Beschreibung

Jules Sébastien César Dumont d’Urville

Zwei Bände der "Reise um die Welt", die von M Dumont D'Urville 1834 und 1835 in Paris veröffentlicht wurden. Seiten herausgerissen und eingerissen; braunfleckig; feuchtigkeitsfleckig. Im Zustand.

176 
Los anzeigen
<
>

Jules Sébastien César Dumont d’Urville

Schätzwert 80 - 120 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 33 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 03 Jul : 10:30 (MESZ) , Fortsetzung um 13:30
paris, Frankreich
Millon
+33147279534

Exposition des lots
mardi 02 juillet - 11:00/18:00, Salle V.V.
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

VERDET (Emile): Oeuvres d'E. Verdet, publiées par les soins de ses élèves. Paris, Imprimerie Impériale [später Imprimerie Nationale], 1868-1872. 8 Bände in 9 Bänden. 14 x 23 cm. Falsches Halbbasan der Zeit, Rücken mit 5 Nerven. Kleine oberflächliche Mängel am Einband (nicht schwerwiegend), vereinzelt etwas braunfleckig. Zahlreiche Illustrationen im Text. Erste gemeinsame Ausgabe. Verdet aus Nîmes war einer der bemerkenswertesten Physiklehrer in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er hielt seine Vorlesungen an der Ecole Normale Supérieure, der Ecole Polytechnique und der Faculté des Sciences. Er setzte sich auch dafür ein, "den französischen Physikern die wichtigsten in ausländischen wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlichten Memoiren zur Kenntnis zu bringen. Einzelheiten des Buches : Band 1: Notes et mémoires. Précédées d'une notice par M. A. de La Rive. Paris, Imprimerie Nationale, 1872, 1 Porträt-(4)-XXVIII-390 pp. -Band I der OEuvres (Werke). Bände 2 und 3: Cours de physique professé à l'Ecole polytechnique. Herausgegeben von Herrn Emile Fernet. Paris, Imprimerie Impériale, 1868-1868, 2 Bände mit (8)-II-459 pp. und (4)-512 pp. -Band II und III der OEuvres. Bände 4 und 5: Conférences de physique faites à l'Ecole normale. Veröffentlicht von Herrn D. Gernez. Paris, Imprimerie Nationale, 1872, 2 durchgehend paginierte Teile von (4)-X-1050 pp. + 2 n.ch. ff. (Zwischentitel und Titel des 2. Teils). -Band IV (1. und 2. Teil) der OEuvres. Bände 6 und 7: Leçons d'optique physique. Veröffentlicht von M. A. Levistal. Paris, Imprimerie Impériale, 1869-1870, 2 Bände mit (4)-VI-584 pp. und (4)-648 pp. -Bände V und VI der OEuvres. Bände 8 und 9: Théorie mécanique de la chaleur (Mechanische Theorie der Wärme). Herausgegeben von den Herren Prudhon und Violle. Paris, Imprimerie Impériale, 1868-1870, 2 Bände mit (4)-II-(2)-pp. [XI] bis CXLVIII-335 pp. und (4)-424 pp. -Bände VII und VIII der OEuvres. Eine umfassende Zusammenfassung der wissenschaftlichen Erkenntnisse im Jahr 1870.

DAMPIER (Guillaume): Nouveau voyage autour du monde, où on décrit en particulier l'Isthme de l'Amérique, plusieurs côtes & isles des Indes Occidentales, les Isles du Cap Vert, (...) où on traite des différents terroirs de tous ces pays, de leurs ports, des planyes, des fruits, (...) de leur religion, de leurs gouvernements, de leur négoce, etc. Rouen, Jean-Baptiste Machuel der Jüngere, 1715. 3 Bände. 9 x 16 cm. Frontispice-(10)408-(23) Seiten, mit 6 Radierungen (davon 2 gefaltet) und zwei Karten; Frontispice-(4)-396-(10) Seiten, mit 5 Radierungen (davon 2 gefaltet) und 4 Karten; Frontispice-(8)-393-(10) Seiten, mit 5 Radierungen (davon 3 gefaltet) und 2 Karten. Vollbasan der Zeit, Rücken mit 5 Bünden, Kassettenverzierung und rotem Rückentitel. Kleine Fehlstelle am unteren Rücken von Band II, Rückenvergoldung bestoßen Seltene Stockflecken, sonst innen guter Zustand. Drei von fünf Bänden dieser Ausgabe von DAMPIERs Reise. Band 1: Neue Reise um die Welt... Band 2: Fortsetzung der Reise um die Welt (mit der Abhandlung über die Winde). Band 3: Ergänzung zur Reise um die Welt (mit einer Beschreibung von Achin, einer Stadt auf Sumatra, des Königreichs Tonquin und anderer Orte in Indien sowie der Bucht von Campêche). William Dampier (1651-1715), ein Waisenjunge aus Weymouth in Dorset, war der erste Engländer, der in Australien an Land ging, und der erste Seefahrer, der die Welt dreimal umrundete. Sein Werk, das 1697 ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, war eine Sensation: Trotz seiner Tätigkeit als Bukanier brachten ihm seine hydrographischen, geografischen und wissenschaftlichen Beobachtungen akademische Anerkennung ein.