Null Ron English
Polaroid 600 Ron English, 2022
Skulptur: Objekt
Nummeriertes un…
Beschreibung

Ron English Polaroid 600 Ron English, 2022 Skulptur: Objekt Nummeriertes und auf 400 Exemplare limitiertes Werk. In der Originalschachtel. Neu, nie geöffnet. Ausgabe ist vergriffen. 15 x 12 x 10 cm

242 

Ron English Polaroid 600 Ron English, 2022 Skulptur: Objekt Nummeriertes und auf 400 Exemplare limitiertes Werk. In der Originalschachtel. Neu, nie geöffnet. Ausgabe ist vergriffen. 15 x 12 x 10 cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Ronald Reagan Eigenhändiger Brief an seinen Pressesekretär ALS unterzeichnet "Ron", eine Seite, 6,5 x 8,5, persönlicher Briefkopf, 1. November 1989. Handgeschriebener Brief an Nancy Clark Reynolds, seine frühere Pressesekretärin und spezielle Assistentin, im vollen Wortlaut: "Danke für das Buch - ich hatte in Japan davon gehört, es aber dort nie gesehen. Und vielen Dank für den Joke - ich bin schon ganz begeistert davon. Gott segne Sie. Und nun zu meinen Haaren! Ich komme nicht darüber hinweg. Überall, wo ich hinkomme, und fast jeder, den ich treffe - vor allem ihr Mädels - sagt mir, ich solle sie kurz tragen, so sähe ich viel jünger aus. Das ist verlockend - soll ich oder soll ich nicht. Ich muss sagen, dass es morgens einen Vorteil hat - man muss nichts kämmen. Aber Nancy, es ist immer schön, von dir zu hören. Du bleibst ein sehr wichtiger und geliebter Teil unseres Lebens. Nancy - das ist meine Nancy - lässt grüßen. So do I." In sehr gutem Zustand. Begleitet vom handadressierten Originalumschlag, der Reagans gedruckte Frankiersignatur trägt. Nachdem sie jahrelang in den Medien gearbeitet hatte, zog Reynolds (1927-2022) nach San Francisco, Kalifornien, und trat schließlich in den Stab von Gouverneur Reagan ein. Sie arbeitete als stellvertretende Pressesekretärin und dann als besondere Assistentin von Reagan. Im Jahr 1980 arbeitete sie sechs Monate lang in Reagans Übergangsteam im Weißen Haus, und ein Jahr später ernannte Präsident Reagan sie zur US-Vertreterin in der Kommission der Vereinten Nationen für die Stellung der Frau.

TJAMITJINPA Ronnie (1943-2023) Die Tingari-Zyklen Acryl auf schwarz vorbereiteter Leinwand unten in der Mitte signiert 92 x 122 cm PROVENTION: Number 1 Company Ply Ltd - African Muse Gallery - Private Collection Dieses Los wird präsentiert von Stéphane Jacob-Langevin Ronnie Tjampitjimpa (c.1940-2023) ist einer der großen Namen in der Wüstenmalerei der Aborigines. Er stammt aus Kintore, westlich von Papunya in der zentralen Wüste, und malt seit 1971, also seit den Anfängen der "zeitgenössischen" Aborigine-Malerei. Damals begannen Aborigines auf Anregung von Geoffrey Bardon - einem in der Region ansässigen Zeichenlehrer - damit, ihre bis dahin zu rituellen Zwecken angefertigten Malereien zunächst auf der Wand ihrer Schule, dann auf Sperrholzplatten und schließlich auf Leinwänden zu reproduzieren. Ronnie bezieht seine Inspiration aus den Mythen um die Tingari-Menschen, die großen Vorfahren aus der Traumzeit, die die Pintupi noch heute feiern. Diese mythischen Männer zogen mit ihren Frauen und jungen Lehrlingen durch das australische Land. Auf ihren Reisen weihten sie diese ein. Die Initiationen fanden an Orten statt, die sie schufen und die noch heute existieren. Dort gedenken die Aborigines ihrer in Zeremonien, bei denen sie Motive auf den Boden malen, die an die Traumzeit erinnern. Meistens - und so auch hier - zeichnen die von den Vorfahren der Tingari inspirierten Werke in stilisierter Form die Wege nach, die sie einst durch die Wüste gegangen sind. Diese sehr geometrisch inspirierten "Pfade" haben oft das Aussehen von mehr oder weniger komplexen Labyrinthen, die die Clangebiete der Gemeinschaften in der zentralen Wüste strukturieren. Sie werden wie aus der Luft dargestellt, aber es gibt keine besondere Leserichtung für solche Gemälde: weder rechtseeeee, noch links, weder oben noch unten. Sammlungen:- Musée du Quai Branly, Paris- Aboriginal Art Museum, Utrecht, Holland- National Gallery of Australia, Canberra - National Gallery of Victoria, Melbourne - Museum & Art Gallery of the Northern Territory, Darwin - Art Gallery of Western Australia, Perth, usw.

MIYAO EISUKE: EIN PRÄCHTIGES PAAR PAKETVERGOLDETER LEUCHTER AUS GEMISCHTEM METALL MIT AKROBATEN-DARSTELLUNGEN MIYAO EISUKE: EIN PRÄCHTIGES PAAR PAKETVERGOLDETER KERZENHALTER AUS GEMISCHTEM METALL MIT AKROBATENMOTIVEN Von Miyao Eisuke aus Yokohama, jeweils signiert Miyao sei Japan, Ende 19. Jahrhundert, Meiji-Zeit (1868-1912) Jeweils dreiteilig gegossen, junge Akrobaten darstellend, die eine Taiko-Trommel balancieren und Shishimai-Masken (Löwentanz) auf dem Kopf tragen, die Details fein ziseliert und in vergoldetem Takazogan und Hirazogan eingelegt, die Gesichter und Hände in Kupfer, die Trommeln mit Chrysanthemen, Pfingstrosen und Karakusa-Details beschnitten, jeweils signiert MIYAO sei [made by Miyao] in einer typischen rechteckigen Reserve, eine weitere signiert MIYAO sei auf dem Goldfächer. HÖHE jeweils 43 cm GEWICHT 3.330 g und 3.837 g Zustand: Sehr guter Zustand mit geringen Gebrauchsspuren, kleinen Kerben, leichten Kratzern auf der Oberfläche, einigen kleinen Dellen und Reibungen auf der Vergoldung. Jede präsentiert sich schön. Die von Miyao Eisuke gegründete Miyao Company in Yokohama (später in Nihonbashi-ku, Tokio, nach ca. 1890) spezialisierte sich auf die Herstellung von Bronzeskulpturen, die mit Gold und Silber sowie patinierten Kupferlegierungen verziert sind und sowohl allgemeine Samurai-Krieger als auch genauer identifizierbare Figuren aus der japanischen Mythologie und Legende darstellen. Darüber hinaus fertigte das Unternehmen auch eine kleinere Anzahl von Stücken in anderen Formaten wie Räuchergefäße, Vasen und Wappen. Auktionsvergleich: Vergleichen Sie ein fast identisches Paar Kerzenhalter aus Bronze, ebenfalls von Miyao und 43,5 cm hoch, datiert in die Meiji-Zeit, bei Christie's, The Ann & Gordon Getty Collection: Volume 3, English and European Furniture, Porcelain and Silver, Day Sale, 22. Oktober 2022, New York, Los 306 (verkauft für 37.800 USD).