1 / 5

Beschreibung

Seltenes Steinschlossgewehr aus den Jagden von Monsieur, dem Bruder des Königs, Graf der Provence, dem späteren Ludwig XVIII. Runder, oben abgeflachter Lauf, vollständig gebläut, reich graviert und mit Gold verziert: -an der Mündung mit Perlen- und Blattwerkfriesen. -am Silberkorn mit einem Strahlenmotiv. - am silbernen Visier mit Blumen- und Rocailledekor, einem Strahlenmotiv, das mit Wolken und Blitzen angereichert ist. -Donner, der Signatur "TOUPRIANT A PARIS" und einer Waffentrophäe. Der Donnerbalken ist mit zwei Lilien und Palmen (die dem Kanonier Leclerc zugeschrieben werden) auf Goldgrund punziert. Mit einem Köcher gravierter Verschlussschwanz. Schloss mit rundem Körper, graviert mit einem Wolf im Unterholz, Palmen und der Signatur "TOUPRIANT ARQUEBUSIER DE SAS MGR LE DUC DE CHARTRES A PARIS". Hund mit rundem Körper, graviert mit einem Drachen, Oberkiefer graviert mit einem Löwenmaul. Batterie aus ziseliertem und graviertem Eisen mit Wolkendekor, angereichert mit Blitzen. Wunderschöne Beschläge aus ziseliertem Silber: -Durchgänge und Eingang des Stabes mit spiralförmigem Dekor, angereichert mit Friesen. Gegenplatine mit Ranken-, Köcher- und Blumendekor. -Abzugsbügel mit Blumen und einer Waffentrophäe verziert. -Der Schwanz des Abzugsbügels (repariert) ist mit der Gravur "Nr. 4" versehen (diese Nummer findet sich auch auf der Innenseite der Platine). Schaftkappe mit Rocaille-Dekor und einer Jagdtrophäe. Daumenstück mit dem Wappen Frankreichs graviert, mit gezähntem Rand unter Fleurdelysée-Krone, des Grafen der Provence. Langer Schaft aus geschnitztem Nussbaumholz. Mit purpurrotem Samt überzogener Wangengriff (Abnutzungen), der mit einer Borte aus silbernen Posamenten eingefasst ist. Holzstab mit Hornspitze. Silberstempel, darunter große Entlastung Paris (1775-1781). B.E. (Kleine Abnutzungen und Risse im Holz).um 1780. Länge: 150 cm. Verwandte Werke : -Ein ähnliches Gewehr in der Wallace Collection (Inventar A1123), mit dem gleichen Dekor und der gleichen Signatur, mit der Nummer "11". -Ein weiteres Gewehr von Toupriant in den Sammlungen des Musée des Arts décoratifs (ehemalige Sammlung Reubell). Historischer Hintergrund : Laut dem Jarlier Buigné war Toupriant oder Soupriant 1770-1780 in Paris in der Rue des grands augustins tätig, er war Arquebusier du Duc de Chartres und dann Arquebusier du Roi et de Monsieur (Arquebusier des Königs und des Herrn). In dieser letzten Eigenschaft fertigte er wahrscheinlich unser Gewehr an.

147 
Los anzeigen
<
>

Seltenes Steinschlossgewehr aus den Jagden von Monsieur, dem Bruder des Königs, Graf der Provence, dem späteren Ludwig XVIII. Runder, oben abgeflachter Lauf, vollständig gebläut, reich graviert und mit Gold verziert: -an der Mündung mit Perlen- und Blattwerkfriesen. -am Silberkorn mit einem Strahlenmotiv. - am silbernen Visier mit Blumen- und Rocailledekor, einem Strahlenmotiv, das mit Wolken und Blitzen angereichert ist. -Donner, der Signatur "TOUPRIANT A PARIS" und einer Waffentrophäe. Der Donnerbalken ist mit zwei Lilien und Palmen (die dem Kanonier Leclerc zugeschrieben werden) auf Goldgrund punziert. Mit einem Köcher gravierter Verschlussschwanz. Schloss mit rundem Körper, graviert mit einem Wolf im Unterholz, Palmen und der Signatur "TOUPRIANT ARQUEBUSIER DE SAS MGR LE DUC DE CHARTRES A PARIS". Hund mit rundem Körper, graviert mit einem Drachen, Oberkiefer graviert mit einem Löwenmaul. Batterie aus ziseliertem und graviertem Eisen mit Wolkendekor, angereichert mit Blitzen. Wunderschöne Beschläge aus ziseliertem Silber: -Durchgänge und Eingang des Stabes mit spiralförmigem Dekor, angereichert mit Friesen. Gegenplatine mit Ranken-, Köcher- und Blumendekor. -Abzugsbügel mit Blumen und einer Waffentrophäe verziert. -Der Schwanz des Abzugsbügels (repariert) ist mit der Gravur "Nr. 4" versehen (diese Nummer findet sich auch auf der Innenseite der Platine). Schaftkappe mit Rocaille-Dekor und einer Jagdtrophäe. Daumenstück mit dem Wappen Frankreichs graviert, mit gezähntem Rand unter Fleurdelysée-Krone, des Grafen der Provence. Langer Schaft aus geschnitztem Nussbaumholz. Mit purpurrotem Samt überzogener Wangengriff (Abnutzungen), der mit einer Borte aus silbernen Posamenten eingefasst ist. Holzstab mit Hornspitze. Silberstempel, darunter große Entlastung Paris (1775-1781). B.E. (Kleine Abnutzungen und Risse im Holz).um 1780. Länge: 150 cm. Verwandte Werke : -Ein ähnliches Gewehr in der Wallace Collection (Inventar A1123), mit dem gleichen Dekor und der gleichen Signatur, mit der Nummer "11". -Ein weiteres Gewehr von Toupriant in den Sammlungen des Musée des Arts décoratifs (ehemalige Sammlung Reubell). Historischer Hintergrund : Laut dem Jarlier Buigné war Toupriant oder Soupriant 1770-1780 in Paris in der Rue des grands augustins tätig, er war Arquebusier du Duc de Chartres und dann Arquebusier du Roi et de Monsieur (Arquebusier des Königs und des Herrn). In dieser letzten Eigenschaft fertigte er wahrscheinlich unser Gewehr an.

Schätzwert 12 000 - 15 000 EUR
Startpreis 1 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Sonntag 07 Jul : 14:00 (MESZ)
fontainebleau, Frankreich
Osenat
+33164222762

Exposition des lots
jeudi 04 juillet - 14:00/18:00, Fontainebleau
vendredi 05 juillet - 10:00/13:00, Fontainebleau
vendredi 05 juillet - 14:00/17:00, Fontainebleau
samedi 06 juillet - 10:00/13:00, Fontainebleau
samedi 06 juillet - 14:00/18:00, Fontainebleau
dimanche 07 juillet - 10:00/12:00, Fontainebleau
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.