Beschreibung

Austerlitz (Feldzug von Austerlitz). - BERTHIER (Louis-Alexandre). Gedrucktes Stück. S.l.n.n., [Januar 1806]. Folio-Platte, 16 S., Broschur mit durch einen Streifen aus Dominopapier verstärktem Rücken; letzte Seite etwas fleckig. Tagesbefehl, der am 10. Januar 1806 im Schloss Schönbrunn in seiner Eigenschaft als Generalmajor der Grande Armée erlassen wurde und die Reihe von Dekreten ankündigte, die Napoleon I. vom 18. Dezember 1805 bis zum 3. Januar 1806 in Schönbrunn und später in München erlassen hatte und mit denen er die Offiziere und Unteroffiziere, die sich während des Feldzugs von Austerlitz am meisten ausgezeichnet hatten, mit Beförderungen und Ernennungen in der Armee und im Orden der Ehrenlegion belohnte. Marschall Berthier stellt hier die Namenslisten der kaiserlichen Dekrete zusammen.

Los anzeigen
<
>

Austerlitz (Feldzug von Austerlitz). - BERTHIER (Louis-Alexandre). Gedrucktes Stück. S.l.n.n., [Januar 1806]. Folio-Platte, 16 S., Broschur mit durch einen Streifen aus Dominopapier verstärktem Rücken; letzte Seite etwas fleckig. Tagesbefehl, der am 10. Januar 1806 im Schloss Schönbrunn in seiner Eigenschaft als Generalmajor der Grande Armée erlassen wurde und die Reihe von Dekreten ankündigte, die Napoleon I. vom 18. Dezember 1805 bis zum 3. Januar 1806 in Schönbrunn und später in München erlassen hatte und mit denen er die Offiziere und Unteroffiziere, die sich während des Feldzugs von Austerlitz am meisten ausgezeichnet hatten, mit Beförderungen und Ernennungen in der Armee und im Orden der Ehrenlegion belohnte. Marschall Berthier stellt hier die Namenslisten der kaiserlichen Dekrete zusammen.

Schätzwert 150 - 200 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 06 Jul : 14:01 (MESZ)
fontainebleau, Frankreich
Osenat
+33164222762

Exposition des lots
jeudi 04 juillet - 14:00/18:00, Fontainebleau
vendredi 05 juillet - 10:00/13:00, Fontainebleau
vendredi 05 juillet - 14:00/17:00, Fontainebleau
samedi 06 juillet - 10:00/13:00, Fontainebleau
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Austerlitz (Feldzug von). - NAPOLEON I. Gedrucktes Stück. Ein S. klein in Folio. Berühmte Proklamation an die Soldaten der Großen Armee, datiert auf den Tag nach der Schlacht von Austerlitz, den 12. Frimaire an XIV [3. Dezember 1805]. " Soldaten. Ich bin mit euch zufrieden. Ihr habt am Tag von Austerlitz alles gerechtfertigt, was ich von eurer Unerschrockenheit erwartet habe; ihr habt eure Adler mit unsterblichem Ruhm geschmückt. Eine Armee von hunderttausend Mann, die von den Kaisern von Russland und Österreich befehligt wurde, wurde in weniger als vier Stunden entweder zerschnitten oder zerstreut; was Ihrem Eisen entging, ertrank in den Seen. 40 Fahnen, die Fähnriche der kaiserlichen Garde von Russland, 120 Kanonen, 20 Generäle, mehr als 30.000 Gefangene sind das Ergebnis dieses für immer berühmten Tages. Diese viel gerühmte und zahlenmäßig überlegene Infanterie konnte eurem Schock nicht standhalten, und von nun an habt ihr keine Rivalen mehr zu fürchten: So wurde in zwei Monaten diese dritte Koalition besiegt und aufgelöst. Der Frieden kann nicht mehr fern sein; aber wie ich es meinem Volk versprochen habe, bevor ich über den Rhein ging, werde ich nur einen Frieden schließen, der uns Garantien gibt und unseren Verbündeten Belohnungen sichert. Soldaten, als das französische Volk die Kaiserkrone auf mein Haupt setzte, vertraute ich mich euch an, sie immer in jenem hohen Glanz des Ruhmes zu erhalten, der allein ihr in meinen Augen Wert verleihen konnte; aber im selben Augenblick dachten unsere Feinde daran, sie zu zerstören und zu entwürdigen, und diese eiserne Krone, die durch das Blut so vieler Franzosen erobert worden war, wollten sie mich zwingen, sie auf das Haupt unserer grausamsten Feinde zu setzen: tollkühne und törichte Pläne, die Sie am selben Tag, dem Jahrestag der Krönung Ihres Kaisers, vernichtet und verwirrt haben. Ihr habt sie gelehrt, dass es leichter ist, uns zu trotzen und uns zu bedrohen, als uns zu besiegen. Soldaten, wenn alles, was notwendig ist, um das Glück und den Wohlstand unseres Vaterlandes zu sichern, erreicht ist, werde ich euch nach Frankreich zurückbringen; dort werdet ihr der Gegenstand meiner zärtlichsten Fürsorge sein; mein Volk wird euch mit Freudenbekundungen wiedersehen; es wird genügen, dass ihr sagt: Ich war bei der Schlacht von Austerlitz, damit man antwortet: Hier ist ein Tapferer [...]".

