1 / 3

Beschreibung

DEMARQUEST Tony (XIX-XX) Menhire von Carnac, Morbihan Öl auf Karton, monogrammiert unten links , betitelt auf der Rückseite der Montage. 25.5 x 33.5 cm

70 
Los anzeigen
<
>

DEMARQUEST Tony (XIX-XX) Menhire von Carnac, Morbihan Öl auf Karton, monogrammiert unten links , betitelt auf der Rückseite der Montage. 25.5 x 33.5 cm

Schätzwert 1 - 100 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28.8 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 04 Jul : 11:00 (MESZ) , Fortsetzung um 14:00
paris, Frankreich
Rossini
+33153345500
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Michkati MADI, geboren 1987 Menhir, Terre de Bretagne, Ar Seiz Avel Collection, 2024 Mischtechnik auf transparentem Vlies. Pigmente aus Granit, malvenfarbenem Schiefer, zerkleinerten Herzmuscheln, natürlicher Umbra-Erde, gelbem und schwarzem Ton. Einzelstück, unten rechts signiert. 150 x 46 cm Die von den Legenden und Mythen rund um die keltische Folklore genährte Schleierskulptur erhebt sich wie ein Monolith. Eine Anspielung auf die Menhire von Carnac. Leicht geneigt, wird das Gleichgewicht durch die Kombination der Steine, darunter Granit aus Morbihan, und des Schleierstoffs, aus dem sie besteht, unterstrichen. --- Michkati MADI, geboren 1987. Madi Michkati stammt von den Komoren und lebt seit 2016 in der Bretagne. In ihrer künstlerischen Praxis wertet sie die Essenz der lokalen Böden auf und arbeitet mit Feingefühl mit den lebendigen Farben, die das regionale Klima bietet. Sie fixiert die Farbpigmente auf dem Stoff, indem sie Erde und Stärke mischt und so die althergebrachte Arbeit mit Erde wieder aufleben lässt. Ihre Palette reicht von Weiß bis Schwarz, einschließlich Ocker und Grün, wobei sie ausschließlich sonnengetrocknete Steine und Erden verwendet, die je nach Dichte zermahlen und/oder geknetet werden, um ihre Pigmente herzustellen. Hinzu kommen Einlagen aus gemahlenen Muscheln, die an die Verbindung zu ihrer Heimatinsel erinnern. Ihre Einflüsse reichen von der Höhlenmalerei bis hin zu alten Gebäuden, wobei sie die Farbe des Steins aufwertet. Eine Mischung aus Innovation und Tradition. Sie kann bis zu sieben Schichten auf Leinen übereinander legen, um ein Eintauchen in die bretonische Landschaft zu bieten und zum Nachdenken über Kunst, Natur und regionale Kultur einzuladen. Ihr Werk ist eine taktile und visuelle Erkundung der Erde, die versucht, die Erinnerungen und Emotionen, die sie über die Bretagne hervorruft, zu bewahren. Für Ar Seiz Avel entwarf Michkati Madi den Menhir, der von den Legenden und Mythen rund um die keltische Folklore genährt wird. Diese Skulptur aus Segeltuch steht wie ein Monolith und ist eine Anspielung auf die Menhire von Carnac. Leicht geneigt, wird das Gleichgewicht durch die Kombination von Steinen, darunter Granit aus Morbihan, und dem Segeltuch, aus dem sie besteht, unterstrichen. Refuge 1 und 2 entstanden aus einer meditativen Arbeit, die von der Vorbereitung der Pigmente bis zum Auftragen auf den Stoff reichte. Die Landschaften der Bretagne fangen den Blick ein und bieten ein Eintauchen in die Sandgrube von Saint-Malo-de-Phily oder in die bretonische Küste bei Ebbe während eines Sonnenuntergangs.