1 / 6

Beschreibung

JOSEP PUIGDENGOLAS BARELLA (Barcelona, 1906 - 1987). "Calatayud", 1957. Öl auf Leinwand. Signiert in der rechten unteren Ecke. Maße: 73 x 92 cm. In diesem Werk demonstriert Puigdengolas seine absolute Beherrschung der Technik und der Erfassung der Landschaft in einem Bild, in dem es ihm gelingt, die naturalistische Darstellung, den persönlichen Ausdruck und die malerische Ordnung zu synthetisieren. Wir sehen einen sensiblen Pinselstrich, der den Raum erforscht und ihm Form und Wesen verleiht, indem er Volumen, Licht und Schatten schafft und eine mit großer Sensibilität eingefangene Atmosphäre definiert. Durch eine rein persönliche Sprache synthetisiert Puigdengolas die grundlegenden Elemente der Darstellung und der Ausdruckskraft der Malerei, was sich in der Intensität seiner Farben oder in der Strenge seiner kompositorischen Struktur zeigt. Josep Puigdengolas wurde an den Schulen für Kunsthandwerk und La Lonja in Barcelona ausgebildet und vervollständigte später seine Studien in El Paular und an der Königlichen Akademie von Florenz. Er war ein Schüler von Eliseo Meifrén und Joaquín Mir. Im Jahr 1951 wurde er zum Professor für Zeichnen an der Schule der Schönen Künste von Sant Jordi ernannt. Obwohl er sein Atelier in Barcelona hatte, malte er häufig in La Cerdanya und auf Mallorca, insbesondere in der Stadt Deià. Sein Werk, das sich durch einen leuchtenden Naturalismus auszeichnet, entstand in der Nachfolge von Mir und verschaffte ihm große Anerkennung beim Publikum. Er konzentrierte sich in seinem Werk auf Landschaften, arbeitete aber auch an Porträts. Im Laufe seiner Karriere hatte er mehrere Einzelausstellungen, wie die im Salón Cano in Madrid im Jahr 1962, und nahm an Gruppenausstellungen und Wettbewerben wie der Nationalen Ausstellung der Schönen Künste teil. Wenige Monate vor seinem Tod, im Januar 1987, fand seine letzte Ausstellung in der Sala Parés in Barcelona statt. Derzeit ist er unter anderem im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía und im MACBA in Barcelona vertreten.

27 
Los anzeigen
<
>

JOSEP PUIGDENGOLAS BARELLA (Barcelona, 1906 - 1987). "Calatayud", 1957. Öl auf Leinwand. Signiert in der rechten unteren Ecke. Maße: 73 x 92 cm. In diesem Werk demonstriert Puigdengolas seine absolute Beherrschung der Technik und der Erfassung der Landschaft in einem Bild, in dem es ihm gelingt, die naturalistische Darstellung, den persönlichen Ausdruck und die malerische Ordnung zu synthetisieren. Wir sehen einen sensiblen Pinselstrich, der den Raum erforscht und ihm Form und Wesen verleiht, indem er Volumen, Licht und Schatten schafft und eine mit großer Sensibilität eingefangene Atmosphäre definiert. Durch eine rein persönliche Sprache synthetisiert Puigdengolas die grundlegenden Elemente der Darstellung und der Ausdruckskraft der Malerei, was sich in der Intensität seiner Farben oder in der Strenge seiner kompositorischen Struktur zeigt. Josep Puigdengolas wurde an den Schulen für Kunsthandwerk und La Lonja in Barcelona ausgebildet und vervollständigte später seine Studien in El Paular und an der Königlichen Akademie von Florenz. Er war ein Schüler von Eliseo Meifrén und Joaquín Mir. Im Jahr 1951 wurde er zum Professor für Zeichnen an der Schule der Schönen Künste von Sant Jordi ernannt. Obwohl er sein Atelier in Barcelona hatte, malte er häufig in La Cerdanya und auf Mallorca, insbesondere in der Stadt Deià. Sein Werk, das sich durch einen leuchtenden Naturalismus auszeichnet, entstand in der Nachfolge von Mir und verschaffte ihm große Anerkennung beim Publikum. Er konzentrierte sich in seinem Werk auf Landschaften, arbeitete aber auch an Porträts. Im Laufe seiner Karriere hatte er mehrere Einzelausstellungen, wie die im Salón Cano in Madrid im Jahr 1962, und nahm an Gruppenausstellungen und Wettbewerben wie der Nationalen Ausstellung der Schönen Künste teil. Wenige Monate vor seinem Tod, im Januar 1987, fand seine letzte Ausstellung in der Sala Parés in Barcelona statt. Derzeit ist er unter anderem im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía und im MACBA in Barcelona vertreten.

Schätzwert 2 200 - 2 500 EUR
Startpreis 1 200 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 23.99 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 11 Jul : 14:00 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen