Beschreibung

. Nach WARD. Englische Schule des späten 19. Jahrhunderts. " Napoleon auf seinem Sterbebett ". Bleistiftzeichnung, die den Kaiser auf seinem Sterbebett darstellt. Auf der Rückseite mit Feder annotiert "Napoleon on his deathbed St Helena 6th May 1821 (...) on original sketch by Colonel Ward Broad meadows 19th Spt 1865". 18 x 25 cm. Mit Notiz auf der Rückseite: "Napoleon after death. The face had a remarkably placid expression and indicated mildness and sweetness of disposition. Diejenigen, die auf die Gesichter starrten, als sie noch in der Todesruhe lagen, konnten nicht mithelfen, "Wie schön" auszurufen! - Der Kopf war so groß, dass er in keinem Verhältnis zum Rest des Körpers stand, und der Vorkopf war sehr breit und voll. Die Haut war vollkommen weiß und zart, und der gesamte Rahmen war schlank und schmal. - Auf dem linken Bein, in der Nähe des Knöchels war ein Narbengewebe, das durch eine Wunde verursacht zu sein schien. have been caused by a wound. Er starb am Samstag, den 5. Mai 1821, um 10 Minuten vor, genau wie die Sonnenuntergangskanone abgefeuert hat! - J.W." A.B.E. Historischer Hintergrund : Diese erstaunliche Zeichnung kann mit einer anderen frühen Kopie von Wards Originalzeichnung in Verbindung gebracht werden, die von den französischen Domänen von St. Helena aufbewahrt wird und auf der Rückseite einen identischen Text mit leichten Abweichungen besitzt. Unsere Zeichnung stammt möglicherweise von Ward selbst. Biografie : Fähnrich Ward vom 66. Regiment schließt sich gegen Ende der Gefangenschaft Napoleons seinem Regiment auf St. Helena an. Er fertigt eine Zeichnung des Kaisers an, eine lebende und eine tote Person. Anschließend wird er zum 91. Regiment versetzt und nimmt an der Exhumierung im Jahr 1840 teil. Er besetzt also zusammen mit Leutnant G. H. Wood die Position, einer der beiden britischen Offiziere zu sein, die sowohl an der Beerdigung von 1821 als auch an der Exhumierung von 1840 teilgenommen haben. Er starb 1878 als Oberst oder General.

230 
Los anzeigen
<
>

. Nach WARD. Englische Schule des späten 19. Jahrhunderts. " Napoleon auf seinem Sterbebett ". Bleistiftzeichnung, die den Kaiser auf seinem Sterbebett darstellt. Auf der Rückseite mit Feder annotiert "Napoleon on his deathbed St Helena 6th May 1821 (...) on original sketch by Colonel Ward Broad meadows 19th Spt 1865". 18 x 25 cm. Mit Notiz auf der Rückseite: "Napoleon after death. The face had a remarkably placid expression and indicated mildness and sweetness of disposition. Diejenigen, die auf die Gesichter starrten, als sie noch in der Todesruhe lagen, konnten nicht mithelfen, "Wie schön" auszurufen! - Der Kopf war so groß, dass er in keinem Verhältnis zum Rest des Körpers stand, und der Vorkopf war sehr breit und voll. Die Haut war vollkommen weiß und zart, und der gesamte Rahmen war schlank und schmal. - Auf dem linken Bein, in der Nähe des Knöchels war ein Narbengewebe, das durch eine Wunde verursacht zu sein schien. have been caused by a wound. Er starb am Samstag, den 5. Mai 1821, um 10 Minuten vor, genau wie die Sonnenuntergangskanone abgefeuert hat! - J.W." A.B.E. Historischer Hintergrund : Diese erstaunliche Zeichnung kann mit einer anderen frühen Kopie von Wards Originalzeichnung in Verbindung gebracht werden, die von den französischen Domänen von St. Helena aufbewahrt wird und auf der Rückseite einen identischen Text mit leichten Abweichungen besitzt. Unsere Zeichnung stammt möglicherweise von Ward selbst. Biografie : Fähnrich Ward vom 66. Regiment schließt sich gegen Ende der Gefangenschaft Napoleons seinem Regiment auf St. Helena an. Er fertigt eine Zeichnung des Kaisers an, eine lebende und eine tote Person. Anschließend wird er zum 91. Regiment versetzt und nimmt an der Exhumierung im Jahr 1840 teil. Er besetzt also zusammen mit Leutnant G. H. Wood die Position, einer der beiden britischen Offiziere zu sein, die sowohl an der Beerdigung von 1821 als auch an der Exhumierung von 1840 teilgenommen haben. Er starb 1878 als Oberst oder General.

Schätzwert 200 - 300 EUR
Startpreis 1 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Sonntag 07 Jul : 14:00 (MESZ)
fontainebleau, Frankreich
Osenat
+33164222762

Exposition des lots
jeudi 04 juillet - 14:00/18:00, Fontainebleau
vendredi 05 juillet - 10:00/13:00, Fontainebleau
vendredi 05 juillet - 14:00/17:00, Fontainebleau
samedi 06 juillet - 10:00/13:00, Fontainebleau
samedi 06 juillet - 14:00/18:00, Fontainebleau
dimanche 07 juillet - 10:00/12:00, Fontainebleau
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.