1 / 3

Beschreibung

Jean Starck (geboren 1948) Gemischte Technik auf Leinwand, Fresko bestehend aus 5 Leinwänden. Signiert und datiert: J.Starck 011 Jahr der Fertigstellung: 2011 Maße: H:150; L:310 cm 1979 war er Mitbegründer der Bewegung "Art Cloche", die aus einer Revolte von Obdachlosen entstand, die ein leerstehendes Gebäude im 14. Arrondissement von Paris besetzten, in dem während des letzten Krieges Bomben gelagert worden waren. Sofort schloss sich eine erste Welle von Künstlern ohne Atelier den ursprünglichen Besetzern an. Weitere Künstler aus dem Ausland ließen sich auf der Suche nach einem Platz zum Malen nieder. Diese erste Besetzungsbewegung postmoderner Kunst durch Hausbesetzungen führte fast ein Jahrzehnt lang zu einer neuen, heterogenen, poetischen, streitbaren und frechen Kunst, mit der Jean Starck in Verbindung gebracht wurde. So entstanden die ersten Werke der primitiven urbanen Kunst. Jean Starck bediente sich einer Technik, die als Cut-up bezeichnet wird, bei der er Fragmente aus den Werken anderer Hausbesetzer entnahm und sie wie ein Patchwork zusammensetzte. Durch die Dissonanzen, die sich aus der Vielfalt der Stile und Materialien ergeben, macht er die von traditionellen Künstlern geschätzte Einheitlichkeit des Designs zunichte. Die verwendeten Materialien sind natürlich bescheiden, da sie in der Regel aus Altmaterial stammen.

126 
Los anzeigen
<
>

Jean Starck (geboren 1948) Gemischte Technik auf Leinwand, Fresko bestehend aus 5 Leinwänden. Signiert und datiert: J.Starck 011 Jahr der Fertigstellung: 2011 Maße: H:150; L:310 cm 1979 war er Mitbegründer der Bewegung "Art Cloche", die aus einer Revolte von Obdachlosen entstand, die ein leerstehendes Gebäude im 14. Arrondissement von Paris besetzten, in dem während des letzten Krieges Bomben gelagert worden waren. Sofort schloss sich eine erste Welle von Künstlern ohne Atelier den ursprünglichen Besetzern an. Weitere Künstler aus dem Ausland ließen sich auf der Suche nach einem Platz zum Malen nieder. Diese erste Besetzungsbewegung postmoderner Kunst durch Hausbesetzungen führte fast ein Jahrzehnt lang zu einer neuen, heterogenen, poetischen, streitbaren und frechen Kunst, mit der Jean Starck in Verbindung gebracht wurde. So entstanden die ersten Werke der primitiven urbanen Kunst. Jean Starck bediente sich einer Technik, die als Cut-up bezeichnet wird, bei der er Fragmente aus den Werken anderer Hausbesetzer entnahm und sie wie ein Patchwork zusammensetzte. Durch die Dissonanzen, die sich aus der Vielfalt der Stile und Materialien ergeben, macht er die von traditionellen Künstlern geschätzte Einheitlichkeit des Designs zunichte. Die verwendeten Materialien sind natürlich bescheiden, da sie in der Regel aus Altmaterial stammen.

Schätzwert 2 500 - 3 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Sonntag 07 Jul : 14:00 (MESZ)
stadtbredimus, Luxemburg
Lux-Auction
+352621278152
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.