1 / 3

Beschreibung

WEIS Jean-Martin. Représentation des fêtes données par la ville de Strasbourg pour la convalescence du Roi. Paris, Laurent Aubert, 1745; in-plano, roter Maroquineinband der Zeit mit großem goldgeprägtem Rocailledekor als Rahmen auf den Deckeln, Wappen von Ludwig XV. in der Mitte der Deckel, Wappen von Straßburg in den Ecken, mit gekrönten L-Ziffern verzierter Rücken, innere Spitze, goldgeprägter Schnitt, moderne Plexiglasmappe mit Rücken und Klappen aus rotem Segeltuch. Prächtiges Buch, das am Tag nach der Genesung von Ludwig XV. veröffentlicht wurde. Nachdem er 1744 in Metz schwer erkrankt war und als verloren galt, hatte er sich in Straßburg, wohin er transportiert worden war, auf wundersame Weise erholt. Das Buch erinnert an die unerhörten Feste, die im Oktober in dieser Stadt gefeiert wurden, und beschreibt die spektakulärsten Szenen: Festessen, Umzüge, Feuerwerk usw. Der Band besteht aus einem Frontispiztitel, einem Reiterporträt des Königs nach Parrocel, 11 von Le Bas gestochenen Doppeltafeln nach Jean-Martin Weis, dem Graveur der Stadt Straßburg, und 20 ff. gestochenem Text, der in schönen Rocaille-Rahmen gesetzt ist. Der Buchbinder Padeloup wurde beauftragt, ein Modell für einen verzierten Einband zu entwerfen, der die für hohe Würdenträger bestimmten Luxusexemplare überzieht. Das Exemplar ist mit einem seltenen kolorierten Probedruck angereichert. Exlibris aus rotem Maroquin. Ruggieri, Nr. 574.

52 
Los anzeigen
<
>

WEIS Jean-Martin. Représentation des fêtes données par la ville de Strasbourg pour la convalescence du Roi. Paris, Laurent Aubert, 1745; in-plano, roter Maroquineinband der Zeit mit großem goldgeprägtem Rocailledekor als Rahmen auf den Deckeln, Wappen von Ludwig XV. in der Mitte der Deckel, Wappen von Straßburg in den Ecken, mit gekrönten L-Ziffern verzierter Rücken, innere Spitze, goldgeprägter Schnitt, moderne Plexiglasmappe mit Rücken und Klappen aus rotem Segeltuch. Prächtiges Buch, das am Tag nach der Genesung von Ludwig XV. veröffentlicht wurde. Nachdem er 1744 in Metz schwer erkrankt war und als verloren galt, hatte er sich in Straßburg, wohin er transportiert worden war, auf wundersame Weise erholt. Das Buch erinnert an die unerhörten Feste, die im Oktober in dieser Stadt gefeiert wurden, und beschreibt die spektakulärsten Szenen: Festessen, Umzüge, Feuerwerk usw. Der Band besteht aus einem Frontispiztitel, einem Reiterporträt des Königs nach Parrocel, 11 von Le Bas gestochenen Doppeltafeln nach Jean-Martin Weis, dem Graveur der Stadt Straßburg, und 20 ff. gestochenem Text, der in schönen Rocaille-Rahmen gesetzt ist. Der Buchbinder Padeloup wurde beauftragt, ein Modell für einen verzierten Einband zu entwerfen, der die für hohe Würdenträger bestimmten Luxusexemplare überzieht. Das Exemplar ist mit einem seltenen kolorierten Probedruck angereichert. Exlibris aus rotem Maroquin. Ruggieri, Nr. 574.

Schätzwert 15 000 - 20 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 06 Jul : 14:01 (MESZ)
fontainebleau, Frankreich
Osenat
+33164222762

Exposition des lots
jeudi 04 juillet - 14:00/18:00, Fontainebleau
vendredi 05 juillet - 10:00/13:00, Fontainebleau
vendredi 05 juillet - 14:00/17:00, Fontainebleau
samedi 06 juillet - 10:00/13:00, Fontainebleau
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.