Null Hauswäsche, Tischdecken
Beschreibung

Hauswäsche, Tischdecken

15 

Hauswäsche, Tischdecken

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Ramiro ARRUE (1892-1971) Maison et linge au soleil Huile sur carton fort signée en bas à gauche, étiquette manuscrite par l'artiste au dos portant un numéro d'exposition "n°21". 37,5 x 46 cm (Petits frottements, bords et coins émoussés) Paysage peint depuis l'atelier de l'artiste sur la coline de Bordagain à Ciboure dénommé "Patarragoïty" où il a emménagé en 1925, cette oeuvre témoigne de l'attention de Ramiro ARRUE à rendre la lumière, l'athmosphère et les variations de couleur dans les paysages qui l'entourent. Il s'agit d'une variante de l'oeuvre conservée dans la collection de la Mairie de Saint-Jean-de-Luz, inv. n°37, Vue de l'atelier du peintre à Ciboure en 1925, huile sur toile signée en bas à droite, 50 x 61 cm et publiée dans La Gran Enciclopedia Vasca, vol. VII, fascicule 68 p. 234 et titrée Vista de Larrun. Notre oeuvre a été exposée à Londres en 1927 où elle portait son étiquette. Probablement aquis lors de cette exposition au Club Espagnol de Londres, ce tableau est certainement toujours resté en Angleterre d'où il nous arrive aujourd'hui. Exposition: - Spanish Club of London, Ramiro ARRUE exhibition of scenes from Basque Life, (...), November 22nd to December 3rd, 1927, 134 Brompton road S.W.3 London. Bibliographie : - Olivier RIBETON, Ramiro ARRUE (1892-1971) un artiste basque dans les collections publiques françaises, ed. Musée Basque, 1991. (p. 64 et 65) - José GARMENDIA et Galerie Sialelli, Ramiro ARRUE, Biarritz, 1989. - Jose Antonio LARRINAGA, Los Cuatro Arrue artistas vascos, Bilbao, 1990.

Josef Willroider, Ländliche Studie Blick auf eine Landstraße, die an einem Gehöft vorbei führt, auf der Wiese vor dem Haupthaus grasende Hühner unter an einer Leine im Wind flatternder Wäsche, in der Bildmitte Personenstaffage vor Bäumen mit zum Teil herbstlich-welken Blättern, flott erfasste, den Betrachter unvermittelt ins Bild setzende Studie mit charaktervollem Pinselduktus, Öl auf Leinen auf Karton kaschiert, um 1900, links unten signiert "J. Willroider.", rückseitig auf dem Rahmen schwer leserliche Annotationen in Blei, auf dem Malkarton wohl von Künstlerhand nummeriert "989" sowie mit schwer leserlicher Annotation, wohl lautend "Auveray" oder "Auvery", Malträger im Bereich des Himmels gering gewellt aufgrund sich partiell lösender Kaschierung, in zeitgenössischer Schellackleiste mit kleinen Bestoßungen ansprechend hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 25 x 34,5 cm. Künstlerinfo: österreichischer Landschaftsmaler, Zeichner und Grafiker (1838 Villach/Kärnten bis 1915 München, ältester Bruder des Ludwig Willroider, Lehre als Tischler im väterlichem Betrieb, erster Malunterricht bei dem Maler Ludwig Canziani, ab 1860 in München ansässig und Bekanntschaft mit Eduard Schleich dem Älteren, ab 1866 in Düsseldorf und Bekanntschaft mit Oswald und Andreas Achenbach, ab 1870 Mitglied der Künstlervereinigung Malkasten, es folgten Studienreisen nach Holland und an die Nordsee, 1882 Ernennung zum Ehrenmitglied der Akademie der Künste in München, 1889 Rückkehr nach München und bezog hier mit seinem jüngeren Bruder ein Atelier, Ende des 19. Jh. zählte Josef Willroider mit seinem Bruder zu den wichtigsten Landschaftsmalern seiner Zeit, Werke in zahlreichen Museen und Sammlungen, Quelle: Thieme-Becker, Wurzbach und Internet.