Beschreibung

Horace VERNET (1789-1863) Le Tombeau de Napoléon à Sainte-Hélène oder Die Apotheose Napoleons. Öl auf Leinwand (Restaurierungen). 53 x 80 cm. Vergoldeter Rahmen mit Palmetten. B.E. Provenienz : -Vermutlich Sammlung Gabriel Delessert, 1821 in Auftrag gegeben; -Vermutlich, Sammlung M.M. Delessert, 1846, n°222 ; -Wahrscheinlich Sammlung François Delessert, 1860, Nr. 224, das Gemälde ist gleich groß und erwähnt ohne Signatur. -Vermutlich, Verkauf, Sammlung der Kaiserin. Eugénie, Hôtel Drouot, Paris, 19. März 1881, Nr. 77. Von gleicher Größe und ebenfalls ohne Signatur. -Vom Großvater des Besitzers in den 1960er Jahren gekauft. 1960er Jahren von einem Sammler, der angab dass das Gemälde aus dem Verkauf der Sammlung der Kaiserin erworben worden war. -Verkauf bei Sotheby's, 15. Juni 2017, Nr. 118, mit der oben genannter Provenienz. -Aus einer privaten Sammlung. Ausstellung : -Ausstellung "Horace Vernet" " , Château de Versailles, 14. November bis 17. März 2024, Kat. 62, abgebildet im. Katalog S.73. Verwandte Werke : - Eine im selben Jahr angefertigte Replik, die an M.Laffitte verkauft wurde, mit leichten Unterschieden in der Positionierung des des Grabes. Heute in der Wallace Collection. Historischer Überblick: Diese kraftvolle allegorische Komposition ist eine von denen, die die napoleonische Legende schmieden sollten: Auf einer Insel sieht man das Grab des Kaisers, mit seinem Hut und seinem darauf liegenden Schwert, daneben ein Rest einer zerbrochene Kette. Die Familie Bertrand und Montholon weinen. Am Rand der Insel, in den Fluten, sieht man die Trümmer eines Schiffes, auf dem die Siege des Kaisers verzeichnet sind. "AUSTERLITZ- JENA - WAGRAM". Ein großer rechter Teil der Komposition ist einer großen Gruppe von Offizieren und Soldaten gewidmet, die den Kaiser begrüßen den Kaiser in die Ewigkeit entlassen. Von links nach rechts sind zu erkennen: Lasalle, Kléber, Bessières, Ney, Lannes, Sultan Selim III, Poniatowsky und Desaix, der auf der rechten Seite sitzt. Die 1821, kurz nach der Bekanntgabe des Todes des Kaisers, entstandene Komposition greift die Codes des Gemäldes von Girodet "Apotheose des héros morts pour la partie", die während des Konsulats angefertigt wurde. Bibliografie : E. de Mirecourt, Les Contemporains, Horace Vernet, Paris, 1855, S. 41 ; A. Durande, Joseph, Carle et Horace Vernet: Correspondance et biographie, Paris, 1864, S. 75 ; A. Dayot, Les Vernet, Paris, 1898, S. 126 und 201 ; The Wallace Collection, Catalogue of Pictures, London, 1986, Band 2, S. 266-267. Claudine Renaudeau, Horace Vernet (1789-1863): Chronologie et catalogue raisonné de l'oeuvre peint, Thèse, Université Paris VI - Sorbonne, 1999, Band 1, S. 211, Nr. 140 ; Catherine Granger, L'Empereur et les arts, La Liste Civile de Napoléon III, Paris, 2005, S. 432 und

