1 / 5

Beschreibung

JOSEP MOMPOU I DENCAUSSE (Barcelona, 1888 - Vic, Barcelona, 1968). "Tossa de Mar", 1945. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert in der rechten unteren Ecke. Mit Etikett von Ramoneda und Barrachina. Maße: 50 x 61 cm; 61 x 74 cm (Rahmen). Sommerliche Menschen, Badeanzüge und Regenschirme funkeln in bunten Myriaden auf dem Sand. Mit schnellem und intuitivem Pinselstrich komponiert Josep Mompou eine lebhafte Sommersymphonie. Der Hügel ist unter einem klaren Himmel umrissen. Auf ihm schlängelt sich die Burgmauer durch das Gebüsch. Der in der Akademie von Joaquín Torres Canosa ausgebildete Maler war Mitglied des Círculo de Sant Lluc. Im Jahr 1907 nahm er an der Internationalen Ausstellung von Barcelona teil und organisierte im folgenden Jahr eine Einzelausstellung in den Galerien von Dalmau. Zwischen 1910 und 1911 arbeitete er mit der Zeitschrift "Papitu" zusammen, und 1917 nahm er an der Ausstellung frankophiler Künstler in den Galerien Dalmau teil, wo er später 1920 und 1925 zwei wichtige Einzelausstellungen veranstaltete. Zwischen 1926 und 1934 lebte er in Paris und organisierte dort mehrere Einzelausstellungen sowie aufeinanderfolgende Ausstellungen in der Sala Parés in Barcelona und 1946 in Madrid. Er nahm auch an zahlreichen Gruppenausstellungen in Europa und Amerika sowie an verschiedenen Salons in Paris und an den lateinamerikanischen Biennalen teil. Im Jahr 2009 widmete ihm die Stiftung Caixa de Cataluña eine große Anthologie in der La Pedrera. Er war Mitglied der Akademie Sant Jordi und ist unter anderem im Nationalen Zentrum Reina Sofia, in den Museen für Moderne Kunst in Havanna, Paris und Barcelona, im Stadtmuseum von Tossa de Mar, im Museum von Toledo (Ohio, Vereinigte Staaten) und in der Bibliothek von Katalonien vertreten.

69 
Los anzeigen
<
>

JOSEP MOMPOU I DENCAUSSE (Barcelona, 1888 - Vic, Barcelona, 1968). "Tossa de Mar", 1945. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert in der rechten unteren Ecke. Mit Etikett von Ramoneda und Barrachina. Maße: 50 x 61 cm; 61 x 74 cm (Rahmen). Sommerliche Menschen, Badeanzüge und Regenschirme funkeln in bunten Myriaden auf dem Sand. Mit schnellem und intuitivem Pinselstrich komponiert Josep Mompou eine lebhafte Sommersymphonie. Der Hügel ist unter einem klaren Himmel umrissen. Auf ihm schlängelt sich die Burgmauer durch das Gebüsch. Der in der Akademie von Joaquín Torres Canosa ausgebildete Maler war Mitglied des Círculo de Sant Lluc. Im Jahr 1907 nahm er an der Internationalen Ausstellung von Barcelona teil und organisierte im folgenden Jahr eine Einzelausstellung in den Galerien von Dalmau. Zwischen 1910 und 1911 arbeitete er mit der Zeitschrift "Papitu" zusammen, und 1917 nahm er an der Ausstellung frankophiler Künstler in den Galerien Dalmau teil, wo er später 1920 und 1925 zwei wichtige Einzelausstellungen veranstaltete. Zwischen 1926 und 1934 lebte er in Paris und organisierte dort mehrere Einzelausstellungen sowie aufeinanderfolgende Ausstellungen in der Sala Parés in Barcelona und 1946 in Madrid. Er nahm auch an zahlreichen Gruppenausstellungen in Europa und Amerika sowie an verschiedenen Salons in Paris und an den lateinamerikanischen Biennalen teil. Im Jahr 2009 widmete ihm die Stiftung Caixa de Cataluña eine große Anthologie in der La Pedrera. Er war Mitglied der Akademie Sant Jordi und ist unter anderem im Nationalen Zentrum Reina Sofia, in den Museen für Moderne Kunst in Havanna, Paris und Barcelona, im Stadtmuseum von Tossa de Mar, im Museum von Toledo (Ohio, Vereinigte Staaten) und in der Bibliothek von Katalonien vertreten.

Schätzwert 3 000 - 4 000 EUR
Startpreis 1 600 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 23.99 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 11 Jul : 14:00 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen