1 / 2

Beschreibung

BOUCHERON & FERNAND PAILLET "Belle Époque" (Schöne Epoche) BOUCHERON & FERNAND PAILLET " Belle Époque " Um 1910 Anhängeruhr aus Platin (950) und Amethyst, an einer Platinkette montiert. Gehäuse: Form, innen mit einem geschnitzten Amethyst montiert, Dekor mit Diamanten im Rosenschliff, die Rückseite mit einer Miniatur von Fernand Paillet verziert. Zifferblatt: weiß/lila Farbverlauf, Breguet-Ziffern, signiert Boucheron Paris. Uhrwerk: mechanisch. Maße: 39 x 25 mm. Bruttogewicht: 21,00 g. Herkunft: Privatsammlung, an den derzeitigen Besitzer in aufeinanderfolgenden Sitzungen. A platinum and amethyst manual winding pendant watch, decorated with a painted miniature signed Paillet. Private collection, family inheritance Ferdinand Paillet, genannt Fernand Paillet, war ein Pariser Miniatur- und Aquarellmaler, der ab 1873 durch Ausstellungen im Salon berühmt wurde. Paillet wurde von Carrier-Belleuse, einem der talentiertesten Künstler des 19. Jahrhunderts, ausgebildet und arbeitete zwischen 1879 und 1888 für die Manufaktur von Sèvres, als sein Mentor zum Direktor der Kunstwerke ernannt wurde. Fernand Paillet hinterließ seinen Namen in der Geschichte der Juwelierkunst durch seine besonders enge Zusammenarbeit mit dem Juwelier Frédéric Boucheron. Fernand Paillet verzierte Broschen, Armbänder oder Uhrenketten und setzte seine Signatur auf zahlreiche von Boucheron gefertigte Stücke, insbesondere um 1908, wie eine mit diesem Exemplar vergleichbare Uhr beweist, die in dem Standardwerk "Boucheron, le joaillier du temps" (Boucheron, der Juwelier der Zeit) abgebildet ist. Fernand Paillet dekorierte Uhren für verschiedene Uhrmacher, darunter Ferdinand Verger und den amerikanischen Juwelier Marcus & Co. Ein Exemplar, das den Stil von Paillet perfekt illustriert, befindet sich in der Sammlung des Walters Art Museum in Baltimore. Ferdinand Paillet, bekannt als Fernand Paillet, war ein Pariser Miniaturmaler und Wasserfarbenkünstler, der 1873 durch seine Ausstellung im Salon berühmt wurde. Von Carrier-Belleuse, einem der begabtesten Künstler des 19. Jahrhunderts, ausgebildet, arbeitete Paillet zwischen 1879 und 1888, als sein Mentor zum Direktor der Kunstwerke ernannt wurde, für die Manufaktur von Sèvres. Fernand Paillet hinterließ seinen Namen in der Schmuckgeschichte dank seiner besonders starken Zusammenarbeit mit dem Juwelier Frédéric Boucheron. Ob er nun Broschen, Armbänder oder Necklace-Watches verzierte, Fernand Paillet setzte seine Unterschrift auf zahlreiche Stücke. Boucheron, insbesondere um 1908, wie eine ähnliche Uhr in dem Referenzbuch Boucheron, le joaillier du temps zeigt. Fernand Paillet dekorierte Uhren für eine Reihe von Uhrmachern, darunter Ferdinand Verger und den amerikanischen Juwelier Marcus & Co, dessen Sammlung im Walters Art Museum in Baltimore ein Beispiel für Paillets Stil enthält. Bibliografie: Gilles Néret, Boucheron le joaillier du temps, Édition Conti, Lausanne, 1992, aufgrund ihres Stils und ihrer Ausführungsqualität kann diese Uhr mit der um 1908 hergestellten Produktion in Verbindung gebracht werden, von der 2 Exemplare auf S. 50 und 51 unter den Nr. 71 und 76 abgebildet sind. Bibliography: Gilles Néret, Boucheron le joaillier du temps, Édition Conti, Lausanne, 1992, In Bezug auf Stil und Handwerkskunst kann die vorliegende Uhr mit der um 1908 gefertigten Produktion verglichen werden, 2 Exemplare sind auf S. 50 und S. 51 unter Nr. 71 und 76 abgebildet. ZUSTANDSBERICHT: Bei Redaktion des Katalogs funktioniert das Uhrwerk. Bitte beachten Sie, dass die Chronometergenauigkeit nicht garantiert werden kann und Artcurial nicht für eventuelle Reparaturkosten haftet. Einige Kratzer auf dem Stein. Zifferblatt und Miniatur gut erhalten (Paillet-Signal leicht verwischt). Empfohlene Revision ZUSTANDSBERICHT: Zum Zeitpunkt der Katalogisierung läuft das Uhrwerk. Please note that the movement has not been checked for timekeeping accuracy and Artcurial will not be held responsible for any repairs that must be required. Edelsteine mit leichten Gebrauchsspuren, Kratzer. Well-preserved dial and miniature (Paillet signature slighly faded). Overhaul empfohlen Die Uhren und Pendulen werden in ihrem ursprünglichen Zustand verkauft. Es wird keine Garantie für die Funktionstüchtigkeit der Uhren und Pendel gegeben. Die meisten Uhren wurden geöffnet, um den Typ und die Qualität des Uhrwerks zu identifizieren, einschließlich wasserfester Uhren. Daher wird dem Käufer empfohlen, einen Uhrmacher zu konsultieren, um die Wasserdichtigkeit der Uhr zu überprüfen. Der Käufer ist für den Austausch von Armbändern, die Wasserdichtigkeit, Restaurierungen, Überholungen und Einstellungen verantwortlich. Kostenvoranschläge für Restaurierungen von Uhrmachern können von Artcurial nicht übernommen werden. Uhren und Clocks werden "wie besehen" verkauft. Es wird keine Garantie für die Funktionsfähigkeit der Uhren und Glocken gegeben. Die meisten Uhren wurden geöffnet, um den Typ und die Qualität des Uhrwerks zu ermitteln, darunter auch wasserfeste Uhren. Dem Käufer wird daher empfohlen, einen Uhrmacher zu konsultieren, um die Wasserfestigkeit der Uhr zu überprüfen.

