Beschreibung

Hauswäsche, Tischdecken

15 
Los anzeigen
<
>

Hauswäsche, Tischdecken

Schätzwert 30 - 50 EUR
Startpreis 30 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Donnerstag 11 Jul : 13:30 (MESZ)
paris, Frankreich
Euvrard & Fabre
+33145505044

Exposition des lots
mercredi 10 juillet - 11:00/18:00, Salle 4 - Hôtel Drouot
jeudi 11 juillet - 11:00/12:00, Salle 4 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Golden Transports Services
Weitere Informationen
Diligo
Weitere Informationen
MBE Montrouge
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Katalanische Schule, ca. 1900. Colla del Safrà. "Das Waschhaus". Öl auf Leinwand. Signiert und datiert am unteren Rand. Maße: 97 x 96 cm. Eine in Mantila gehüllte Frau sitzt auf einer Steintreppe und wählt die Wäsche aus, die sie zum Waschen vorbereitet. Eine zweite Wäscherin wendet uns den Rücken zu, während sie die Wäsche in einem großen Brunnenbecken einweicht. Diese hat eine große Waschküche, die sich in der Mitte eines Platzes mit Obstbäumen und Jasmin befindet. Oben, hinter einer Balustrade, sind weiß getünchte Häuser in verschiedenen Farben aufgereiht. Das Ganze ist von den warmen Lichtern des Sonnenuntergangs durchtränkt. Dieses Gemälde gehört zur katalanischen Schule der Colla del Safrà. So nannte sich eine Gruppe von Künstlern aus Barcelona, die aus Isidre Nonell, Joaquín Mir, Ricard Canals, Ramón Pichot, Juli Vallmitjana und Adrià Gual bestand. Sie wurde 1893 von Nonell gegründet und bestand bis 1896. Der Name der Gruppe würde als Safran-Gruppe oder Bande übersetzt werden, in Anspielung auf die gelbliche Farbe -azafranado- vieler seiner Gemälde. Die Gruppe hatte weder ein festgelegtes künstlerisches Programm noch eine feste Struktur. Vielmehr handelte es sich um eine Gruppe junger Leute mit einigen gemeinsamen Ideen, wie einer gewissen anarchischen Haltung und - im Bereich der Kunst - einem Interesse an der Pleinair-Malerei (Malerei unter freiem Himmel), einer Thematik, die sich oft um Randgruppen drehte, und einem sozialen Bewusstsein, das sie der Generation von '98 näher brachte.