1 / 2

Beschreibung

Kommandostab aus geschnitztem Holz

144 
Los anzeigen
<
>

Kommandostab aus geschnitztem Holz

Schätzwert 50 - 100 EUR
Startpreis 50 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Donnerstag 11 Jul : 13:30 (MESZ)
paris, Frankreich
Euvrard & Fabre
+33145505044

Exposition des lots
mercredi 10 juillet - 11:00/18:00, Salle 4 - Hôtel Drouot
jeudi 11 juillet - 11:00/12:00, Salle 4 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Golden Transports Services
Weitere Informationen
Diligo
Weitere Informationen
MBE Montrouge
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

RIGAUD Hyacinthe (Schule von) 1659 - 1743 Ganzkörperporträt von Ludwig XIV. Er trägt eine lange Perücke à la Binet, seine rechte Hand ruht auf seinem Kommandostab mit Lilienblüten. Der König ist mit einem einfachen Plastron über seinem chamoisfarbenen Trikot bekleidet, die Ärmelaufschläge sind mit Silberfäden besetzt. Er trägt die große blaue Kordel des Heilig-Geist-Ordens, von der Teile der Plakette in der Nähe des Trikots zu sehen sind. Sein Stab liegt auf einer schön geschnitzten Konsolenplatte neben einem mit einer Lilie geschmückten Armet. Seine behandschuhte linke Hand stützt sich auf seine Hüfte, neben seiner großen weißen Schärpe eines Heerführers. Im Hintergrund rechts sieht man die von einem Wasserlauf gesäumten Mauern einer befestigten Stadt. Öl auf Leinwand (Rentoilage; einige Restaurierungen) H. 48 - L. 32,5 cm Geschnitzter und vergoldeter Holzrahmen im Stil Louis XIV mit Florettdekor (Fehlstellen in der Ecke oben rechts und an der Seite). Das Porträt übernimmt in verkleinerter Form für die Büste das ovale Gemälde des Königs von Rigaud um 1694, von dem eine Wiederholung in der Dulwich Picture Gallery (London) aufbewahrt wird, und für die allgemeine Haltung das große Ganzkörperporträt aus dem Prado-Museum. Die im Hintergrund sichtbare befestigte Stadt, die links von einer alten Festung überragt wird, könnte der Stadt Namur entsprechen, die Ludwig XIV. 1692 mit Hilfe von Vauban eingenommen hatte (vgl. Stephan Perreau, 2013 - S.112). Allgemeine Bibliografie zu den beiden genannten Porträts, ihren Wiederholungen und Kopien : 1 - A. Stephan Perreau, Hyacinthe Rigaud. Catalogue concis de l'œuvre, S. 386b, pp. 111 112 (Nouvelles Presses du Languedoc 2013); B. Stephan Perreau, Hyacinther Rigaud. Le peintre des rois, S. 87 (Les Presses du Languedoc 2004). 2 - Ariane James - Sarazin, Catalogue raisonné Hyacinthe Rigaud, Tome 2, S.382, pp. 131 - 133 (Editions Faton 2016).