309 
Los anzeigen
<
>

BOUCHERON & FERNAND PAILLET "Belle Époque" (Schöne Epoche) BOUCHERON & FERNAND PAILLET " Belle Époque " Um 1910 Anhängeruhr aus Platin (950) und Amethyst, an einer Platinkette montiert. Gehäuse: Form, innen mit einem geschnitzten Amethyst montiert, Dekor mit Diamanten im Rosenschliff, die Rückseite mit einer Miniatur von Fernand Paillet verziert. Zifferblatt: weiß/lila Farbverlauf, Breguet-Ziffern, signiert Boucheron Paris. Uhrwerk: mechanisch. Maße: 39 x 25 mm. Bruttogewicht: 21,00 g. Herkunft: Privatsammlung, an den derzeitigen Besitzer in aufeinanderfolgenden Sitzungen. A platinum and amethyst manual winding pendant watch, decorated with a painted miniature signed Paillet. Private collection, family inheritance Ferdinand Paillet, genannt Fernand Paillet, war ein Pariser Miniatur- und Aquarellmaler, der ab 1873 durch Ausstellungen im Salon berühmt wurde. Paillet wurde von Carrier-Belleuse, einem der talentiertesten Künstler des 19. Jahrhunderts, ausgebildet und arbeitete zwischen 1879 und 1888 für die Manufaktur von Sèvres, als sein Mentor zum Direktor der Kunstwerke ernannt wurde. Fernand Paillet hinterließ seinen Namen in der Geschichte der Juwelierkunst durch seine besonders enge Zusammenarbeit mit dem Juwelier Frédéric Boucheron. Fernand Paillet verzierte Broschen, Armbänder oder Uhrenketten und setzte seine Signatur auf zahlreiche von Boucheron gefertigte Stücke, insbesondere um 1908, wie eine mit diesem Exemplar vergleichbare Uhr beweist, die in dem Standardwerk "Boucheron, le joaillier du temps" (Boucheron, der Juwelier der Zeit) abgebildet ist. Fernand Paillet dekorierte Uhren für verschiedene Uhrmacher, darunter Ferdinand Verger und den amerikanischen Juwelier Marcus & Co. Ein Exemplar, das den Stil von Paillet perfekt illustriert, befindet sich in der Sammlung des Walters Art Museum in Baltimore. Ferdinand Paillet, bekannt als Fernand Paillet, war ein Pariser Miniaturmaler und Wasserfarbenkünstler, der 1873 durch seine Ausstellung im Salon berühmt wurde. Von Carrier-Belleuse, einem der begabtesten Künstler des 19. Jahrhunderts, ausgebildet, arbeitete Paillet zwischen 1879 und 1888, als sein Mentor zum Direktor der Kunstwerke ernannt wurde, für die Manufaktur von Sèvres. Fernand Paillet hinterließ seinen Namen in der Schmuckgeschichte dank seiner besonders starken Zusammenarbeit mit dem Juwelier Frédéric Boucheron. Ob er nun Broschen, Armbänder oder Necklace-Watches verzierte, Fernand Paillet setzte seine Unterschrift auf zahlreiche Stücke. Boucheron, insbesondere um 1908, wie eine ähnliche Uhr in dem Referenzbuch Boucheron, le joaillier du temps zeigt. Fernand Paillet dekorierte Uhren für eine Reihe von Uhrmachern, darunter Ferdinand Verger und