1 / 2

Beschreibung

Schönes Belohnungsschwert aus Silber. Fassung aus Silber. Knauf mit der Büste von König Heinrich IV. auf der einen und dem Äskulapstab auf der anderen Seite. Einarmiger, mit Blattranken verzierter Griff mit einer Lilie. Mit Laubwerk verzierter Griff, der auf einer Seite mit dem großen königlichen Wappen, umgürtet mit den Orden des Königs, und auf der anderen Seite mit einem Caduceus geschmückt ist. Auf der Vorderseite mit einer Lilie geschmückter Körperknoten. Eselsohr und Queue sind en suite verziert. Schöne eiförmige Tastatur mit eiförmigem Rand mit Rauten- und Blattwerkdekor, auf der Oberseite ziseliert mit geflügelten Kreaturen, die Leiern halten, Lilien und Blattwerk; auf der Unterseite graviert mit Lorbeerfriesen. Dreieckige Klinge mit Drittel-Ätzung, mit Resten von Bleu und Gold, "Donné par le Roi à l'occasion d" (die ungravierte Fortsetzung aus der Zeit). Lederscheide (später) mit zwei Silberbeschlägen, Lorbeer- und Laubwerkdekor mit Lilienblüten. Dart mit Melonenrippen. Punze der fetten Garantie Paris (1819-1838) und Punze des Goldschmieds (möglicherweise Etienne Vernaz). A.B.E. Restaurationszeit.

120 
Los anzeigen
<
>

Schönes Belohnungsschwert aus Silber. Fassung aus Silber. Knauf mit der Büste von König Heinrich IV. auf der einen und dem Äskulapstab auf der anderen Seite. Einarmiger, mit Blattranken verzierter Griff mit einer Lilie. Mit Laubwerk verzierter Griff, der auf einer Seite mit dem großen königlichen Wappen, umgürtet mit den Orden des Königs, und auf der anderen Seite mit einem Caduceus geschmückt ist. Auf der Vorderseite mit einer Lilie geschmückter Körperknoten. Eselsohr und Queue sind en suite verziert. Schöne eiförmige Tastatur mit eiförmigem Rand mit Rauten- und Blattwerkdekor, auf der Oberseite ziseliert mit geflügelten Kreaturen, die Leiern halten, Lilien und Blattwerk; auf der Unterseite graviert mit Lorbeerfriesen. Dreieckige Klinge mit Drittel-Ätzung, mit Resten von Bleu und Gold, "Donné par le Roi à l'occasion d" (die ungravierte Fortsetzung aus der Zeit). Lederscheide (später) mit zwei Silberbeschlägen, Lorbeer- und Laubwerkdekor mit Lilienblüten. Dart mit Melonenrippen. Punze der fetten Garantie Paris (1819-1838) und Punze des Goldschmieds (möglicherweise Etienne Vernaz). A.B.E. Restaurationszeit.

Schätzwert 1 000 - 1 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 06 Jul : 14:01 (MESZ)
fontainebleau, Frankreich
Osenat
+33164222762

Exposition des lots
jeudi 04 juillet - 14:00/18:00, Fontainebleau
vendredi 05 juillet - 10:00/13:00, Fontainebleau
vendredi 05 juillet - 14:00/17:00, Fontainebleau
samedi 06 juillet - 10:00/13:00, Fontainebleau
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen