Null Ein Paar Epauletten eines Brigadegenerals aus Goldpaspelierung mit zwei sil…
Beschreibung

Ein Paar Epauletten eines Brigadegenerals aus Goldpaspelierung mit zwei silbernen Sternen, vergoldeten Knöpfen nach dem Modell eines Generals mit Lilie, mit blauem Tuch gefüttert und am Haken montiert; sie wird mit ihrem Gürtel präsentiert Generalschärpe aus beigefarbener Seide mit zwei großen Quasten aus Silberpaspelierung, die auf jeder Seite mit zwei goldenen Sternen verziert sind. Aus der Zeit der Restauration. In gutem Zustand. Herkunft: Général Victor Joseph DELCAMBRE. Erinnerungen von General Victor Joseph Delcambre (1770/1858): Er begann seine militärische Laufbahn 1792 als Gefreiter, dann als Unteroffizier, 1792 als Feldwebel, 1793 als Unterleutnant, am 25. Dezember 1793 als Adjutant der Generaladjutanten, 1796 als Leutnant, 1797 als Hauptmann, am 4. Juli 1798 als Adjutant des Generalstabs der Armee von Mainz, Adjutant des Generals Grenier im August 1978, Bataillonschef 1799, Adjutant-Kommandant am 30. Mai 1809, Oberst des 23. Leichtes im Juli 1809, Baron de Champvert am 4. Juni 1810, Oberst-Major des 5. Voltigeursregiments der jungen Garde am 24. Januar 1813, Brigadegeneral am 23. Juli 1813. Er nahm an zahlreichen Schlachten teil, darunter die wichtigsten : Fleurus, bei der Belagerung von Maastricht, Sulzbach, diente in Italien, Genola, Hohenlinden, Wagram, Figuières, diente vor Hamburg in der Schlacht vom 9. Februar 1814, Waterloo am 18. Juni 1815... Ritter der Ehrenlegion am 14. Juni 1804, Ritter der Eisernen Krone am 15. August 1809, Offizier der Ehrenlegion am 12. Februar 1813, Kommandeur am 27. September 1814, Großoffizier am 29. Mai 1825, Ritter von Saint-Louis am 29. Januar 1814, Ritter 3. Klasse des Roten Adlers von Preußen und Vicomte am 10. Februar 1824.

151 
Los anzeigen
<
>

Ein Paar Epauletten eines Brigadegenerals aus Goldpaspelierung mit zwei silbernen Sternen, vergoldeten Knöpfen nach dem Modell eines Generals mit Lilie, mit blauem Tuch gefüttert und am Haken montiert; sie wird mit ihrem Gürtel präsentiert Generalschärpe aus beigefarbener Seide mit zwei großen Quasten aus Silberpaspelierung, die auf jeder Seite mit zwei goldenen Sternen verziert sind. Aus der Zeit der Restauration. In gutem Zustand. Herkunft: Général Victor Joseph DELCAMBRE. Erinnerungen von General Victor Joseph Delcambre (1770/1858): Er begann seine militärische Laufbahn 1792 als Gefreiter, dann als Unteroffizier, 1792 als Feldwebel, 1793 als Unterleutnant, am 25. Dezember 1793 als Adjutant der Generaladjutanten, 1796 als Leutnant, 1797 als Hauptmann, am 4. Juli 1798 als Adjutant des Generalstabs der Armee von Mainz, Adjutant des Generals Grenier im August 1978, Bataillonschef 1799, Adjutant-Kommandant am 30. Mai 1809, Oberst des 23. Leichtes im Juli 1809, Baron de Champvert am 4. Juni 1810, Oberst-Major des 5. Voltigeursregiments der jungen Garde am 24. Januar 1813, Brigadegeneral am 23. Juli 1813. Er nahm an zahlreichen Schlachten teil, darunter die wichtigsten : Fleurus, bei der Belagerung von Maastricht, Sulzbach, diente in Italien, Genola, Hohenlinden, Wagram, Figuières, diente vor Hamburg in der Schlacht vom 9. Februar 1814, Waterloo am 18. Juni 1815... Ritter der Ehrenlegion am 14. Juni 1804, Ritter der Eisernen Krone am 15. August 1809, Offizier der Ehrenlegion am 12. Februar 1813, Kommandeur am 27. September 1814, Großoffizier am 29. Mai 1825, Ritter von Saint-Louis am 29. Januar 1814, Ritter 3. Klasse des Roten Adlers von Preußen und Vicomte am 10. Februar 1824.

Schätzwert 2 000 - 2 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Frankreich, 2. GM. Historische Erinnerungen des Brigadegenerals Paul CIAVALDINI (1882-1965), der 1939 zum Brigadegeneral ernannt wurde. Satz von Uniformteilen, darunter : - Shako-Federkiel aus scharlachroter Hahnenfeder in seinem Pappzylinder. Getragen. (Ziemlich guter Erhaltungszustand). - Shako-Pompon aus goldfarbenem Posamenten. Getragen. (Ziemlich guter Erhaltungszustand). - Ein Paar Schulterklappen eines Artillerieoffiziers der dritten Republik. Aus goldfarbener Posamentenborte. Sie kommen in einer Holzschachtel mit einem Etikett des Herstellers "Équipements Militaires O. MABIRE 54, rue des Francs bourgeois à Paris". (Die Schachtel ist beschädigt, ansonsten gut erhalten). - Fragment eines Ärmels der Uniform eines Brigadegenerals aus khakifarbenem Gabardine mit zwei aufgenähten Sternen aus versilbertem Metall (Schmutzig. Im Zustand). - Ärmelabzeichen mit sieben Sparren für Frontpräsenz aus vergoldeten Posamenten, montiert auf khakifarbenem Gabardine. Es kommt in einem Umschlag mit Anmerkungen von der Hand des Generals Paul CIAVALDINI. - Ein Paar Schulterklappen mit goldener Cannetille-Stickerei auf khakifarbenem Wolltuch (getragen, ziemlich guter Erhaltungszustand). - Ein Paar Knöpfe für die Jacke eines Generalstabsoffiziers aus vergoldetem Messing, montiert auf ihrem Verpackungskarton aus der Zeit (Guter Erhaltungszustand). - Zwei Generalsterne aus versilbertem Metall, Modell zum Aufnähen (Guter Erhaltungszustand). - Gürtel Modell 31 eines Generalstabsoffiziers. Gürtel aus khakifarbenem Mohair mit braunem Lederfutter, die vergoldeten Metallplatten sind mit einem Medusenkopf gestempelt. (Gebrauchsspuren, Feuchtigkeitsflecken, recht guter Erhaltungszustand). - Zwei Dragoner für die kleine Uniform eines Brigadegenerals. Eine Kordel aus schwarzer Seide, die andere aus brauner Seide, Quasten aus goldfarbenem Posamenten mit Fransen aus grob gedrehten Zöpfen. (Guter Erhaltungszustand). - Ein Paar Schulterklappen aus sandfarbener Baumwolle mit Klappe der Luftwaffe. Ein Knopf fehlt. Getragen. (Ziemlich guter Erhaltungszustand). -Ein Paar Sonnenlorgnons in ihrem Etui. Gebraucht. (im Zustand). Dazu kommt eine Tischmedaille "Prix de tir offert par le Ministre de la Guerre". Vergoldete Bronze. Sie kommt in einer angesetzten und unfallbeschädigten Schatulle. Diam. 5 cm. (Gebrauchsspuren. Ziemlich guter Erhaltungszustand).