den amerikanischen Juwelier Marcus & Co, dessen Sammlung im Walters Art Museum in Baltimore ein Beispiel für Paillets Stil enthält. Bibliografie: Gilles Néret, Boucheron le joaillier du temps, Édition Conti, Lausanne, 1992, aufgrund ihres Stils und ihrer Ausführungsqualität kann diese Uhr mit der um 1908 hergestellten Produktion in Verbindung gebracht werden, von der 2 Exemplare auf S. 50 und 51 unter den Nr. 71 und 76 abgebildet sind. Bibliography: Gilles Néret, Boucheron le joaillier du temps, Édition Conti, Lausanne, 1992, In Bezug auf Stil und Handwerkskunst kann die vorliegende Uhr mit der um 1908 gefertigten Produktion verglichen werden, 2 Exemplare sind auf S. 50 und S. 51 unter Nr. 71 und 76 abgebildet. ZUSTANDSBERICHT: Bei Redaktion des Katalogs funktioniert das Uhrwerk. Bitte beachten Sie, dass die Chronometergenauigkeit nicht garantiert werden kann und Artcurial nicht für eventuelle Reparaturkosten haftet. Einige Kratzer auf dem Stein. Zifferblatt und Miniatur gut erhalten (Paillet-Signal leicht verwischt). Empfohlene Revision ZUSTANDSBERICHT: Zum Zeitpunkt der Katalogisierung läuft das Uhrwerk. Please note that the movement has not been checked for timekeeping accuracy and Artcurial will not be held responsible for any repairs that must be required. Edelsteine mit leichten Gebrauchsspuren, Kratzer. Well-preserved dial and miniature (Paillet signature slighly faded). Overhaul empfohlen Die Uhren und Pendulen werden in ihrem ursprünglichen Zustand verkauft. Es wird keine Garantie für die Funktionstüchtigkeit der Uhren und Pendel gegeben. Die meisten Uhren wurden geöffnet, um den Typ und die Qualität des Uhrwerks zu identifizieren, einschließlich wasserfester Uhren. Daher wird dem Käufer empfohlen, einen Uhrmacher zu konsultieren, um die Wasserdichtigkeit der Uhr zu überprüfen. Der Käufer ist für den Austausch von Armbändern, die Wasserdichtigkeit, Restaurierungen, Überholungen und Einstellungen verantwortlich. Kostenvoranschläge für Restaurierungen von Uhrmachern können von Artcurial nicht übernommen werden. Uhren und Clocks werden "wie besehen" verkauft. Es wird keine Garantie für die Funktionsfähigkeit der Uhren und Glocken gegeben. Die meisten Uhren wurden geöffnet, um den Typ und die Qualität des Uhrwerks zu ermitteln, darunter auch wasserfeste Uhren. Dem Käufer wird daher empfohlen, einen Uhrmacher zu konsultieren, um die Wasserfestigkeit der Uhr zu überprüfen.

In der Auktion am Dienstag 09 Jul : 14:00 (MESZ)
monte-carlo, Monaco
Artcurial
+33142992020

Exposition des lots
samedi 06 juillet - 12:00/19:00, Monte-Carlo
dimanche 07 juillet - 12:00/19:00, Monte-Carlo
lundi 08 juillet - 10:00/18:00, Monte-Carlo

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen