1 / 2

Beschreibung

Yvette Vincent-Alleaume (1927-2011)

Labyrinth-Anhänger Aus polierter Bronze mit Monogramm H. 11,8 cm L. 5 cm Als Teil der "neuen Städte" (Papasquare in Evry), der Politik der "1%-Kunst" (zahlreiche öffentliche Einrichtungen wurden mit ihren Fresken, Wandteppichen usw. ausgestattet) und als Teil des öffentlichen Interesses.), die oft monumental sind, aber keinen anderen Anspruch haben als den Zugang zur Kunst für alle, hat das Werk von Yvette Vincent-Alleaume alles, um von den Akteuren des Kunstmarkts gemieden zu werden... Doch wenn man darüber nachdenkt, ist es nicht das Ergebnis einer Überlegung, die Künstler seit dem Ende des 19. Die Kunst in allem, die Kunst für alle. Die Kunst von Yvette Vincent-Alleaume ist auf den Straßen zu sehen und für alle zugänglich: im Viertel Amandiers in Paris, in den Julliotes in Maison-Alfort, im Forum sculpté in Orléans ... Sie verwendet die Materialien ihrer Zeit: Ziegel, Mosaik, Keramik, Schiefer, um derjenigen, die sich während ihrer Sandwichpause im Innenhof der Universität von Pau umschaut, Fantasie und Farbe zu verleihen, demjenigen, der den Kopf hebt und lächelt, wenn er den Place de la Mandallaz in Annecy überquert ... Und diese Kunst, mit der viele verärgert sind, spiegelt eine ganze Epoche wider, in der das "Zusammenleben" nicht den naiven Klang hatte, den man ihm heute zuschreibt, in der die Utopie erlaubt war. Diese Utopie ist für Sie zugänglich, da Yvette Vincent-Alleaume auch als Bildhauerin (Cube ludique, La Dame aux oiseaux, L'Homme au ballon...) und geniale Kartonkünstlerin tätig war: Zunächst in der Tradition von Lurçat und Picart le Doux, dann innovativ wie eine figurative Sheila Hicks (Déchirure), mit stark reliefierten Wandteppichen in leuchtenden Farben, die in den Ateliers von Angers gewebt und in "Tapisseries sculptées" umbenannt wurden; und sogar Schmuckdesignerin, die die für ihre Architekturen verwendeten Motive aufgreift (Anhänger Main, Labyrinth...). Angesichts der häufig zu beobachtenden Vernachlässigung ihrer öffentlichen Installationen besteht die Herausforderung darin, das Werk einer wichtigen Künstlerin zu bewahren.

151 
Los anzeigen
<
>

Yvette Vincent-Alleaume (1927-2011)

Schätzwert 500 - 700 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 06 Jul : 10:30 (MESZ) , Fortsetzung um 14:30
paris, Frankreich
FauveParis
+33155288090
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.