1 / 5

Beschreibung

MANUEL HUMBERT I ESTEVE (Barcelona, 1890 - 1975). "Landschaft". 1932. Öl auf Leinwand. Signiert in der linken unteren Ecke. Es gehörte zu der alten Sammlung von Raimond Maragall. Veröffentlicht in "33 peintres catalans", von Joan Merlí, 1937, S. 104. Maße: 38,5 x 55,5 cm. Der Stil von Manuel Humbert, der sich durch eine zurückhaltende und zarte Lyrik auszeichnet, kommt in dieser Landschaft, in der die Häuser und Gärten in die Natur integriert sind, auf einzigartige Weise zum Ausdruck. Humbert wurde in Barcelona an der Llotja-Schule ausgebildet und war auch Schüler von Francesc d'Assís Galí an dessen Akademie. Er wurde in der satirischen Wochenzeitung "Papitu" unter dem Pseudonym Isaac bekannt und arbeitete auch mit der Zeitschrift "Picarol" zusammen. Im Jahr 1915 hatte er seine erste Einzelausstellung in den Layetanas-Galerien in Barcelona. Zwischen 1909 und 1939 lebte er zwischen Barcelona und Paris, wo er mit Picasso, Modigliani, Soutine und Kisling befreundet war. Er ist Gründungsmitglied der Gruppe Les Arts y els Artistes und arbeitet 1929 an der Dekoration des Palacio Nacional de Montjuic (heutiges Nationalmuseum für Kunst in Katalonien) mit. Als Freund von X. Nogués und J. Aragay schloss er sich der realistischen Seite des Noucentisme an und nahm an den Salones de los Once von 1944 und 1953 teil. Außerdem stellte er ab 1927 einzeln im Sala Parés aus. Er arbeitete undeutlich in Sanguiné, Gravur, Gouache und Öl. Er stellte in Barcelona, Madrid und Paris aus und wurde 1934 mit dem Nonell-Preis ausgezeichnet. Außerdem wurde er 1953 mit dem Großen Preis für Aquarellmalerei auf der Hispanoamerikanischen Biennale in Havanna ausgezeichnet. Manuel Humbert ist der Maler von Frauen in Interieurs mit nuancierter Beleuchtung, bekleidet, halb bekleidet oder nackt, jedoch immer mit einer gewissen Bescheidenheit, die den gepflegten und zurückhaltenden Charakter des Autors offenbart. Derzeit ist er unter anderem im Nationalen Kunstmuseum von Katalonien sowie in verschiedenen Privatsammlungen vertreten.

42 
Los anzeigen
<
>

MANUEL HUMBERT I ESTEVE (Barcelona, 1890 - 1975). "Landschaft". 1932. Öl auf Leinwand. Signiert in der linken unteren Ecke. Es gehörte zu der alten Sammlung von Raimond Maragall. Veröffentlicht in "33 peintres catalans", von Joan Merlí, 1937, S. 104. Maße: 38,5 x 55,5 cm. Der Stil von Manuel Humbert, der sich durch eine zurückhaltende und zarte Lyrik auszeichnet, kommt in dieser Landschaft, in der die Häuser und Gärten in die Natur integriert sind, auf einzigartige Weise zum Ausdruck. Humbert wurde in Barcelona an der Llotja-Schule ausgebildet und war auch Schüler von Francesc d'Assís Galí an dessen Akademie. Er wurde in der satirischen Wochenzeitung "Papitu" unter dem Pseudonym Isaac bekannt und arbeitete auch mit der Zeitschrift "Picarol" zusammen. Im Jahr 1915 hatte er seine erste Einzelausstellung in den Layetanas-Galerien in Barcelona. Zwischen 1909 und 1939 lebte er zwischen Barcelona und Paris, wo er mit Picasso, Modigliani, Soutine und Kisling befreundet war. Er ist Gründungsmitglied der Gruppe Les Arts y els Artistes und arbeitet 1929 an der Dekoration des Palacio Nacional de Montjuic (heutiges Nationalmuseum für Kunst in Katalonien) mit. Als Freund von X. Nogués und J. Aragay schloss er sich der realistischen Seite des Noucentisme an und nahm an den Salones de los Once von 1944 und 1953 teil. Außerdem stellte er ab 1927 einzeln im Sala Parés aus. Er arbeitete undeutlich in Sanguiné, Gravur, Gouache und Öl. Er stellte in Barcelona, Madrid und Paris aus und wurde 1934 mit dem Nonell-Preis ausgezeichnet. Außerdem wurde er 1953 mit dem Großen Preis für Aquarellmalerei auf der Hispanoamerikanischen Biennale in Havanna ausgezeichnet. Manuel Humbert ist der Maler von Frauen in Interieurs mit nuancierter Beleuchtung, bekleidet, halb bekleidet oder nackt, jedoch immer mit einer gewissen Bescheidenheit, die den gepflegten und zurückhaltenden Charakter des Autors offenbart. Derzeit ist er unter anderem im Nationalen Kunstmuseum von Katalonien sowie in verschiedenen Privatsammlungen vertreten.

Schätzwert 2 200 - 2 500 EUR
Startpreis 800 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 23.99 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 11 Jul : 14:00 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.