1 / 5

Beschreibung

ERNEST SANTASUSAGNA SANTACREU (Barcelona, 1900 - Santa Coloma de Gramenet, Barcelona, 1964). "Venus des Spiegels". Öl auf Leinwand. Enthält Restaurierungen. Signiert in der unteren rechten Ecke. Maße: 65 x 80 cm; 93 x 109 cm (Rahmen). Dieses Werk zeugt von einer profunden Kenntnis des Werks des Barockmeisters Velázquez, neben einem privilegierten künstlerischen Impuls: die lebhaften rosafarbenen Fleischtöne des Modells, die Art der Ausbreitung des weißen Blattes, der gedruckte Materialsinn, die metallische Reflexion des Spiegels... sind Aspekte, die von einem würdigen Nachfolger im Gefolge von Velázquez zeugen. Mit äußerster Weisheit gelingt es ihm, dem sich wölbenden Körper taktile Qualitäten zu verleihen, ebenso wie dem kleinen Amor. Die Malerei von Santasusagna mit ihrer naturalistischen Sprache war immer der Aufwertung der weiblichen Sinnlichkeit gewidmet, in ihren Formen und ihrer Frische, aber ohne Idealisierung. In diesem Fall erreicht er dies durch diese fleischliche und realistische Venus, wie es auch im Interesse von Velázquez war, junge Frauen aus seiner Umgebung als Modelle zu nehmen, anstatt irreale Göttinnen darzustellen. Ernest Santasusgana begann seine Ausbildung an der Académie Baixas in Barcelona und setzte dann seine Studien an der Kunstgewerbeschule von La Lonja fort. Später wurde er Professor an dieser Schule, und als der Lehrbetrieb eingestellt wurde, übernahm er eine Professur an der Superior de Bellas Artes de San Jorge. Er war Mitglied des Real Círculo Artístico und gab 1928 sein Debüt in der Sala Parés. Von da an war er wiederholt im Saal der Pinacoteca vertreten und nahm unter anderem an den Salones de Otoño und den Frühjahrsausstellungen von Barcelona teil. Auf der Internationalen Ausstellung von Barcelona 1929 wurde er mit einer ehrenvollen Erwähnung ausgezeichnet, auf der Nationalen Ausstellung von Madrid 1941 mit einer dritten Medaille und auf der Nationalen Ausstellung von Barcelona 1944 mit dem Ehrenpreis. Außerdem wurde er zweimal vom Círculo Artístico ausgezeichnet. Außer in seiner Heimatstadt stellte Santasusagna seine Werke auch in Madrid, San Sebastian und Bilbao aus und nahm an Gruppenausstellungen in Ägypten, Brasilien, Argentinien und Italien sowie an den Biennalen von Venedig, Berlin und der spanischen zeitgenössischen Kunst in Buenos Aires teil. Er arbeitete auch als Plakatdesigner für Metro Goldwin Mayer. Seine Werke befinden sich in mehreren spanischen Museen sowie in vielen nationalen und ausländischen Sammlungen. Es werden Restaurierungen vorgestellt.

24 
Los anzeigen
<
>

ERNEST SANTASUSAGNA SANTACREU (Barcelona, 1900 - Santa Coloma de Gramenet, Barcelona, 1964). "Venus des Spiegels". Öl auf Leinwand. Enthält Restaurierungen. Signiert in der unteren rechten Ecke. Maße: 65 x 80 cm; 93 x 109 cm (Rahmen). Dieses Werk zeugt von einer profunden Kenntnis des Werks des Barockmeisters Velázquez, neben einem privilegierten künstlerischen Impuls: die lebhaften rosafarbenen Fleischtöne des Modells, die Art der Ausbreitung des weißen Blattes, der gedruckte Materialsinn, die metallische Reflexion des Spiegels... sind Aspekte, die von einem würdigen Nachfolger im Gefolge von Velázquez zeugen. Mit äußerster Weisheit gelingt es ihm, dem sich wölbenden Körper taktile Qualitäten zu verleihen, ebenso wie dem kleinen Amor. Die Malerei von Santasusagna mit ihrer naturalistischen Sprache war immer der Aufwertung der weiblichen Sinnlichkeit gewidmet, in ihren Formen und ihrer Frische, aber ohne Idealisierung. In diesem Fall erreicht er dies durch diese fleischliche und realistische Venus, wie es auch im Interesse von Velázquez war, junge Frauen aus seiner Umgebung als Modelle zu nehmen, anstatt irreale Göttinnen darzustellen. Ernest Santasusgana begann seine Ausbildung an der Académie Baixas in Barcelona und setzte dann seine Studien an der Kunstgewerbeschule von La Lonja fort. Später wurde er Professor an dieser Schule, und als der Lehrbetrieb eingestellt wurde, übernahm er eine Professur an der Superior de Bellas Artes de San Jorge. Er war Mitglied des Real Círculo Artístico und gab 1928 sein Debüt in der Sala Parés. Von da an war er wiederholt im Saal der Pinacoteca vertreten und nahm unter anderem an den Salones de Otoño und den Frühjahrsausstellungen von Barcelona teil. Auf der Internationalen Ausstellung von Barcelona 1929 wurde er mit einer ehrenvollen Erwähnung ausgezeichnet, auf der Nationalen Ausstellung von Madrid 1941 mit einer dritten Medaille und auf der Nationalen Ausstellung von Barcelona 1944 mit dem Ehrenpreis. Außerdem wurde er zweimal vom Círculo Artístico ausgezeichnet. Außer in seiner Heimatstadt stellte Santasusagna seine Werke auch in Madrid, San Sebastian und Bilbao aus und nahm an Gruppenausstellungen in Ägypten, Brasilien, Argentinien und Italien sowie an den Biennalen von Venedig, Berlin und der spanischen zeitgenössischen Kunst in Buenos Aires teil. Er arbeitete auch als Plakatdesigner für Metro Goldwin Mayer. Seine Werke befinden sich in mehreren spanischen Museen sowie in vielen nationalen und ausländischen Sammlungen. Es werden Restaurierungen vorgestellt.

Schätzwert 2 000 - 3 000 EUR
Startpreis 700 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 23.99 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 11 Jul : 14:00 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen