Beschreibung

LOUIS XVIII (Louis-Stanislas-Xavier de Bourbon, Graf der Provence, zukünftig). Autographer Brief, unterzeichnet "Louis Stanislas Xavier" [wahrscheinlich an Ivan Matveevitch Mordvinov, russischer Minister in Venedig]. Verona, 11. Mai 1795. Quadratische In-8. "Ich erfahre mit Freude ... Ihre Ankunft in diesem Land; eine Gelegenheit, mit einer Person zu kommunizieren, die zu Recht wie Sie mit der Achtung und der Güte von Katharina II. geehrt wird, und meine Wünsche dieser erhabenen Herrscherin auf direktem und sicherem Weg zukommen zu lassen, ist für mich unendlich wertvoll. Da ich jedoch befürchte, dass der Auftrag, mit dem Sie betraut sind, Ihnen nicht erlaubt, einen Umweg zu machen, um hierher zu kommen, schicke ich Ihnen Herrn Graf d'Avaray, der den Inhalt des beiliegenden Briefes kennt und der alles, was ich ausgelassen haben könnte, ergänzen und Ihnen alle Erklärungen geben kann, die Sie wünschen. Ich schulde ihm Leben und Freiheit, er ist der liebste Freund, den ich auf der Welt habe, er kennt meine Gedanken wie ich selbst, er ist vollkommen diskret, er hat einen ebenso gerechten Geist wie einen wohlgeformten Kopf, so dass Sie in ihm, sei es für das, was er Ihnen von mir sagen wird, sei es für das, was Sie für angebracht halten, ihm mitzuteilen, denselben Grad an Vertrauen wie in mich haben können. Ich bitte Sie, ... niemals an meiner vollkommenen Achtung und an all meinen anderen Gefühlen für Sie zu zweifeln ...". Es war Graf Mordvinov, der von Österreich die Erlaubnis für Ludwig XVIII. erhielt, sich in Verona niederzulassen. Einer der engsten Freunde Ludwigs XVIII. in der Emigration, Claude-Louis de La Châtre (1745-1824), gehörte einer sehr hochadeligen Familie aus dem Berry an. Vor der Revolution war er Feldmarschall und wurde zum Abgeordneten der Generalstände gewählt, ging aber bald darauf in die Emigration. Er unternahm mehrere militärische Versuche und bildete zunächst eine Emigrantenarmee (1793 entlassen) und dann das Regiment Loyal-Emigrant (1795 bei Quiberon gewaltsam vernichtet). Er stellte sich in den Dienst Ludwigs XVIII., der ihn unter anderem 1807 als vertraulichen Agenten bei König Georg III. akkreditierte. In der ersten Restauration wurde er zum General und bevollmächtigten Minister in London ernannt, in der zweiten Restauration zum Herzog und Pair von Frankreich, zum ersten Edelmann der Kammer, zum Staatsminister und zum Mitglied des Geheimrats. Brief, der einen Monat vor dem Tod Ludwigs XVII. am 8. Juni 1795 und der Proklamation des Grafen der Provence zum König unter dem Namen Ludwig XVIII. geschrieben wurde.

36 
Los anzeigen
<
>

LOUIS XVIII (Louis-Stanislas-Xavier de Bourbon, Graf der Provence, zukünftig). Autographer Brief, unterzeichnet "Louis Stanislas Xavier" [wahrscheinlich an Ivan Matveevitch Mordvinov, russischer Minister in Venedig]. Verona, 11. Mai 1795. Quadratische In-8. "Ich erfahre mit Freude ... Ihre Ankunft in diesem Land; eine Gelegenheit, mit einer Person zu kommunizieren, die zu Recht wie Sie mit der Achtung und der Güte von Katharina II. geehrt wird, und meine Wünsche dieser erhabenen Herrscherin auf direktem und sicherem Weg zukommen zu lassen, ist für mich unendlich wertvoll. Da ich jedoch befürchte, dass der Auftrag, mit dem Sie betraut sind, Ihnen nicht erlaubt, einen Umweg zu machen, um hierher zu kommen, schicke ich Ihnen Herrn Graf d'Avaray, der den Inhalt des beiliegenden Briefes kennt und der alles, was ich ausgelassen haben könnte, ergänzen und Ihnen alle Erklärungen geben kann, die Sie wünschen. Ich schulde ihm Leben und Freiheit, er ist der liebste Freund, den ich auf der Welt habe, er kennt meine Gedanken wie ich selbst, er ist vollkommen diskret, er hat einen ebenso gerechten Geist wie einen wohlgeformten Kopf, so dass Sie in ihm, sei es für das, was er Ihnen von mir sagen wird, sei es für das, was Sie für angebracht halten, ihm mitzuteilen, denselben Grad an Vertrauen wie in mich haben können. Ich bitte Sie, ... niemals an meiner vollkommenen Achtung und an all meinen anderen Gefühlen für Sie zu zweifeln ...". Es war Graf Mordvinov, der von Österreich die Erlaubnis für Ludwig XVIII. erhielt, sich in Verona niederzulassen. Einer der engsten Freunde Ludwigs XVIII. in der Emigration, Claude-Louis de La Châtre (1745-1824), gehörte einer sehr hochadeligen Familie aus dem Berry an. Vor der Revolution war er Feldmarschall und wurde zum Abgeordneten der Generalstände gewählt, ging aber bald darauf in die Emigration. Er unternahm mehrere militärische Versuche und bildete zunächst eine Emigrantenarmee (1793 entlassen) und dann das Regiment Loyal-Emigrant (1795 bei Quiberon gewaltsam vernichtet). Er stellte sich in den Dienst Ludwigs XVIII., der ihn unter anderem 1807 als vertraulichen Agenten bei König Georg III. akkreditierte. In der ersten Restauration wurde er zum General und bevollmächtigten Minister in London ernannt, in der zweiten Restauration zum Herzog und Pair von Frankreich, zum ersten Edelmann der Kammer, zum Staatsminister und zum Mitglied des Geheimrats. Brief, der einen Monat vor dem Tod Ludwigs XVII. am 8. Juni 1795 und der Proklamation des Grafen der Provence zum König unter dem Namen Ludwig XVIII. geschrieben wurde.

Schätzwert 400 - 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 06 Jul : 14:01 (MESZ)
fontainebleau, Frankreich
Osenat
+33164222762

Exposition des lots
jeudi 04 juillet - 14:00/18:00, Fontainebleau
vendredi 05 juillet - 10:00/13:00, Fontainebleau
vendredi 05 juillet - 14:00/17:00, Fontainebleau
samedi 06 juillet - 10:00/13:00, Fontainebleau
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.