1 / 7

Beschreibung

RAMÓN MARTÍN DURBAN (Zaragoza, 1904 - Caracas, 1968). "Porträt von Concha Piquer. Öl auf Leinwand. Es stellt Schäden durch Xylophagen in den Keilrahmen verursacht. Maße: 212 x 151 cm; 247 x 188 cm (Rahmen). Porträt der folkloristischen Concha Piquer (Valencia, 1906 - Madrid, 1990). Das Werk zeigt uns eine Concha, die in einem großartigen Kostüm steht und fast die Hauptrolle in der Szene spielt. Die Protagonistin blickt den Betrachter nicht an, sondern richtet ihren Blick in die Ferne und schafft so eine gewisse Distanz zum Betrachter, der durch ihr Lächeln freundlich gestimmt wird. Laut dem "Diccionario antológico de artistas aragoneses, 1947-1978" war Ramón Martín Durbán Maler, Wanddekorateur, Plakatgestalter und Grafikillustrator. Sein künstlerisches Schaffen wurde wichtig, nachdem er sich in Barcelona niedergelassen hatte, wo er aktiv an der künstlerischen Vorbereitung der Internationalen Ausstellung der Schönen Künste von 1929 mitwirkte und später, in den Jahren des Bürgerkriegs, mehrere Plakate für die Regierung der Generalitat entwarf. Seine künstlerische Ausbildung begann er in Zaragoza bei dem Bildhauer und Dekorateur Cubero und an der Zeichenakademie von Abel Bueno. Er nahm an der Nationalen Ausstellung der Schönen Künste von 1932, an den Aragonesischen Kunstsalons von Zaragoza und an den Herbst- und Frühlingssalons von Madrid und Barcelona teil. Er ging ins Exil nach Venezuela, wo er an der Kunstgewerbeschule in Caracas Porträtmalerei unterrichtete und eine rege Tätigkeit als Wandmaler entwickelte. Präsentiert Schäden durch xylophagous in den Keilrahmen verursacht.

95 
Los anzeigen
<
>

RAMÓN MARTÍN DURBAN (Zaragoza, 1904 - Caracas, 1968). "Porträt von Concha Piquer. Öl auf Leinwand. Es stellt Schäden durch Xylophagen in den Keilrahmen verursacht. Maße: 212 x 151 cm; 247 x 188 cm (Rahmen). Porträt der folkloristischen Concha Piquer (Valencia, 1906 - Madrid, 1990). Das Werk zeigt uns eine Concha, die in einem großartigen Kostüm steht und fast die Hauptrolle in der Szene spielt. Die Protagonistin blickt den Betrachter nicht an, sondern richtet ihren Blick in die Ferne und schafft so eine gewisse Distanz zum Betrachter, der durch ihr Lächeln freundlich gestimmt wird. Laut dem "Diccionario antológico de artistas aragoneses, 1947-1978" war Ramón Martín Durbán Maler, Wanddekorateur, Plakatgestalter und Grafikillustrator. Sein künstlerisches Schaffen wurde wichtig, nachdem er sich in Barcelona niedergelassen hatte, wo er aktiv an der künstlerischen Vorbereitung der Internationalen Ausstellung der Schönen Künste von 1929 mitwirkte und später, in den Jahren des Bürgerkriegs, mehrere Plakate für die Regierung der Generalitat entwarf. Seine künstlerische Ausbildung begann er in Zaragoza bei dem Bildhauer und Dekorateur Cubero und an der Zeichenakademie von Abel Bueno. Er nahm an der Nationalen Ausstellung der Schönen Künste von 1932, an den Aragonesischen Kunstsalons von Zaragoza und an den Herbst- und Frühlingssalons von Madrid und Barcelona teil. Er ging ins Exil nach Venezuela, wo er an der Kunstgewerbeschule in Caracas Porträtmalerei unterrichtete und eine rege Tätigkeit als Wandmaler entwickelte. Präsentiert Schäden durch xylophagous in den Keilrahmen verursacht.

Schätzwert 3 200 - 3 500 EUR
Startpreis 2 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 23.99 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 11 Jul : 14:00 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.