[DODE DE LA BRUNERIE (Guillaume)]. Konvolut von etwa 30 Stück. 1793-1847. Einige dieser Stücke am Rand mit anderen verklebt. Betrifft die Karriere des Marschalls. - Hauptmannspatent, u. a. unterzeichnet von Direktor Étienne-François Le Tourneur und Kriegsminister Claude-Louis Petiet (1796); Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum Hauptmann 1. Klasse mitgeteilt wird, unterzeichnet von General François-Étienne Damas (Kairo, 1799) ; Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum stellvertretenden Direktor der Befestigungsanlagen mitgeteilt wird, unterzeichnet vom Kriegsminister Louis-Alexandre Berthier (1801); Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum Bataillonskommandeur mitgeteilt wird, unterzeichnet vom Kriegsminister Louis-Alexandre Berthier (1802) ; Bestätigungspatent als Bataillonskommandeur, unterzeichnet von Napoleon Bonaparte (Sekretär), gegengezeichnet von Kriegsminister Louis-Alexandre Berthier und Minister Staatssekretär Hugues-Bernard Maret (1803) ; Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum Oberst mitgeteilt wird, unterzeichnet von Kriegsminister Louis-Alexandre Berthier (Schönbrunn, Österreich, 29. Dezember 1805); Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum Brigadegeneral mitgeteilt wird, unterzeichnet vom Generalmajor der Grande Armée Louis-Alexandre Berthier (1809) ; 2 Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum Brigadegeneral mitgeteilt wird, unterzeichnet von Kriegsminister Henry Clarke (1809); Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum Generalleutnant mitgeteilt wird, unterzeichnet von General Pierre-Antoine Dupont de L'Étang in seiner Eigenschaft als Kriegsminister (24. August 1814); Patent als Generalleutnant, unterzeichnet von Ludwig XVIII. (Kralle) und gegengezeichnet von Kriegsminister Nicolas Jean-de-Dieu Soult (31. Januar 1815) ; Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum Generalleutnant mitgeteilt wird, eigenhändig unterzeichnet von Louis-Victor de Blacquetot de Caux (30. April 1815); Schreiben, in dem ihm seine Ernennung zum Generalleutnant mitgeteilt wird, unterzeichnet von Kriegsminister Louis Nicolas Davout (4. Mai 1815) ; Schreiben, das ihm seine Erhebung in den Rang eines Marschalls von Frankreich ankündigt (1847); Auszug aus der Verordnung von Louis-Philippe I., mit der er in den Rang eines Marschalls von Frankreich erhoben wird, unterzeichnet u. a. vom Direktor im Kriegsministerium Marie Joseph François Mahérault (1847). - 5 Militärbücher: ausgefüllt und unterzeichnet u. a. während der Ägyptischen Expedition (in Alexandria von Juni bis Oktober 1800), während des ersten Österreich-Feldzugs (in Donauwörth in Bayern am 22. Oktober 1805, in Stockerau bei Wien am 23. November 1805, in Brünn heute Brno in der Tschechischen Republik in der Nähe von Austerlitz am 2. Januar 1806). - Dienstbescheinigungen usw.

ÄGYPTEN (Feldzug von Ägypten). Satz von 8 gedruckten Stücken. - Bonaparte (Napoleon). Übereinkommen zwischen der Französischen Republik, vertreten durch den Bürger Generaloberst Bonaparte einerseits und dem Orden der Johanniter andererseits. Und dem Orden der Ritter des Heiligen Johannes von Jerusalem. [Malta, Juni 1798]. S.l.n.n., [1798]. Folio, 4 S.; Ränder zerknittert und mit Einriss. - Bonaparte (Napoleon) et al. Expedition nach Syrien bis zur Einnahme von Jaffa. À Alexandrie, de l'Imprimerie orientale et française, an VII [1799]. 18-(2 weiße) S., Wasserflecken aufgrund der im Lazarett durchgeführten prophylaktischen Operationen. Tagesordnungen und Berichte. - Bonaparte (Napoleon). [...] an das Exekutivdirektorium. [Ägypten, 1799]. In-8, 8 S., in Blättern. Über seinen Feldzug in Syrien. - Kléber (Jean-Baptiste) und François-Étienne Damas [sein Adjutant]. Bericht an die französische Regierung. Au Kaire, de l'Imprimerie nationale, [1800]. In-8, (2, davon die zweite leer)-65-(eine leer) S., broschiert; Wasserflecken aufgrund der im Lazarett durchgeführten prophylaktischen Operationen. - Kléber (Jean-Baptiste)]: Recueil des pièces relatives à la procédure et au jugement de Soleyman el-Hhaleby, assassin du général en chef Kléber. Au Caire, de l'Imprimerie nationale. Jahr VIII [1800]. In-8, 47-(eine weiße) S., broschiert; Wasserflecken aufgrund der im Lazarett durchgeführten prophylaktischen Operationen. - [Kléber (Jean-Baptiste)]: Courrier de l'Égypte. Nr. 72. 9 messidor an VIII [28. Juni 1800]. Au Kaire, de l'Imprimerie nationale [1800]. Kleines in-4, 4 S. Bericht über die Beerdigung von General Kléber. - Marcel (Jean-Joseph)]. Französisch-arabisches Vokabular. Au Kaire, de l'imprimerie nationale. An VII [1798 oder 1799]. Kleines in-8, 80 S., Broschur mit festem Papierumschlag; etwas angeschmutzt und wasserrandig. - Menou (Jacques-François de Boussay de). Ordre du jour (Tagesordnung). Dezember 1800. 2 S. folio, gedruckter Briefkopf, illustriert mit einer in Kupfer gestochenen Vignette mit dem Bildnis der Französischen Republik. Sanktionen, die aufgrund einer Beschwerde des Divan der Scheichs und Ulemas von Kairo gegen Franzosen (Männer oder Frauen) zu verhängen sind, die ihre Nacktheit öffentlich zur Schau stellen.