er in den Stand eines Pairs des Königreichs erhoben wurde, unterzeichnet vom Vorsitzenden des Ministerrats Joseph de Villèle (1823); Schreiben, in dem ihm seine Erhebung in den Stand eines Pairs des Königreichs mitgeteilt wird, unterzeichnet vom Vorsitzenden des Ministerrats Joseph de Villèle (1823); Schreiben, in dem ihm mitgeteilt wird, dass der König ihm eine Pension aus den Mitteln der Pairskammer gewährt hat, unterzeichnet vom Vorsitzenden des Ministerrats Joseph de Villèle (1824). Beigefügt sind 3 Glückwunschschreiben anlässlich seiner Erhebung in den Adelsstand von Charles Dorlodot Des Essarts (der wie er an der Belagerung von Saragossa 1809, der Schlacht von Polozk 1812 und dem Italienfeldzug 1814 teilnahm und bei der Blockade von Cádiz 1823 als Adjutant bei ihm war), Antoine Héraclius Agénor de Gramont, Duc de Guiche (der in Spanien als Adjutant des Herzogs von Angoulême diente), etc.