228 
Los anzeigen
<
>

Horace VERNET (1789-1863) Le Tombeau de Napoléon à Sainte-Hélène oder Die Apotheose Napoleons. Öl auf Leinwand (Restaurierungen). 53 x 80 cm. Vergoldeter Rahmen mit Palmetten. B.E. Provenienz : -Vermutlich Sammlung Gabriel Delessert, 1821 in Auftrag gegeben; -Vermutlich, Sammlung M.M. Delessert, 1846, n°222 ; -Wahrscheinlich Sammlung François Delessert, 1860, Nr. 224, das Gemälde ist gleich groß und erwähnt ohne Signatur. -Vermutlich, Verkauf, Sammlung der Kaiserin. Eugénie, Hôtel Drouot, Paris, 19. März 1881, Nr. 77. Von gleicher Größe und ebenfalls ohne Signatur. -Vom Großvater des Besitzers in den 1960er Jahren gekauft. 1960er Jahren von einem Sammler, der angab dass das Gemälde aus dem Verkauf der Sammlung der Kaiserin erworben worden war. -Verkauf bei Sotheby's, 15. Juni 2017, Nr. 118, mit der oben genannter Provenienz. -Aus einer privaten Sammlung. Ausstellung : -Ausstellung "Horace Vernet" " , Château de Versailles, 14. November bis 17. März 2024, Kat. 62, abgebildet im. Katalog S.73. Verwandte Werke : - Eine im selben Jahr angefertigte Replik, die an M.Laffitte verkauft wurde, mit leichten Unterschieden in der Positionierung des des Grabes. Heute in der Wallace Collection. Historischer Überblick: Diese kraftvolle allegorische Komposition ist eine von denen, die die napoleonische Legende schmieden sollten: Auf einer Insel sieht man das Grab des Kaisers, mit seinem Hut und seinem darauf liegenden Schwert, daneben ein Rest einer zerbrochene Kette. Die Familie Bertrand und Montholon weinen. Am Rand der Insel, in den Fluten, sieht man die Trümmer eines Schiffes, auf dem die Siege des Kaisers verzeichnet sind. "AUSTERLITZ- JENA - WAGRAM". Ein großer rechter Teil der Komposition ist einer großen Gruppe von Offizieren und Soldaten gewidmet, die den Kaiser begrüßen den Kaiser in die Ewigkeit entlassen. Von links nach rechts sind zu erkennen: Lasalle, Kléber, Bessières, Ney, Lannes, Sultan Selim III, Poniatowsky und Desaix, der auf der rechten Seite sitzt. Die 1821, kurz nach der Bekanntgabe des Todes des Kaisers, entstandene Komposition greift die Codes des Gemäldes von Girodet "Apotheose des héros morts pour la partie", die während des Konsulats angefertigt wurde. Bibliografie : E. de Mirecourt, Les Contemporains, Horace Vernet, Paris, 1855, S. 41 ; A. Durande, Joseph, Carle et Horace Vernet: Correspondance et biographie, Paris, 1864, S. 75 ; A. Dayot, Les Vernet, Paris, 1898, S. 126 und 201 ; The Wallace Collection, Catalogue of Pictures, London, 1986, Band 2, S. 266-267. Claudine Renaudeau, Horace Vernet (1789-1863): Chronologie et catalogue raisonné de l'oeuvre peint, Thèse, Université Paris VI - Sorbonne, 1999, Band 1, S. 211, Nr. 140 ; Catherine Granger, L'Empereur et les arts, La Liste Civile de Napoléon III, Paris, 2005, S. 432 und

Schätzwert 60 000 - 80 000 EUR
Startpreis 1 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Sonntag 07 Jul : 14:00 (MESZ)
fontainebleau, Frankreich
Osenat
+33164222762

Exposition des lots
jeudi 04 juillet - 14:00/18:00, Fontainebleau
vendredi 05 juillet - 10:00/13:00, Fontainebleau
vendredi 05 juillet - 14:00/17:00, Fontainebleau
samedi 06 juillet - 10:00/13:00, Fontainebleau
samedi 06 juillet - 14:00/18:00, Fontainebleau
dimanche 07 juillet - 10:00/12:00, Fontainebleau
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.