Null China, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, 
Jh. Zwölfblättriger Paravent au…
Beschreibung

China, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, Jh. Zwölfblättriger Paravent aus Coromandel-Lack mit doppelseitigem Dekor in Polychromie auf hellbraunem Grund, mit Palastszenen und Architekturansichten, die von Figuren belebt werden, der Rand ist mit Motiven von Einrichtungsgegenständen verziert, die andere Seite zeigt Figuren, die sich im Inneren von Gärten bewegen, die Seitenteile mit Dekor von kämpfenden Drachen, Fantasietiere im unteren Teil vervollständigen die Ornamentik. N.B. Auf dem Paravent befindet sich eine Fahne über einem Wohnhaus mit dem Bildnis des Armeechefs während des Krieges und der kalligraphischen Inschrift "Fenyang Shimei". Fengyang ist der Name einer Stadt in der Provinz Shanxi und "Shimei" kann "alle Generationen sind schön" bedeuten. Abnutzungen und Unfälle. Abm. 240 x 462 cm

126 

China, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, Jh. Zwölfblättriger Paravent aus Coromandel-Lack mit doppelseitigem Dekor in Polychromie auf hellbraunem Grund, mit Palastszenen und Architekturansichten, die von Figuren belebt werden, der Rand ist mit Motiven von Einrichtungsgegenständen verziert, die andere Seite zeigt Figuren, die sich im Inneren von Gärten bewegen, die Seitenteile mit Dekor von kämpfenden Drachen, Fantasietiere im unteren Teil vervollständigen die Ornamentik. N.B. Auf dem Paravent befindet sich eine Fahne über einem Wohnhaus mit dem Bildnis des Armeechefs während des Krieges und der kalligraphischen Inschrift "Fenyang Shimei". Fengyang ist der Name einer Stadt in der Provinz Shanxi und "Shimei" kann "alle Generationen sind schön" bedeuten. Abnutzungen und Unfälle. Abm. 240 x 462 cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen