Beschreibung

CHINESISCHE VERZIERTE KANNE MIT DECKEL UND EINE ANDERE KLEINERE MIT STORCHVERZIERUNG Provenienz: Aus der Privatsammlung der verstorbenen Frau Henry T. Ford II

748 
Los anzeigen
<
>

CHINESISCHE VERZIERTE KANNE MIT DECKEL UND EINE ANDERE KLEINERE MIT STORCHVERZIERUNG Provenienz: Aus der Privatsammlung der verstorbenen Frau Henry T. Ford II

Schätzwert 50 - 100 GBP
Startpreis 30 GBP

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 03 Jul : 09:30 (BST)
frome-somerset, Vereinigtes Königreich
Dore & Rees
+441373462257
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Sèvres Teeservice aus Porzellan mit Dekor nach Stichen von Dominique Vivant-Denon mit schwarz gedruckten Künstlerbüstenporträts in Medaillons mit Nankin-Hintergrund auf grauem Grund, bestehend aus einer Teekanne Pestum mit hochgezogenem Henkel, dekoriert mit den Porträts von Albert Durer und Rembrandt van Ryn, einer Zuckerkanne Pestum, dekoriert mit den Porträts von Luca Giordano und Salvator Rosa, ein griechisches Milchkännchen, verziert mit einem Porträt von Guiseppe Bonito, zwölf Litronentassen und zwölf Untertassen, verziert mit den Porträts von Francesco Albano, Michel Agnolo Amerighi (Caravaggio), Michel Agnolo Buonarotti (Michaelangelo), Annibal Caracci, Ludovico Caracci, Franco Mazzuoli (Parmigianino), Jacopo da Ponte (Bassano), Jacopo Robusti, P. P. Rubens, Diego Velasquez, Caliari Paolo Veronese, Domenico Zampieri Domenichino). Alle Stücke (mit Ausnahme der Milchkanne) tragen die rot gedruckte Marke M. Imple de Sèvres, 8 für 1808. Die mit den Porträts verzierten haben auf der Rückseite die gedruckten Initialen V.D. für Vivant Denon. Die Milchkanne, die etwas später ersetzt wurde, trägt verschlungene L in Blaudruck, die Sèvres umgeben, und eine Lilienblüte, ein rot gemaltes W und m 11 in Vergoldung. Epoque Empire, 1808, die Milchkanne aus der Epoche Louis XVIII, 1814-1824. Teekanne: H. 19 cm, Zuckerkanne: H. 13,3 cm, Milchkanne: H. 21,2 cm, Tassen: H. 6,2 cm, Untertassen : D. 13,3 cm. Der Henkel des Milchkännchens restauriert, eine Tasse (Velasquez) mit einem abgebrochenen und wieder zusammengefügten Stück, eine andere (Veronese) mit einem Sprung, einige Abnutzungen.