1 / 6

Beschreibung

DANIEL SABATER SALABERT (Valencia, 1880 - Barcelona, 1951). "Meine Freunde und ich. Der Maler der Hexen", 1940. Öl auf Leinwand. In der rechten unteren Ecke betitelt. Signiert, datiert und betitelt auf der Rückseite. Maße: 41 x 33 cm; 66,5 x 58,5 cm (Rahmen). Daniel Sabater wurde in Barcelona ausgebildet, wo er zwei Einzelausstellungen machte, bevor er eine Reihe von Reisen nach Amerika und Europa antrat, wo er seine Ausbildung abschloss und zahlreiche Ausstellungen machte. Schließlich ließ er sich in Paris nieder und kehrte um 1950 nach Spanien zurück. Unter seinen Einzelausstellungen ist diejenige im Círculo de Bellas Artes in Madrid im Jahr 1953 erwähnenswert. Er pflegte einen Stil, der sich im Rahmen des symbolistischen Akademismus bewegte, und wurde als "Hexenmaler" bezeichnet, da dies eines seiner Lieblingsthemen war. Technisch zeichnete er sich durch seine lockere und sehr kontrollierte Arbeitsweise aus, die eine enorm expressive Skizzenhaftigkeit erreicht, und durch seinen brillanten Chromatismus, der an den Impressionismus des 19. Jahrhunderts anknüpft. Es ist im Museo de Bellas Artes San Pío V in Valencia ausgestellt.

139 
Los anzeigen
<
>

DANIEL SABATER SALABERT (Valencia, 1880 - Barcelona, 1951). "Meine Freunde und ich. Der Maler der Hexen", 1940. Öl auf Leinwand. In der rechten unteren Ecke betitelt. Signiert, datiert und betitelt auf der Rückseite. Maße: 41 x 33 cm; 66,5 x 58,5 cm (Rahmen). Daniel Sabater wurde in Barcelona ausgebildet, wo er zwei Einzelausstellungen machte, bevor er eine Reihe von Reisen nach Amerika und Europa antrat, wo er seine Ausbildung abschloss und zahlreiche Ausstellungen machte. Schließlich ließ er sich in Paris nieder und kehrte um 1950 nach Spanien zurück. Unter seinen Einzelausstellungen ist diejenige im Círculo de Bellas Artes in Madrid im Jahr 1953 erwähnenswert. Er pflegte einen Stil, der sich im Rahmen des symbolistischen Akademismus bewegte, und wurde als "Hexenmaler" bezeichnet, da dies eines seiner Lieblingsthemen war. Technisch zeichnete er sich durch seine lockere und sehr kontrollierte Arbeitsweise aus, die eine enorm expressive Skizzenhaftigkeit erreicht, und durch seinen brillanten Chromatismus, der an den Impressionismus des 19. Jahrhunderts anknüpft. Es ist im Museo de Bellas Artes San Pío V in Valencia ausgestellt.

Schätzwert 2 200 - 2 400 EUR
Startpreis 1 400 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 23.99 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 11 Jul : 14:00 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen