1 / 13

Beschreibung

BURGUN - SCHVERER & CIE. (KUNSTGLÄSER AUS LOTHRINGEN - MEISENTHERMANN) MEISENTHAL) "Le Départ de Troie" 1896-1900, aus der Serie die sogenannte mit mythologischen Dekoren. Balustervase, die auf einer kreisförmigen Basis mit Überlauf und mit Soliflorenhals. Proof aus mundgeblasenem und honigfarbenem Kristall mit einem Drehdekor in Säure geätzt; die Figuren, Bänder mit Tiermotiven und Architektur, gehöht mit Emailfarben. polychrom, auf einem Hintergrund aus Reserven. Gold gerieben und mit Blumenmotiven belegt. mehrfarbig emailliert. Die Basis des Halses und die Umrandung des Fußes sind mit einem jeweils ein Fries aus glasierten mit polychromen Lilienmotiven versehen. Signiert mit dem Distelstempel B et S & Cie -. Verrerie d'Art de Lorraine und mit Déposé, in Gold gekennzeichnet. Gold unter dem Sockel. Höhe: 23 cm Drei mehrfarbige Schlieren mit Einschlüssen, beginnend am des Halses, die sich bis zur Basis fortsetzen. bis zur Basis, original. Bibliografie: Philippe Olland - Verrerie d'art de Lorraine (Glaskunst aus Lothringen). Désiré Christian - Éditions Faton, Dijon, 2010. Varianten von Formen und/oder Dekors abgebildet. Seiten 53 bis 63. Experte: Emmanuel Eyraud

216 
Los anzeigen
<
>

BURGUN - SCHVERER & CIE. (KUNSTGLÄSER AUS LOTHRINGEN - MEISENTHERMANN) MEISENTHAL) "Le Départ de Troie" 1896-1900, aus der Serie die sogenannte mit mythologischen Dekoren. Balustervase, die auf einer kreisförmigen Basis mit Überlauf und mit Soliflorenhals. Proof aus mundgeblasenem und honigfarbenem Kristall mit einem Drehdekor in Säure geätzt; die Figuren, Bänder mit Tiermotiven und Architektur, gehöht mit Emailfarben. polychrom, auf einem Hintergrund aus Reserven. Gold gerieben und mit Blumenmotiven belegt. mehrfarbig emailliert. Die Basis des Halses und die Umrandung des Fußes sind mit einem jeweils ein Fries aus glasierten mit polychromen Lilienmotiven versehen. Signiert mit dem Distelstempel B et S & Cie -. Verrerie d'Art de Lorraine und mit Déposé, in Gold gekennzeichnet. Gold unter dem Sockel. Höhe: 23 cm Drei mehrfarbige Schlieren mit Einschlüssen, beginnend am des Halses, die sich bis zur Basis fortsetzen. bis zur Basis, original. Bibliografie: Philippe Olland - Verrerie d'art de Lorraine (Glaskunst aus Lothringen). Désiré Christian - Éditions Faton, Dijon, 2010. Varianten von Formen und/oder Dekors abgebildet. Seiten 53 bis 63. Experte: Emmanuel Eyraud

Kein Schätzwert

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 05 Jul : 14:00 (MESZ)
le-mans, Frankreich
Thomas Enchères et Expertises
+33243233611

Exposition des lots
jeudi 04 juillet - 14:00/18:00, Le Mans
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.