Beschreibung

Claude Viseux (1927-2008)

Expérience automatique du crabe 1956 Tinte auf Papier signiert, betitelt, datiert und situiert in La Baule unten rechts 56 x 73 cm Das Experiment des "stimuli-signe" besteht darin, den Maler durch eine Krabbe zu ersetzen, die man mit Tinte bestreicht, um sie dann über ein weißes Blatt Papier wandern zu lassen. Die von den Krustentieren hinterlassenen Spuren werden weder manipuliert noch verändert, sondern lediglich datiert und signiert. Viseux schlägt mit dieser Serie eine "Identifikationssitzung" des Künstlers mit dieser Krabbe vor, die durch das Weiß des Papiers verängstigt und gestresst ist und sich in einem Zustand intensiver Emotionalität befindet. Ein Film "Faciès" wurde 1960 von J. Veinat gedreht, um diese Erfahrung zu dokumentieren, wurde aber in England von der "Liga für Tierschutz" verboten. Claude Viseux wurde in Champagne-sur-Oise in der Nähe von Paris geboren und wuchs dort auf. 1946 besuchte er die Architekturkurse an der École des Beaux-Arts in Paris. Dort lernte er Jean Prouvé und Constantin Brancusi kennen und entschied sich schließlich für die Malerei. Der Erfolg stellte sich fast sofort ein: 1952 hatte er seine erste Ausstellung in der Galerie Vibaud, ab 1955 wurden seine Werke bei René Drouin gezeigt, dann wählte ihn Daniel Cordier - für seine allererste Ausstellung! - im Jahr 1956. 1957 wurde er von Léo Castelli in New York geehrt! Die vier Werke, die wir Ihnen in dieser Auktion anbieten, sind Zeugnisse dieser glanzvollen Jahre. Ab 1959-1960 schuf er seine ersten Skulpturen aus Gegenständen, die er am Meer gefunden hatte, Abdrücke von Steinen und Algen, die in Bronze gegossen wurden. Dann kam der Industriestahl, der in der Art seiner surrealistischen Freunde Max Ernst, Man Ray, Henri Michaux... geschnitten, zusammengesetzt und geschweißt wurde. 1972 vertrat er den französischen Pavillon auf der Biennale von Venedig an der Seite von Christian Boltanski, Jean le Gac und Gérard Titus-Carmel und enthüllte dort seine berühmte Serie der Instabilen. Im selben Jahr installierte er eine riesige Skulptur aus rostfreiem Stahl, die in der RER-Station Auber in Paris aufgehängt wurde. 1977 veranstaltete das Musée d'Art moderne de la ville de Paris anlässlich seines 50-jährigen Bestehens von Juni bis September eine Ausstellung mit dem Titel "Viseux". In den 1980er und 1990er Jahren unternahm er zahlreiche Reisen nach Indien, dessen Mythen und Traditionen sich auf subtile Weise in seinen Zeichnungen und Collagen ausbreiteten, und man fand ihren Einfluss in Skulpturen umgesetzt. Ein Jahr vor seinem Tod setzte Claude Viseux, der in Anglet lebte - immer in der Nähe des Wassers -, seine Collagen fort, in denen er die Meereswelt mit industriellen Formen vermischte, die ein beunruhigendes Echo auf die Automatischen Erfahrungen mit der Krabbe - aus den 1950er Jahren - und die Skulpturen, die seinen Weg säumten, darstellten. Er ist einer dieser Künstler, die sich leidenschaftlich mit Technik und Wissen beschäftigen und auf eine Gesamtkunst hinarbeiten, die als einzige in der Lage ist, die verschiedenen Bestrebungen des heutigen Menschen auszudrücken.

109 
Los anzeigen
<
>

Claude Viseux (1927-2008)

Schätzwert 300 - 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 06 Jul : 10:30 (MESZ) , Fortsetzung um 14:30
paris, Frankreich
FauveParis
+33155288090
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.