Beschreibung

Satz von vier barocken Altarleuchtern aus gepunztem spanischen Silber des Goldschmieds Matías Vallejo (?-1703) Madrid Corte ff. S. XVII- pp. 18 Jh.. Sie weisen Abplatzungen auf, die belegen, dass sie die entsprechende Prüfung bestanden haben. Die schalenförmigen, durchbrochenen Untertassen mit zylindrischen Vasenanzündern haben einen balustradenförmigen Stiel, bei dem sich zylindrische und runde Bereiche abwechseln. Fast unter der Untertasse befindet sich ein ziemlich großer Apfelknoten und fast an der Kreuzung mit dem Fuß ein umgekehrter Birnenknoten. Der Fuß ist pyramidenförmig und mit gemeißelten und geprägten Pflanzenranken verziert, mit einem zentralen Schild von Kastilien-León auf seinen drei Seiten und Löwenkrallenfüßen. Sie haben einen Holzkern im Fuß. Matías Vallejo war zwischen 1695 und 1703, dem Jahr seines Todes, der amtierende Silberschmied Karls II. und diente auch als Marker am Hof von Madrid. Das Konsistorium von Toledo bewahrt ein Altargeschirr auf, das aus zwei Leuchtern und einem Kreuz von Matías Vallejo besteht. Die Leuchter sind diesen in Form und Dekoration sehr ähnlich und ebenfalls mit einem eingravierten Wappen der Stadt Toledo versehen, das einen doppelköpfigen Adler mit Kaiserkrone und einem geviertelten Schild mit Schlössern und Löwen zeigt und die Jahreszahl 1702 trägt. Auch die Maße unserer Kerzenhalter stimmen mit denen von Toledo überein. Deshalb betrachten wir den Stempel als Beweis für die Urheberschaft und nicht für einen originalgetreuen Kontrast. Im Museum für dekorative Künste von Madrid befinden sich Stücke dieses Silberschmieds: eine Votivlampe (Inventarnummer CE26547) und zwei Mancerinas (CE26365 und CE26366). Bibliographie: Die Silberstücke der Stadtverwaltung von Toledo, Margarita Pérez Large, Geheimes Archiv nº " (2004) S. 118-146 Gewicht mit Holzblock auf dem Sockel: 7,782 kg Höhe: 46 cm

1188 
Los anzeigen
<
>

Satz von vier barocken Altarleuchtern aus gepunztem spanischen Silber des Goldschmieds Matías Vallejo (?-1703) Madrid Corte ff. S. XVII- pp. 18 Jh.. Sie weisen Abplatzungen auf, die belegen, dass sie die entsprechende Prüfung bestanden haben. Die schalenförmigen, durchbrochenen Untertassen mit zylindrischen Vasenanzündern haben einen balustradenförmigen Stiel, bei dem sich zylindrische und runde Bereiche abwechseln. Fast unter der Untertasse befindet sich ein ziemlich großer Apfelknoten und fast an der Kreuzung mit dem Fuß ein umgekehrter Birnenknoten. Der Fuß ist pyramidenförmig und mit gemeißelten und geprägten Pflanzenranken verziert, mit einem zentralen Schild von Kastilien-León auf seinen drei Seiten und Löwenkrallenfüßen. Sie haben einen Holzkern im Fuß. Matías Vallejo war zwischen 1695 und 1703, dem Jahr seines Todes, der amtierende Silberschmied Karls II. und diente auch als Marker am Hof von Madrid. Das Konsistorium von Toledo bewahrt ein Altargeschirr auf, das aus zwei Leuchtern und einem Kreuz von Matías Vallejo besteht. Die Leuchter sind diesen in Form und Dekoration sehr ähnlich und ebenfalls mit einem eingravierten Wappen der Stadt Toledo versehen, das einen doppelköpfigen Adler mit Kaiserkrone und einem geviertelten Schild mit Schlössern und Löwen zeigt und die Jahreszahl 1702 trägt. Auch die Maße unserer Kerzenhalter stimmen mit denen von Toledo überein. Deshalb betrachten wir den Stempel als Beweis für die Urheberschaft und nicht für einen originalgetreuen Kontrast. Im Museum für dekorative Künste von Madrid befinden sich Stücke dieses Silberschmieds: eine Votivlampe (Inventarnummer CE26547) und zwei Mancerinas (CE26365 und CE26366). Bibliographie: Die Silberstücke der Stadtverwaltung von Toledo, Margarita Pérez Large, Geheimes Archiv nº " (2004) S. 118-146 Gewicht mit Holzblock auf dem Sockel: 7,782 kg Höhe: 46 cm

Kein Schätzwert
Startpreis 8 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 23 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 03 Jul : 17:00 (MESZ)
madrid, Spanien
Subastas Segre
+34915159584
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.