Beschreibung

. Zwei Wachssiegel mit den Wappen des Barons Eschasseriaux (1753-1824). a-Oval, aus Messing, Griff aus Buchsbaumholz. 28 x 24 mm. b-Oval, aus Silber, der Griff fehlt. 19 x 15 mm. B.E. Epoche des Ersten Kaiserreichs. Biografie : Eschassériaux schloss sich den neuen Ideen an und wurde Kommandant der Nationalgarde von Corme-Royal, seiner Heimatstadt. Im Jahr 1790 wurde er zum Verwalter des Distrikts Saintes gewählt und trat anschließend in das Direktorium des Departements Charente-Inférieure ein. 1791 wurde er zu einer der revolutionären Figuren der Charente-Inférieure und zum Abgeordneten dieses Departements in der Gesetzgebenden Versammlung gewählt. Am 5. September 1792 wurde er erneut in den Nationalkonvent gewählt. 1795 wurde er von der Charente-Inférieure sowie von fünfzehn weiteren Departements als Stellvertreter in den Conseil des Cinq-Cents wiedergewählt. Er wurde während des gesamten Direktoriums wiedergewählt und wurde im Mai 1796 sogar Sekretär des Rates.Eschassériaux schloss sich mit Begeisterung dem Staatsstreich vom 18. Brumaire an und trat anschließend in das Tribunat ein. Dort saß er sieben Jahre lang und bewies große Treue gegenüber dem Ersten Konsul, der zum Kaiser wurde. 1806 ernannte Napoleon ihn zum Geschäftsträger bei der Republik Wallis und schickte ihn anschließend bis 1809 als bevollmächtigten Minister in das Fürstentum Lucca und Piombino. Seine Dienste wurden mit der Ehrenlegion (am 4. Frimaire An IX) und am 14. Februar 1810 mit dem Titel eines Barons des Kaiserreichs belohnt. Im Jahr 1816 wurde er von der Restauration als Königsmörder ins Exil geschickt.

81 
Los anzeigen
<
>

. Zwei Wachssiegel mit den Wappen des Barons Eschasseriaux (1753-1824). a-Oval, aus Messing, Griff aus Buchsbaumholz. 28 x 24 mm. b-Oval, aus Silber, der Griff fehlt. 19 x 15 mm. B.E. Epoche des Ersten Kaiserreichs. Biografie : Eschassériaux schloss sich den neuen Ideen an und wurde Kommandant der Nationalgarde von Corme-Royal, seiner Heimatstadt. Im Jahr 1790 wurde er zum Verwalter des Distrikts Saintes gewählt und trat anschließend in das Direktorium des Departements Charente-Inférieure ein. 1791 wurde er zu einer der revolutionären Figuren der Charente-Inférieure und zum Abgeordneten dieses Departements in der Gesetzgebenden Versammlung gewählt. Am 5. September 1792 wurde er erneut in den Nationalkonvent gewählt. 1795 wurde er von der Charente-Inférieure sowie von fünfzehn weiteren Departements als Stellvertreter in den Conseil des Cinq-Cents wiedergewählt. Er wurde während des gesamten Direktoriums wiedergewählt und wurde im Mai 1796 sogar Sekretär des Rates.Eschassériaux schloss sich mit Begeisterung dem Staatsstreich vom 18. Brumaire an und trat anschließend in das Tribunat ein. Dort saß er sieben Jahre lang und bewies große Treue gegenüber dem Ersten Konsul, der zum Kaiser wurde. 1806 ernannte Napoleon ihn zum Geschäftsträger bei der Republik Wallis und schickte ihn anschließend bis 1809 als bevollmächtigten Minister in das Fürstentum Lucca und Piombino. Seine Dienste wurden mit der Ehrenlegion (am 4. Frimaire An IX) und am 14. Februar 1810 mit dem Titel eines Barons des Kaiserreichs belohnt. Im Jahr 1816 wurde er von der Restauration als Königsmörder ins Exil geschickt.

Schätzwert 400 - 600 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 06 Jul : 14:01 (MESZ)
fontainebleau, Frankreich
Osenat
+33164222762

Exposition des lots
jeudi 04 juillet - 14:00/18:00, Fontainebleau
vendredi 05 juillet - 10:00/13:00, Fontainebleau
vendredi 05 juillet - 14:00/17:00, Fontainebleau
samedi 06 juillet - 10:00/13:00, Fontainebleau
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.