Beschreibung

HERMES PARIS CIRCA 1960/65

KURIERÜBERZEUGUNG aus schwarzer Box mit Ziegenlederfutter, verziert mit einem Brieföffner aus Palisanderholz, beziffert "MR" (geschlossenes Format: 23,5 x 16 cm) (Spuren und Markierungen) (in einem Hermès-Schuhbeutel und einer Boutique-Tasche)

Online
läuft
Los anzeigen
<
>

HERMES PARIS CIRCA 1960/65

Verbleibende Zeit
Schätzwert 100 - 150 EUR
Aktuelles Gebot 50 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Bieten

Auktionsschluss ab dem
Montag 01 Jul - 18:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Estim Nation
+33143471818
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

BRANGWYN (Frank) - VERHAEREN (Émile). Les Campagnes hallucinées (Die halluzinierten Landschaften). Paris: Helleu & Sergent, 1927. - In-4, 291 x 229 : 118 S., (3 ff. letzte Leerstelle), illustrierter Deckel. Box beige, Deckel mit einem zentralen vertikalen Dekor aus zwei schwarzen Boxrauten, die von einem goldenen Netz umrandet und mit gewellten goldenen Filets verziert sind, und 4 beigen Boxpastillen, beide über der Spitze von drei Schlangenhautrauten, die von einem goldenen Netz umrandet sind, goldgeprägter Titel auf dem ersten Deckel, glatter Rücken, der in der Mitte mit einem vertikalen Streifen aus schwarzem Boxleder verziert und mit einem goldgeprägten Netz eingefasst ist, doppelte Vorsätze aus Jaspispapier, goldgeprägter Schnitt auf Zeugen, Deckel und Rücken beibehalten, Hemd mit Rücken und überlappenden Streifen aus schwarzem Boxleder, eingefasster Schuber (M. Bernard 1929). Auflage von 290 Exemplaren, illustriert mit 53 schwarzen Kompositionen des britischen Malers, Zeichners und Grafikers Frank BRANGWYN (1857-1966), darunter 7 ganzseitige Lithografien und 46 Holzschnitte (1 auf dem Titel, 6 ganzseitig, 20 als Kapitelüberschriften und 19 Stempel). Eines von 240 Exemplaren auf formgepresstem Velinpapier der papeteries d'Arches. Wunderschönes Exemplar in einem Art-déco-Einband aus der Zeit, der von Marguerite Bernard angefertigt wurde. Sie war Schülerin von Noulhac für Buchbinderei und von Cuzin für Vergoldung und war von 1922 bis 1939 tätig. Sie gewann unter anderem die Bronzemedaille auf der Exposition des Arts décoratifs von 1925. Obere Hälfte des Hemdenrückens teilweise aufgeplatzt. Rücken ganz leicht nachgedunkelt. Unwesentliche Flecken auf einigen Blättern.